Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1077144
letzten Monat: 1092776

Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner
Nr. 1842027.09.2025
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein
Nr. 1841926.09.2025
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Maria Saal
Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee

 
Taxi 2711

22. Volkstanzwoche der Landjugend Kärnten

Jeans oder Tracht

Erfolgreiche 22. Volkstanzwoche der Landjugend Kärnten

68 begeisterte Jugendliche tanzten wieder vom

 11. – 17. Feber durch die Hallen der LFS Ehrental.

 Der Schwerpunkt Kultur & Brauchtum wird in der Landjugend sehr hoch gehalten. So treffen sich alljährlich in den Semesterferien Landjugendmitglieder aus allen Ecken Kärntens. Hier erlernen & perfektionieren die Jugendlichen in Kleingruppen österreichische Grundtänze sowie Tänze aus anderen Ländern. Unter dem Motto: „Geht nicht, gib´s nicht“ wird so lange geübt, bis die Tänze in Fleisch und Blut übergehen. Natürlich erfordert das auch von den Teilnehmern eine gute konditionelle Körperverfassung, die von Tag zu Tag gesteigert wird. Denn der Tagesablauf ist straff gehalten. 

 

 

 

 

 Aber neben dem Tanzen darf natürlich eines nicht fehlen: die Gemeinschaftspflege und der SPAß. 

 Der krönende Abschluss

 .....bildete der Abschlussabend am Freitag der Woche. Hier präsentieren die Jugendlichen vor den zahlreich erschienenen Eltern der Teilnehmer, Freunde und Ehrengäste mit Stolz das Erlernte der gesamten Woche.

 

  Nach dem offiziellen Programm wurde gemeinsam bis in die späte Nacht getanzt. Begleitet wurde das Offene Volkstanzen von der „St. Veiter Musi“ – deren Musikanten aus den Reihen der Landjugend kommen.

  Unter den Ehrengästen begrüßten wird die Hausherrin Dir. Waltraud Stroj, LK Kammerrat Anton Herizer, Dr. Klaus Fillafer vom Volkskulturreferat Kärnten, Johanna Wiedenig von der ARGE Volkstanz, Mag. Harald Kollmann - Jahressponsor von der Raiffeisenlandesbank.

  Einen besonderen Dank gilt an dieser Stelle der LFS Ehrental unter der Leitung von Dir. Ing. Waltraud Stroj, den Tanzleitern und den Musikanten. Ohne ihre positive Einstellung und

 ihren überdurchschnittlichen Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

 Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

 






Nr. 1781 001

Nr. 1781 002

Nr. 1781 003

Nr. 1781 004





www.kranner.co.at
 
Fotobox