| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4498375 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17824
		  05.02.2024
 Hegeschau in Mörtschach in Mölltal
 Die jährliche  Hegeschau  oberes Mölltal der  Talschaft IV  Winklern fand in der Kultbox in Mörtschach statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17823
		  05.02.2024
 Fotobesuch in Laibach, Teil 2
 Fotobesuch in  Laibach  in Slowenien, Teil 2. Fotos© von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17822
		  05.02.2024
 Fotobesuch in Laibach, Teil 1
 Fotobesuch in  Laibach  in Slowenien, Teil 1.  Fotos© von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17821
		  05.02.2024
 Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
 Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein   bei St. Veit/Glan in Kärnten. Das spätmittelalterliche  Schloss Frauenstein  steht in der Gemeinde Frauenstein nördlich von Sankt Veit an der Glan. Es zählt zu den besterhaltenen spätgotischen Schlössern Kärntens und ist ein Ausgangspunkt für Wanderwege, die zu den Ruinen der Burg   Freiberg und der Kraiger Schlösser führen. Bei dem Schloss handelt es sich um eine einstige Wasserburg, eine der wenigen in Kärnten. Heute befindet sich Frauenstein in Privatbesitz. Die  Sängerrunde Obermühlbach , der einzige Männerchor der Gemeinde Frauenstein, veranstaltet im Juni 2024 in den ehrwürdigen Mauern des Wasserschlosses Frauenstein das bereits traditionelle Schlosshofsingen.  Fotos© von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17820
		  04.02.2024
 Theaterabend in Grosskirchheim
 Vorhang auf für die  Theatergruppe Grosskirchheim , gespielt wurde ein lustiges Lustspiel in drei Akten mit dem Titel  Döner Durst  und   Dosenwurst  von Bernd Gombold. Geehrt vom Theaterverband Kärnten wurden zwei Gründungsmitglieder Urgesteine der Theatergruppe Grosskirchheim,  Pichler Anto n vlg. Litzlhofer und  Brandstätter Johann  vlg. Kalser für 50 Jahre Theatereinsatz. Mit viel Begeisterung spielten sich dieses Jahr auch viele Jungtheaterspieler in die Herzen des Lachgeplagten Publikums. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17819
		  03.02.2024
 Wunderbare Vernissage über Grado
 Es war eine ganz besondere Vernissage im Schloß Albeck von Dr.  Elisabeth Sickl  unter dem Motto: „Gente di Grado“ – „Menschen aus Grado“ mit Fotos von  Manfred J. Schusser  und mit viel Hintergrund Information über Grado von der Buchautorin  Claudia Lux  an diesem Abend zu erfahren! Danke das so viele interessierte BesucherInnen gekommen sind! Am Mittwoch, 26. April 2023 von 10:15 bis 12:15 Uhr die 20 Stück Fotos in Grado gemacht! Es sind Fotos von Unternehmer, Handwerker, Künstler und einem Pfarrer. Diese Fotos habe ich bereits am Mo, 25. September 2023 im  Grandhotel Astoria  in der Piano Bar in Grado ausgestellt. Ein Dankeschön an den Hotelmanager  Sandro Lovato  und dem Tourismuschef von Grado  Thomas Soyer  für ihre Unterstützung! Und es freut mich sehr das ich heute diese „Menschen“ aus Gradofotos auch im Schloß Albeck in Sirnitz zeigen kann, denn ich werde als nächstes - Fotos mit Menschen aus „Trzic“ in Slowenien als ALPE Adria Projekt machen. Wobei mir der  Fotoklub Trzic  mit dem Präsidenten  Stano Perko  behilflich sein wird. Heuer habe ich auch ein  20 Jahr Jubiläum , denn am Mo, 15. März 2004 habe ich in im „Roten Engel“ in Feldkirchen meinen ersten Fotoabend mit Fotofreunden gemacht! Deshalb werde ich speziell heuer noch einige Fotoprojekte durchführen! Zum Abschluss möchte bei allen Medien wie bei der  KLEINEN Zeitung  und der  WOCHE Feldkirchen  für die Berichterstattung ganz herzlich bedanken!   Und noch ein Dankeschön an  Ursula Grabiger  (sie hat 2010 den  Fotoengel  gemacht) und bei  Carmen Wagner  für die Mithilfe beim Aufhängen der Fotos!! Gesehen wurden: Stadtrat  Christoph Gräfling , Maler  Franz Kraushofer  mit Gattin, Marathon-Organisator  Helmut Paul  mit Gattin,   die Pressefotografien Mag.  Manuela Trampitsch  die Künstlerinnen    Ursula Grabiger    und  Carmen Wagner,  Ernie Rothwangl  mit Gatten   und  Werner Müller .   Dauer der Fotoausstellung bis einschl. Freitag, 1. März 2024!   Fotos© von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17818
		  02.02.2024
 Campus Day an der FH-Feldkirchen
 An den Fachhochschulen Kärnten fand heute wieder ein  Campus Day , bzw. der Tag der offenen Tür statt. In Feldkirchen konnte man sich in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr Informationen zu den verschiedenen Studienmöglichkeiten einholen. Weitere Informationen unter   www.fh-kaernten.at . Fotos© von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17817
		  02.02.2024
 Benefizabend der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten
 Einen Abend der besonderen Art, gab es im  Veranstaltungszentrum  in Klagenfurt. Die  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten  luden  Professor Joesi Prokopetz  ein, um von ihm zu Thema „  Pferde können nicht reiten  “ endlich aufgeklärt zu werden. Bei diesem Charity Benefizkabarett wurden die Zwerchfelle der anwesenden Besucher derart beansprucht, dass es sehr sinnvoll war, eine 25-minutige Pause einzulegen um sich einigermaßen zu erholen… Der  Präsident der Gendarmerie und Polizeifreunde Kärnten, Pol. Obstlt. i.R. Reinhold Hribernig , freute sich, dass es im vollbesetzten Saal eine ausgezeichnete Stimmung gab und inklusive der Versteigerung eines Bildes des Reifnitzer Malers  Mag. Dr. Gerhard Plaschke , sich eine Gesamt Summe von insgesamt € 6200,00 ergab, welche den beiden Aktionen „  Die Krone hilft  “  und "  Licht ins Dunkel  " je zur Hälfte zugutekommen werden.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17816
		  29.01.2024
 Eiszapfenwelt in Sirnitz/Albeck
 Eiszapfenwelt in Sirnitz/Albeck in Kärnten. Fotos© von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17815
		  29.01.2024
 Steirerball in Weinitzen
 Am 27.Jänner fand in der Mehrzweckhalle in Weinitzen der Steirerball statt.Der gut besuchte Ball wurde musikalisch Unterhalten von "die Fürsten" die für gute Stimmung sorgten.  Foto :Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17814
		  28.01.2024
 Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser
 Empfang der EM-StocksportlerInnen 2024 und deren Funktionäre im Stiftshotel in Ossiach, auf Einladung zu einem gemeinsamen, gemütlichen Abendessen durch Landeshauptmann Dr.  Peter Kaiser  (SPÖ). Offenen  EUROPAMEISTERSCHAFT 2024 in den WEITENWETTBEWERBEN  vom 26. - 28. Januar 2024 am Goggausee (Gemeinde Steuerberg/Kärnten, AUT)  ZEITPLAN   Sonntag, 28.01.2024  08:00 Uhr Team Mixedbewerb 10:00 Uhr Jugend U16 - Finale 11:00 Uhr Jugend U19 - Finale 12:00 Uhr Jugend U23 - Finale 13:00 Uhr Damen - Finale 14:45 Uhr Herren - Finale 13:00 Uhr Siegerehrungen (Jugend und Damen) 16:30 Uhr Siegerehrungen und Abschlussfeier   Änderungen vorbehalten!   Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17813
		  27.01.2024
 Foto-Eisspaß am Flatschachersee
 Foto-Eisspaß am  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17812
		  26.01.2024
 Feierliche Eröffnungsfeier der Stocksport-EM
 Ein kräftiges „Stock Heil“.  Feierliche Eröffnungsfeier der Stocksport-EM in der CMA-Ossiach. Am Freitag fand die feierliche Eröffnungsfeier für die Europameisterschaft im Stocksport Weitenwettbewerb 2024 in der CMA Carinthischen Musikakademie in Ossiach mit allen Teilnehmern und Funktionäre statt. Musikalisch umrahmten die Trachtenkapelle Steuerberg unter Kapellmeister  Paul Eberhard  und Obmann  Walter Jost , sowie der MGV-Ossiach unter Leitung von  Andreas „Andi“ Leeb  und Obmann  Erwin Weger  die Feier. Grußworte gab es von  Heribert Brugger  (Präsident ESLVK), Bürgermeister  Gernot Prinz , Landtagsabgeordneter  Günther Leikam ,  Klaus Pflegerl  (Sportlicher Leiter BÖE) und eröffnet wurde die EM von  Christian Linder  (Präsident IFE). Die Eidesformel wurde von  Maximilian Moser  (15 Jahre) gesprochen. Gesehen wurden noch: Bürgermeister  Werner Egger  mit seinem Amtsleiter  Jürgen Perchtold ,  Christoph Neugrig  (Trainer) vom Sportverein Unterneukirchen aus Bayern die, die EM im Februar 2023 durchgeführt hatten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17811
		  26.01.2024
 Besonderer Musikgenuss beim Auftaktkonzert
 Das Sinfonieorchester der Gustav Mahler Privatuni für Musik  war zu Gast beim Auftaktkonzert in der CMA in Ossiach.  Es dirigierten die Studierenden der Dirigierklasse von  Martin Fuchsberger .  PROGRAMM    Sergei Prokofjew   1. Sinfonie “Symphonie classique”   Max Bruch   Kol Nidrei – op. 47 für Cello und Orchester Solist:  Maxime Ganz  Cello Professor GMPU dirigiert von  ALEXANDER IZMAYLLOFF .   Ludwig van Beethoven   Eroica – op. 55, 3. Sinfonie in Es Prokovjew Symphony classique 1.2. Satz  NOAH KIM  3.4. Satz  JIMIN HAN  Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17810
		  25.01.2024
 Fotospaziergang in Maria Loretto
 Fotospaziergang in  Maria Loretto  in Klagenfurt am Wörthersee. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17809
		  24.01.2024
 Glory & The Beast - Gasometer Wien
 Die Powermetal-Bands  Gloryhammer  und  Beast in Black  machten mit Ihrer Doppelheadliner-Tour  Glory & The Beast  auch Halt in der ausverkauften Bank Austria Halle in Wien. Festgehalten für den Fenstergucker von Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17808
		  23.01.2024
 Fotobesuch an der alten Grenze in Tarvis
 Fotobesuch an der alten Grenze   zwischen Österreich & Italien in Tarvis. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17807
		  22.01.2024
 Ausflug zum Holzfuhrwerken nach Südtirol
 Obfrau  Sabine Ponholzer  organisierte einen Ausflug des Mölltaler Pferdezuchtvereines  K23  nach Südtirol, zum  Holzfuhrwerken am Obergruberhof  in  St.Peter  in Südtirol. Auch ein Mölltaler Fuhrwerk nahm an der Veranstaltung Teil.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17806
		  22.01.2024
 Foto-Eiskunst der Natur in Gnesau
 Foto-Eiskunst  der Natur an der Gurk und im Görzbach bei Gnesau. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17805
		  22.01.2024
 Jugendklang Mölltal
 Unter der Leitung von Tanja Zlöbl, Lukas und Kilian Sepperer fand im Kulturhaus Rangersdorf ein Konzert mit dem  "Jugendklang Mölltal"  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17804
		  21.01.2024
 Fotospaziergang in der Tiebelstadt
 Fotospaziergang in der  Tiebelstadt  in Kärnten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17803
		  21.01.2024
 1. Fotospazierfahrt
 So schön ist es im Winter in Kärnten.  Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17801
		  14.01.2024
 41. Faschingssitzung in Maria Gail 2024
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Auch 2024 verwandelt sich die närrische Bühne im  Kulturhaus von Maria Gail (KSMG)  bereits zum  41. Male  zu einem bunten Treiben der Akteure.  Sie präsentierten bei der Premiere gleich 15 närrisch-bunt gemischte Programmpunkte. Mit einem tollen Showprogramm mit Sketches, Parodien, Gesangs- und Tanzeinlagen (Männer-Ballett wieder das Highlight) begeistern die Maria Gailer Faschingsnarren seid nunmehr 41 Jahren ihr Publikum. Durch das Programm führten Elfie Zitta und Heinz Tschare.  Bühne frei für die Maria Gailer Narren! Lei Lei Ma Gai!!   Weitere Informationen zur Gilde sowie  Rest-Karten  gibt's unter: >>  www.ksmg.at  –  Die Akteure - vor, hinter, auf und unter der Bühne beim Namen genannt:  Harald Baumgartner, Anny Begusch, Kerstin Belohuby, Lisa Bizjak, Harald Dewath, Melanie Findenig, Melanie Fuhrmann, Michael Gangl, Michi Hafner, Andrea Haub, Erich Haub, Hannes Jank, Emilio Kovacev, Roswitha Kovacev, Katharina Krappinger, Werner Kreiger, Petra Kada-Dermith, Karl Krenn, Edi Lastin, Conny Markazsch, Stefan Melcher, Jutta Merlin, Rene Möderndorfer, Johannes Muster, Manuela Obereder, Christine Ressmann, Raimund Rinner, Markus Ruckhofer, Leonie Runda, Katharina Runda, Daniela Schluga, Andreas Schneider, Ingrid Schwaiger, Julius Stöffler, Markus Romano, Heinz Tschare, Uwe Weißenbrunner, Willi Wessiak, Elfie Zitta & Heinz Zitta.   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17800
		  12.01.2024
 Diese Lesung führte in die Vergangenheit
 Der Kulturverein Feldkirchen unter der Obfrau  Marietta Weissnar  und ihr Team, luden zur historischen Lesung mit Msgr. Dr.  Emmanuel Longin  und Dr.  Wilhelm Wadl  in den bis auf den letzten Platz gefüllten Bamberger Amthof ein. Gelesen wurde Dolores Vieser's Roman "Nachtquartier". Gesehen wurden:  Lotte Kogler , Steinbruch St. Urban, Gärtnerfamilie  Wedenig  (Friedl, Karin, Michael), Organist und Chorleiter  Alois Gaggl ,  Brigitte Ponta , Obfrau Museumsverein,  Christine Weißmann , Obfrau Abwehrkämpferbund, DI  Günther Sonnleitner  (Holzstraßenchef),  Werner Mülle r (Buchautor) und die Medizinerin  Hermine Zitterer . Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17799
		  10.01.2024
 Fotobesuch beim 36. Schnittwoch
 Fotobesuch in der Cafe-Bar "Die Schneiderei" von  Ludwig Schneider  beim  36. Schnittwoch ,   für Stammgäste und Musiker am Stauderplatz 8 in Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17798
		  10.01.2024
 Foto-Abendspaziergang in Klagenfurt
 Foto-Abendspaziergang in  Klagenfurt  am Wörthersee in Kärnten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17797
		  10.01.2024
 Fotobesuch in Triest, Teil 2
 Fotobesuch in  Triest  in Italien, Teil 2. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17796
		  10.01.2024
 Fotobesuch in Triest, Teil 1
 Fotobesuch in  Triest  in Italien, Teil 1. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17795
		  06.01.2024
 Die Sternsinger in Heiligenblut am Grossglockner
 Am Nachmittag des 5. Jänner findet die  Aussegnung  der einzelnen  Sternsingerrotten in der Pfarrkirche St.Vinzenz  statt. Danach ziehen die Sternsingerrotten bis in die frühen Morgenstunden des 6. Jänners in alle Häuser des Ortes. Die  Heiligenbluter Sternsinger  sind ein Bestandteil des Kulturerbes des Ortes Heiligenblut am Grossglockner.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17794
		  06.01.2024
 Die Sternsinger unterwegs in Grosskirchheim
 Traditionell waren Die Männer des  Männergesangsvereines   Grosskirchheim  mit einer Abordnung der  Trachtenkapelle Grosskirchheim  in den Gasthäusern des Ortes unterwegs. Sie brachten mit den drei Königen die  Frohe Botschaft , Neujahrswünsche sowie Weihnachtliche Lieder und Gedichte in jede Gaststube.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17793
		  05.01.2024
 Mit den Sternsingern C+M+B unterwegs, 3. Tag
 Zum ersten Mal war ich heuer mit meiner Ukulele und den Sternsingern  Simone Bischof  "Kasper",  Lisa-Maria Auer  "Melchior" und  Johanna Klingbacher  "Balthasar" in der Tiebelstadt zum 70-er Jubiläum für eine gerechte Welt unterweges. WEB-Info :  www.sternsingen.at   Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17792
		  04.01.2024
 Fotospaziergang am Lorenziberg
 Fotospaziergang am  Lorenziberg  bei St. Veit/Glan in Kärnten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17791
		  04.01.2024
 Mit den Sternsingern C+M+B  unterwegs, 2. Tag
 Zum zweiten Mal war ich heuer mit meiner Ukulele und den Sternsingern  Luca Reinbacher  "Kasper",  Samuel Hölbling  "Melchior" und  Raphal Giovanelli  "Balthasar", sowie Alexandra  Giovanelli  (Sternträgerin) in der Tiebelstadt zum 70-er Jubiläum für eine gerechte Welt unterweges. WEB-Info :  www.sternsingen.at   Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17790
		  03.01.2024
 Mit den Sternsingern C+M+B unterwegs, 1. Tag
 Zum ersten Mal war ich heuer mit meiner Ukulele und den Sternsingern  Simone Bischof  "Kasper",  Lisa-Maria Auer  "Melchior" und  Johanna Klingbacher  "Balthasar" in der Tiebelstadt zum 70-er Jubiläum für eine gerechte Welt unterweges. WEB-Info :  www.sternsingen.at   Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17789
		  01.01.2024
 15. Silvesterpfad am Maltschacher See
 Auf dem 3,5 Kilometer langen Silvesterpfad - mit Kerzen romantisch ausgeleuchtet - wurde  am 31. Dezember ab 16:00 Uhr das neue Jahr mit Handwerk und Kulinarik begrüßt.  Wer die letzten Stunden im Jahr in der Natur und fernab von Lärm verbringen möchte, der wird einen Spaziergang auf dem Silvesterpfad am Maltschacher See genießen. Kerzen leuchten den 3,5 Kilometer langen Spazierweg rund um den See aus. Wer möchte, kann sich sogar mit einer Fackel auf den Weg machen. Lagerfeuer wird zum Wärmespender für die Erwachsenen und zum Grillplatz für die Kinder, wenn Würsteln oder Marshmallows in die Flammen wandern. Am Silvesterpfad nimmt man sein Glück sprichwörtlich selbst in die Hand bzw. mit nach Hause. Beim Flanieren von Station zu Station begegnen einem besondere Glücksboten. Schweinchen, Pilze, Hufeisen, Glücksmünzen und noch vieles mehr. Die meisten dieser Glücksbringer sind handgemacht. Dank aller Mitwirkenden wird der Grundgedanke der letzten Stunden im Jahr mit allen Sinnen spürbar: Das alte Jahr Revue passieren lassen, gemeinsam das Glück für 2024 schmieden und mit Freunden das neue Jahr feiern.   Diese Vereine, Schüler, Private und Wirte gestalten den Silvesterpfad 2023:  Feuerwehr St. Martin, Vogelfreunde Feldkirchen, BRG Feldkirchen, Kölbl Hof, Töpferrunde Maltschach, Familie Bürger (BlickBUNT), Familie Treffner, Naturfreunde Feldkirchen, Weingut Köck, Sportverein M&R Feldkirchen, Maltschacher Seewirt, Kulturgruppe Kl. St. Veit, Kärntner Jagdschule, Dorfgemeinschaft Sittich.  Was Familien erwartete:  Hufeisen und Glücksmünzen prägen, Glücksbringer schmieden, Kärntner Glühwein, Glücksrad, basteln, zeichnen uvm. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17788
		  31.12.2023
 Foto-Spaziergang am Silvestertag
 Foto-Spaziergang am Silvestertag in der Tiebelstadt in Kärnten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17787
		  30.12.2023
 70. Geburtstagfeier von Theo Kelz
 Gemütliche 70. Geburtstagfeier von Theo Kelz  „Kaum zu glauben aber wahr, der  Theo Kelz  ist schon 70 Jahr“. Unter diesem Motto lud Theo Kelz seine Familie (seine Geschwister  Andreas Kelz, Robert Kelz, Isolde Keller, Willi Windschnig ), speziell  Andrea Sickl  (Organisation) und liebe Freunde und Bekannte aus Nah und Fern (insgesamt über 80 Personen geladen) zum „Stofflwirt“ von  Bernd Mitterer  nach Bodensdorf ein, um seinen runden Geburtstag zu feiern. Musikalisch umrahmt von dem „Polizeichor Kärnten“ unter Leitung von  Thomas Lampichler  ging es gemütlich, gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden. Gesehen wurden: Bildungsdirektorin  Isabella Penz , der Präsident  Franz Stelzl , des Vereins Helping Hands Giving Life kam extra aus Vorarlberg angereist, Oberarzt Dr.  Martin Sickl  (Universitätsklinikum St. Pölten) mit Gattin,  Herbert Huber  (Ehrenpräsidenten der Wasserrettung Kärnten) und  Peter Korb  (Pensionisten Obmann Glanhofen-St. Nikolai) mit Gattin. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17786
		  27.12.2023
 Foto-Besuch in Tarvis in Italien
 Foto-Besuch am  Kirchplatz in Tarvis  in Italien. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17785
		  25.12.2023
 Foto-Musikrückblick fürs Jahr 2023
 Mein kleiner  Foto-Musikrückblick  fürs Jahr 2023. Jeweils 2 Fotos von Jänner bis Dezember 2023.  Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |