| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4368107 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17334
		  18.11.2022
 Fotobesuch im Auer von Welsbach Museum
 Fotobesuch im  Auer von Welsbach Museum  in Althofen. WEB-Info:  http://www.auer-von-welsbach-museum.at  Foto: Fr, 18.11.2022, 15:00_16:45 Uhr KW 46 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17333
		  17.11.2022
 Klangvolle MUSAIK-Probe im Camphill Liebenfels
 Klangvolle MUSAIK-Probe in Pflausach im Camphill Liebenfels.  Fotos: Donnerstag, 17.11.2022,  09:15_10:30 Uhr KW 46 ©  Martina Wieser ,  Manfred J. Schusser  &  Fiona Jässl . WEB-Info:  www.camphill.at .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17332
		  15.11.2022
 Gesundheits-und Brauchtumsmesse 2022
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Drei Tage Besucherandrang auf der Brauchtumsmesse am Stand der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg ließen kaum Zeit ein paar Fotos zu machen. Doch es gab wie immer tolle Begegnungen mit fröhlichen Menschen ohne "Maulkorb", nette Unterhaltungen und die Möglichkeit den Besuchern ein einzigartiges Ausflugsziel zu den Dichtersteinen am Zammelsberg bei Weitensfeld näherzubringen. Obmann Dieter-Hölbling Gauster, selbst ein beliebter Autor fasste das große Werk des verstorbenen Dichters Herbert Flattner in einer Buchsammlung mit über 1000 Seiten zusammen und stellte es auch auf der Bühne vor. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17331
		  12.11.2022
 LEI-LEI Vorstellung der Villacher Prinzenpaare für 2023
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 Das Geheimnis ist gelüftet: Der  Villacher Fasching  stellte am 12.11.22 beim CCV Hotel Voco das neue Prinzenpaar für die Lei-Lei-Saison 2023 vor. Die nunmehrigen Regenten des Villacher Faschings sind ihre Lieblichkeit Prinzessin Alexis I  ., Alexis Majoran (20)   Studentin, und Prinz Fidelius LXVIII,   Heinz Gossmann (58)   Autohaus-Geschäftsführer SKODA Lindner. Das Kinderprinzenpaar bilden mit Sohn   Leon Lucardi (13)   Prinz Gaudelius LVII und Prinzessin Marlene I.   Marlene Jonach     (11)   die perfekte Ergänzung zu den Großen. Traditionell am 11.11. 2022, pünktlich um 11:11 Uhr (diesmal am SA 12.11.) haben die Villacher Narren mit Musik und Tanz das Zepter in die Hand genommen. Sowohl das erwachsenen Prinzenpaar wie auch das Kinder Prinzenpaar wurde eskortiert von der Garde vorm CCV proklamiert. Als Zeichen dafür, dass die Narren nun wirklich die Macht in der Stadt haben, überbrachte Bürgermeister Günther Albel den neuen Faschingsregenten symbolisch den Stadtschlüssel an die Herrscher des Narrenvolkes in Villach. Nun ist die 5. Jahreszeit wieder eröffnet und die Stadt Villach wurde hiermit wieder zum Mittelpunkt des Lustigseins. Weitere Infos:  www.villacher-fasching.at   C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17330
		  12.11.2022
 Hurra, der Together Point in Feldkirchen ist da!
 Hurra, der  Together Point  in Feldkirchen ist da! Unter dem Motto: „Nachhaltig Leben mit Foodsharing & Second-Hand“ eröffnete in Feldkirchen ein neuer, großer „Together Point“ unter der Stadtortleiterin  Gabriele Köck  mit  Anja Böttcher  (Organisation),  Julia Petschnig  (Obfrau) und  Fritz Köck ., im Klaus-Areal in Feldkirchen seine Tore. Fotos: Sa, 12.11.2022, 14:00_14:15 Uhr, KW 45 ©  Manfred J. Schusser .   Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17329
		  12.11.2022
 Weihnachtsausstellung
 Zu einer Weihnachtsausstellung unter dem Motto „  Weihnachtskrippen und Kunsthandwerk“  ,   „Volkskunst aus Lettland“   und   „Schöne Dinge zur Weihnachtszeit  “, lud der  Kärntner Brauchtumsverband  in das Landhaus in Klagenfurt. Der  Obmann des Kärntner Brauchtumsverbandes, Dr. Wolfgang Lattacher , freute sich, dass diese Ausstellung eigentlich für jeden etwas bietet und „ das es die schönste Ausstellung des Brauchtumsverbandes sei “. Sehr interessiert zeigten sich auch „ Hausherr “  Landtagspräsident Ing. Reinhard Rohr, Bürgermeister Christian Scheider, Dompfarrer Dechant FI Kan. Dr. Peter Allmaier, MBA, Mag. Gernot Darmann , uva. von den kunst- und liebevoll gestalteten Krippen und für den Gabentisch wertvollen Dekorationen. Auch Lettland präsentierte sich bei dieser sehr sehenswerten Ausstellung. Die musikalische Umrahmung besorgte  Ingomar Höfferer , von den „  Zollfelder Saitenhüpfer  “ auf dem Hackbrett.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17328
		  11.11.2022
 Feier des Hl. Martin in Grosskirchheim
 Mit einem Laternenumzug und Gesang zogen die Grosskirchheimer Kinder in die  Pfarrkirche in Sagritz  ein. Anschließend wurden die Martinikipferl zum Teilen verteilt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17327
		  11.11.2022
 BÖF Faschingswecken auf der Familienmesse (II)
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Auf der Familienmesse in Klagenfurt stellten die Kärntner Faschingsgilden ihre Landeshauptstadt und das neue Landesprinzenpaar vor. Bruno Arendt, Landespräsident des Bunds Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) proklamierte gemeinsam mit LH Dr. Peter Kaiser am 11.11. um 11:11 Uhr die Spittaler Faschingsgilde mit "He-Lei" auf der Messebühne. Zahlreiche Kärntner Gilden waren mit dabei und freuen sich auf die Faschingssitzungen 2023.   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17326
		  11.11.2022
 BÖF-Faschingswecken bei der Brauchtumsmesse
 BÖF-Faschingswecken  bei der Brauchtumsmesse in Klagenfurt. Fotos: Fr, 11.11.2022, 10:15_11:45 Uhr, KW 45 © Manfred J. Schusser.   Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17325
		  10.11.2022
 Bürgerfrauen Gmünd feierten in Hochfeistritz
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Drei junggebliebene Damen der Bürgerfrauen Gmünd feierten, gemeinsam mit ihren Kolleginnen, im Gasthaus Grabuschnig in Hochfeistritz ihren Geburtstag. Zweimal 80 und einmal 90 waren Grund genug für eine besonders gelungene Feier. Nach einer interessanten Kirchenführung mit Bgm. Andreas Grabuschnig gab es ein köstliches Mittagessen von Wirtin Anna. Anschließend durfte ein musikalisches Ständchen des Bürgermeisters nicht fehlen. Obfrau Ulli Moser ehrte die Jubilarinnen mit einem humorvollen Rückblick. Auch die Präsidentin der Bürger - und Goldhauben Frauen Kärntens, Monika Plieschnegger gratulierte und überraschte die Gruppe mit der Literatin Anna-Maria Kaiser, die für fröhliches Lachen sorgte. Am späten Nachmittag wurde auch noch das Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald besichtigt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17324
		  07.11.2022
 Foto-Spaziergang beim Sörger Wasserfall
 Foto-Spaziergang beim  Sörger  Wasserfall in Liebenfels in Kärnten. Fotos: Mo, 07.11.2022, 11:45_12:30 Uhr, KW 45 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17323
		  07.11.2022
 1. UNESCO-Netzwerk-Verleihung in Kärnten
 1. UNESCO-Netzwerk-Verleihung in Kärnten an die Volksschule Sörg! An der Feier die von Direktor  Peter Waldl  mit seinem Team organisiert wurde sind folgende Ehrengäste dabei gewesen: NAbg. Bürgermeister   Klaus Köchl,   in Vertretung des Landeshauptmannes LAbg.  Sandrieser Stefan , LAbg.   Rauter Dietmar  Bürgermeister St.Urban FPÖ,  Jannach Harald  Bürgermeister  Frauenstein,  CHRISTOPH GRÄFLING  Stv. Landessprecher   der Grünen und  Julia JELENIK NEOS  Landesteam Mitglied. Von der Bildungsdirektion Bildungsdirektorin  Penz Isabella  Abteilungsleiterin Bildungsregion Ost SQM  Bergner Barbara  und SQM  Trummer Jovita . Von der UNESCO aus Wien -  Bildung & Koordinatorin Österreichische UNESCO-Schulen   Mag.  Stephanie Godec.  Vertreterinnen aus dem Kärntner UNESCO Netzwerk MS Ferlach, Gymnasium für Slowenisch, Pädagogische Hochschule MS Direktorin. Präsident Landeselternvertreter  Rainer Werner . Geschäftsführerin der Bimbulli Gesmbh und schulischen TB Sörg  Brigitte Eberhard , Geistl. Rat Pfarrer  Herbert Quendler , Sozialtherapeutische Einrichtung Camphill  Wieser Martina   mit der Musikcombo MUSIAK und die Musikgruppe  "OUTI  &  LEE" . Gemeinderäte Liebenfels aller politischen Fraktionen, die Trachtenfrauen Sörg, und der Burgherr von der Burg Liebenfels  Dietmar Messner .  Fotos: Mo, 07.11.2022, 10:00_11:30 Uhr, KW 45 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17322
		  05.11.2022
 Letzte Vorbereitungsarbeiten für den BRG-Maturaball
 Letzte Vorbereitungsarbeiten für den BRG-Maturaball  „Mamma Mia“ h eute im Stadtsaal in Feldkirchen in Kärnten. Fotos: Sa, 05.11.2022, 11:30_11:45 Uhr, KW 44 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17321
		  04.11.2022
 Foto-Spaziergang bei der blauen Stunde in St. Veit/Glan
 Foto-Spaziergang bei der blauen Stunde in  St. Veit/Glan  in Kärnten. Fotos: Fr, 04.11.2022, 17:00_18:00 Uhr, KW 44 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17320
		  02.11.2022
 Spaziergang zu Allerseelen in Weitensfeld, Altenmarkt & DG
 Foto-Spaziergang zu Allerseelen in Weitensfeld, Altenmarkt und in Deutsch Griffen in Kärnten. Fotos: Mi, 02.11.2022, 13:15_16:00 Uhr, KW 44 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17319
		  02.11.2022
 Foto-Spaziergang zu Allerseelen in Pisweg & Gurk
 Foto-Spaziergang zu Allerseelen in Pisweg & Gurk in Kärnten. Fotos: Mi, 02.11.2022, 10:30_13:15 Uhr, KW 44 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17318
		  01.11.2022
 Foto-Spaziergang bei der blauen Stunde in Klagenfurt
 Foto-Spaziergang bei der blauen Stunde in Klagenfurt am Wörthersee. Fotos: Di, 01.11.2022, 16:45_17:30 Uhr, KW 44 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17317
		  01.11.2022
 Foto-Spaziergang am Wörthersee
 Foto-Spaziergang am  Wörthersee  bei Klagenfurt in Kärnten. Fotos: Di, 01.11.2022, um 16:30 Uhr, KW 44 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17316
		  31.10.2022
 Foto-Spaziergang in der Tiebelstadt
 Foto-Spaziergang bei der blauen Stunde in der Tiebelstadt in Kärnten. Fotos: Mo, 31.10.2022, 17:30_17:45 Uhr, KW 44 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17315
		  30.10.2022
 Foto-Spaziergang in Villach
 Foto-Spaziergang bei der blauen Stunde in  Villach  in Kärnten. Fotos: So, 30.10.2022, 16:45_18:00 Uhr, KW 43 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17314
		  30.10.2022
 Jubiläumskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
 Eine musikalische Zeitreise fand im  Kulturhaus Rangersdorf  mit der  Trachtenkapelle Rangersdorf  unter der Leitung von  Dietmar Thaler  statt. Zum Jubiläum des 135 jährigen Bestehen der Kapelle wurden Highlights aus verschiedenen Epochen des vergangenen  Jahrhunderts gespielt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17313
		  30.10.2022
 Foto-Schiffsrundfahrt mit der MS-Ossiach
 Foto-Schiffsrundfahrt mit der MS-Ossiach & Fotobesuch in der Stiftskirche in Ossiach am See in Kärnten. Fotos: Sa, 29.10.2022, 14:00_16:30 Uhr, KW 43 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17312
		  29.10.2022
 Bauernmarkt in Grosskirchheim
 Viele Schmankerln aus den bäuerlichen Betrieben, sowie heimische Kunstwerke, konnten die Besucher des  Bauernmarkes  in  Grosskirchheim  erwerben.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17311
		  29.10.2022
 1. VHS-Fotowanderung im Bleistätter Moor
 1. VHS-Fotowanderung im  Bleistätter Moor  am Ossiacher See in Kärnten. Mit VHS-Kurstleiter  Manfred J. Schusser  und Tierfotograf und Kleintierschützer  Dietmar Streitmaier  (Gast). Fotos: Fr, .10.2022, 14:00_16:30 Uhr, KW 43 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17310
		  26.10.2022
 Foto-Herbstwanderung bei den Moosburger Teichen
 Foto-Herbstwanderung bei den  Moosburger Teichen  in Kärnten. Fotos: Mi, 26.10.2022, 10:30_11:30 Uhr, KW 43 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17309
		  25.10.2022
 Buchvorstellung von Martina Karina Fischer
 Buchvorstellung von  Martina Karina Fischer  in der Buchhandlung BRESCHAN in Feldkirchen in Kärnten. Am  7. April 2022  wurde die BIBEL für die FRAU von  Maritina Karina Fischer  veröffentlicht. Und am Dienstag fand eine fulminante Buchpräsentation, wo auch gleichzeitig Blockaden gelöst wurden im Gespräch mit  Hannelore Fradler  in der Buchhandlung Breschan von  Heinz Breschan  in Feldkirchen statt.  Martina Karina Fischer , Jahrgang 1981, ist Autorin, Holistische Coachin, Mentorin für Frauen, Dipl. Humanenergetikerin für emotionale Balance mit Schwerpunkt EFT, TCM, Kinesiologie und Holistic Pulsing. In ihrer Energiepraxis verhilft sie physisch wie auch online (virtuell) Frauen dazu, körperliche, geistige und seelische Disharmonien aufzulösen und zu heilen, um sie wieder zurück in ihre Kraft und Balance zu bringen. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und den zwei Kindern in Wien und Kärnten. Sie ist sehr naturverbunden, fein- und hellfühlig und setzt diese Gabe liebevoll ein, um ihren Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Die Autorin hat mit dem Ratgeber "Dein Leben ist ein Palast und du bist die Königin", der exklusiv für Frauen geschrieben wurde, ein Ziel: in Zeiten von Zukunftsängsten (Corona-Krise, Krieg in der Ukraine, Klimakrise, stetige Gewalt gegen Frauen und die nicht enden wollende Mehrfachbelastung für arbeitende Mütter) wieder mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in die Frauenwelt zu bringen. Gesehen wurden: Die Eltern  Helga  &  Gerhard Skala , die Kräuterexpertin   Inge Marktl.   Valerie Brotschneider ,  Ines Petscher , und  Sigrun Ulbing .  Martina Karina Fischer  Dipl. Humanenergetikerin, Autorin, Frauen-Coachin & Mentorin. WEB-Info:  www.blockadensprengerin.at  WEB-Info:  https://www.instagram.com/blockadensprengerin/   Fotos : Di, 25.10.2022, 20:00_20:30 Uhr, KW 43 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17308
		  24.10.2022
 Fotowanderung bei der Mehlteurer Mühle
 Fotowanderung bei der  Mehlteurer Mühle  in Himmelberg in Kärnten. Fotos: Mo, 24.10.2022, 13:00_13:15 Uhr, KW 43 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17307
		  23.10.2022
 Dome in Balance
 | glaube | hoffnung | vertrauen  | mut – liebe, die alles trägt | dome in balance – mit der seilschaft jesu in die zukunft.   Zu einem fulminanten Auftritt lud die  Dom Kantorei Maria Saal  und das  Stiftsorchester Maria Saal  in die Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt – kurz Marienkirche oder auch Maria Saaler Dom.  Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko  freute sich, dass so großes Interesse für diese sehr gelungene aber auch besondere Veranstaltung bestand. Ausführende waren  Ina Antesberger  – Sopran,  Michael Wasserfaller  – Bariton,  Alexander Schlintl  – Bass,  Thomas Wasserfaller  – Orgel / Piano,  Klaus Lippitsch  – Urknall und Schöpfung,  Eliz (Solo) und Klaus Lippitsch  – Natursinfonie,  Kantorei Maria Saal  und das  Stiftsorchester Maria Saal,   Hans Moll  – Seilakt, Moderation  Max Fritz .  Die Gesamtleitung der sehr gut besuchten Aufführung hatte I ngrid Kogger .  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17306
		  23.10.2022
 ERNTEDANK
 Dånk da schean, Herrgott, für Früchte und Brot, unsre Keller send voll und wir leidn ka Not. Ålls wås ma brauchn, håst uns gschenkt übars Jåhr, du håst dafür gsorgt, dass die Ernte guat wår. Die Sunn und den Regn, håst gschickt auf die Welt, damit uns im Winta die Nåhrung nit fehlt. Dånk da schean, Herrgott, ausn tiafastn Gfühl, noch eh die Natur sich zur Ruah legn wüll. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17305
		  21.10.2022
 In Glödnitz gab es Grund zum Feiern.
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Fünfzehn Jahre Kulturverein Drehscheibe Glödnitz, zehn Jahre Gemeindebücherei Glödnitz und die Verleihung des Gurktaler Literaturpreises waren Grund genug für eine feierliche Veranstaltung im Gemeindesaal. LAbg. Günther Leikam und Bgm. Hans Fugger überreichten den Literaturpreis an die Kinderbuchautorin Mag. Phil. Romana Ondra, Autorin und Gesundheitspsychologin aus Klagenfurt und ihre Illustratorin  Mag. Phil. Bernadette Lipp, Linguistin und Sozialpädagogin aus Graz, für "Die kleine Herzensprinzessin" und "Meditative Herzensaugenblicke", welche im Verlag Bauschke erschienen sind. Obfrau Christina Bauschke und Susanne Bauschke freuten sich über Gäste, die eine weite Anreise auf sich nahmen, um dabei zu sein. Es wurden auch Arbeiten von Mathilde Steiner und dem Verein Drehscheibe vorgestellt und die Skulptur "Rundpapier" von Kunstlehrer und Bildhauer Khaled Dahsh aus Damaskus enthüllt, der leider erkrankt war. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17304
		  21.10.2022
 Foto-Herbstwanderung beim Maltschacher See
 Foto-Herbstwanderung beim Maltschacher See in Kärnten. Fotos: Fr, 21.10.2022, 14:15_15:30 Uhr, KW 42 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17303
		  20.10.2022
 Foto-Herbstwanderung auf der Turracher Höhe
 Foto-Herbstwanderung auf der  Turracher Höhe  in der Steiermark. Fotos: Do, 20.10.2022, 12:15_15:15 Uhr, KW 42 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17302
		  19.10.2022
 Foto-Herbstwanderung beim Tiffner Wasserfall
 Foto-Herbstwanderung beim  Tiffner Wasserfall    in Kärnten. Foto: Mi, 19.10.2022, um 11:45 Uhr, KW 42 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17301
		  18.10.2022
 Foto-Herbstwanderung beim Flatschachersee
 Foto-Herbstwanderung beim  Flatschachersee  in Kärnten. Foto: Di, 18.10.2022, 17:00_17:30 Uhr, KW 42 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17300
		  17.10.2022
 Foto-Herbstwanderung am Ostufer des Weißensees
 Foto-Herbstwanderung am Ostufer des  Weißensees  in Kärnten. Foto: Mo, 17.10.2022, 16:00_17:00 Uhr, KW 42 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17299
		  16.10.2022
 Feuerwehrübung in der Volksschule Grosskirchheim
 Eine Feuerwehrübung wurde mit den Schulkindern der  Volksschule Grosskirchheim  sowie mit ihren Lehrpersonen, von der  Freiwilligen Feuerwehr Grosskirchheim  durchgeführt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17298
		  16.10.2022
 Dr.Arnold Mettnitzer in Heiligenblut
 Im Gemeindesaal in Heiligenblut war  Dr. Arnold Mettnitzer  auf Initiative vom  Verein Pro Mölltal  und der  Pfarrgemeinde Heiligenblut  zu Gast. Sein Thema des Abends "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen".  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17297
		  16.10.2022
 Benefizverstaltung im Stift St. Georgen am Längsee
 In der  Stiftskirche St. Georgen am Längsee  fand eine sehr gut besuchte Benefizverstaltung statt. Mitgewirkt haben der  Volksliedchor St. Veit an der Glan, Chorleiter Arno Artner und Marianne Schlintl, Obmann Martin Kircher,  der  MGV Kärntnertreu St. Veit an der Glan, Ltg. Manfred und Wolfgang Stromberger,  der  Kirchenchor Karnburg, Ltg. Dieter Mansfeld , und das  Bläserquartett der Glantaler Blasmusik Frauenstein ,  Ltg. Gernot Zechner . Die bekannte  Mundartdichterin Anna Maria Kaiser  organisierte diese Veranstaltung, sprach die Verbindenden Worte und las aus ihren Werken. Der gesamte Spenden Erlös dient zur nachhaltigen Überlebenshilfe für eine junge Familie in Lagos.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17296
		  15.10.2022
 Kneipp Gesundheitstag in St. Veit/Glan
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Vom Gesundheitsvirus ließen sich die Besucher beim Kneipp Gesundheitstag in St. Veit/Glan anstecken. Annemarie Warl vom Kneipp aktiv Klub Kärnten konnte dazu auch Bgm. Martin Kulmer und Stadträtin Silvia Greiler begrüßen. Die Medizinische Biochemikerin Dr. Erika Schaerffenberg hielt einen Vortrag über „Plastik ist überall“ - Gefahren für die Gesundheit. An der Gesundheitsstraße präsentierte sich das Österr. Rote Kreuz, Bez. Stelle St. Veit/Glan, Gesundheitszentrum Sager, Neuroth AG, Blick Punkt Optik, Bärenapotheke St. Veit/Glan, Memoiren Verlag Bauschke, Glödnitz, AVS Tagesstätte Kraig, woodenwave-stahl S. Biermann, Herbert Hofferer, Hermine Kohlweg und Nadelspielerei Barbara Oswald vor. Informationen gab es bei: Hilfswerk St. Veit/Glan, Gesundheitsland Kärnten, Tanzen ab der Lebensmitte. Für das leibliche Wohl sorgten perfekt die freiwilligen Helferlein vom Kneipp Aktiv Club St. Veit/Glan. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17295
		  15.10.2022
 Vergnügliche Herbstlesung mit Christine Ullrich
 Vergnügliche Herbstlesung mit  Christine Ullrich  im Amthof. Der Kulturverein Feldkirchen unter ihrer Obfrau  Marietta Weissnar    veranstaltet am Freitag einen Herbstlesungsabend mit  Christine Ullrich  im Bamberger Amthof. Fotos: Fr, 14.10.2022, 19:30_19:45 Uhr, KW 41 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |