| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4432763 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9653
		  18.07.2012
 Neuer Militärkommandant für Kärnten
 Brigadier Gunther Spath übergab im Rahmen eines militärischen Festaktes im Landhaushof das Kommando über das Militär Kärnten an seinen bisherigen Stellvertreter Oberst Walter Gitschthaler.       Brigadier Spath war über 4 Jahrzehnte lang Soldat. Er bedankte sich für ein gutes Miteinander mit seinen Kameraden, beim Landeshauptmann für seine stets klaren Worte, bei seiner Frau Silvia und seiner Familie.   Vertreter von Bundesheer, Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz und Jägerbataillon Kärnten hissten im Beisein einer großen Anzahl an Ehrengästen, darunter BM. Norbert Darabos,    die Ehrenkompanie Wien, LH. Gerhard Dörfler, sein Stvtr. Dr. Peter Kaiser, …gemeinsam die Dienstflagge des österreichischen Bundesheeres.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser (  anna.kaiser.@aon.at  )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9652
		  17.07.2012
 Beachvolleyball Grand Slam 17.7.2012
 Am 17.7.2012  startete wieder einmal der Beach Volleyball Grand Slam am wunderschönen Wörthersee. Jahr für Jahr treffen sich dort die Beachvolleyballbegeisterten der ganzen Welt um den Spielen zu folgen und um die  einzigartige Stimmung in der Arena mit zu erleben .  Catherine Lindmayer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9651
		  16.07.2012
 Orgelweihe in der Wallfahrtskirche Maria Osterwitz
 Nach intensiver Planung und zahlreichen Besprechungen konnte nun die neue Orgel in der Wallfahrtskirche Maria Osterwitz aus der Orgelbauwerkstätte Maribor der Bevölkerung vorgestellt und eingeweiht werden. Die Einweihung vollzog Weihbischof  Dr. Franz Lackner  unter Assistenz zahlreicher geistlicher Herren, Ehrengästen und der Bevölkerung. Die feierliche Messe wurde musikalisch mit Stadtpfarrorganist  Franz Maurer , der Solosängerin  Annemarie Rauch  und der Bevölkerung    gefeiert. Die Präsentation der neuen Orgel wurde mit einem großartigen Orgelkonzert von Mag. Art.  Matthias Maierhofer  (Dozent für Orgel an der Musikhochschule Leipzig) und den verbindenden Worten von Mag. Art.  Matej Podstensek  (Orgelwerkstatt Maribor – Hoce) ausgeführt. Die Gesamtleitung bzw. Organisation oblag Fr.  Gertrude Schmidbauer  (geschäftsführende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates). Wollen sie Näheres über die Orgelbeschaffung erfahren, setzen sie sich mit Fr. Gertrude Schmidbauer, Marhofberg 63, 8510 Stainz in Verbindung.     
   S  tyria  P  ress         war         mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9650
		  15.07.2012
 Blondviehfest in Eberstein
 Das 16. Kärntner Blondviehfest in Eberstein war zwar verregnet, aber das ließ die zahlreichen Besucher nicht davon abhalten, sich einen Tag lang im Gasthaus Liegl wohlzufühlen. Nach einer Hl. Messe mit Pfarrer Lawrence Pinto, wurde echte Kärntner Kultur geboten, mit dem    Quartett Rapatz, LWK Quintett, Schuhplattlergruppe    Mirnig und Volkstanzgruppe Lölling. Der Vermarktungsobmann des Genussregionvereines Raphael Pliemitscher und Koordinator Ilmar Tessmann konnten unter anderen LWK Präsident Johann Mößler, LAbg. Günther Leikam, LAbg. Wilma Warmuth, Konsul Sepp Prugger, DI. Volkhard Neuper, Dr. Werner Petschenig, KR. Gabriele Dörflinger, Bgm. Andreas Grabuschnig, Bgm. Hilmar Loitsch, Altbgm. Helmut Lassernig, Fleischerinnungsmeister Raimund Plautz und die Staatsmeisterin im Hauswirtschaftscup Andrea Gunzer begrüßen. Niklas Ilmar Tessmann stellte die neue Schokolade „Mein Liebling ist blond“ vor.  Ihre Fensterguckerin:    Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9649
		  15.07.2012
 1. ALB der Feuerwehren des Bez. Spittal
 Der erste Abschnittsleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirkes Spittal wurde in Dellach/Drau von der FF Drassnitzdorf durchgeführt. Es siegte die  FF Flattach-Fragant  vor der  FF Hühnersberg . Dritter wurde die  FF Treffling  vor der Gruppe  Untertweng 4  (stellte im Löschangriff neuen Landesrekord auf: 46,12 Sek.).     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9648
		  15.07.2012
 26. Arnulfsfest in Moosburg
 Am Samstag dem 14.7.2012 fand zum 26.Mal das  Arnulfsfest statt. Das Fest verdankt seinen Namen dem römischen Kaiser und ostfränkischen König Arnulf von Kärnten, der zwischen 850 und 899 n.Chr. lebte. Das Fest lockte wie auch in den vergangenen Jahren viele Schaulustige und Feierwütige Gäste. Das Highlight des Tages war der Große Festumzug um 14:00 Uhr , der einmal quer durch Moosburg zog und mit Kostümen und traditionellen Trachten für aufsehen sorgte . In den Abendstunden begann es wie aus Eimern zu Regnen, doch nicht einmal das konnte die Leute vom Feiern abhalten und so wurde bis in die frühen Morgenstunden gesungen und getanzt und ausgelassen gefeiert.    Catherine Lindmayer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9647
		  15.07.2012
 Fest der Volkskultur im Landhaushof
 Am Freitag dem 13.7.2012 fand im Landhaushof ,in der Klagenfurter Innenstadt das Fest der Volkskultur statt , welches ein Teil der zwei tägigen Veranstaltung "Kinder tanzen für den Frieden " war. Die Veranstaltung statt unter dem Motto " Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch,  von Land zu Land " und dies war den Kindern von den Ländern Österreich, Polen, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Albanien und Italien wirklich gelungen . Es war ein sehr interessanter Abend, wo verschiedenste Kulturen, Traditionen und Trachten friedlich aufeinander trafen.   Catherine Lindmayer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9646
		  14.07.2012
 120 Jahre MGV Straßburg
 Der Männergesangsverein Straßburg ( Obmann und Chorleiter Karl Pöcher) feierte auf der Straßburg sein 120 Jähriges Bestandsjubiläum und die Chöre des gesamten Gurktales feierten mit. Mitwirkende:    MGV Straßburg, SR Alpensohn Altenmarkt, MGV Gurk, SR Krassnitz, SK Lieding, SR Pisweg, SR St. Georgen, Gem. Chor Zweinitz, MGV Straßburg, und die Straßburger Dichter Karl Eglseer und Herbert Flattner. Sängerbundobmann Dir. Herbert Obmann konnte    mehrere verdiente Sänger wie auch Karl Pöcher besonders ehren. Auch BR. Bgm. Franz Pirolt, LAbg. Claudia Wolf-Schöffmann und Kulturreferent Vzbgm. Werner Simon gratulierten. Ihre Fensterguckerin:   Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9645
		  14.07.2012
 Liederabend der SG Wimitzerberge
 Nach dem Motto: „Übarn See sing i umme“, ließ die Singgemeinschaft Wimitzerberge im Stadel vom Seebichlhof, beim idyllischen Kraiger See (Fam. Ruhdorfer), die schönsten Lieder erklingen. Chorleiterin Rosa-Maria Kienberger übergab bei dieser Gelegenheit auch ab und zu ihrer Tochter Anna Kienberger die Stimmgabel. Obfrau und Sprecherin Pauline Hinteregger konnte neben Gemeinderäten auch NR. Vzbgm. Harald Jannach und Gauobmann Jakob Feichter begrüßen.     Ihre Fensterguckerin:      Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9644
		  14.07.2012
 Grillabend beim Gartnerwirt
 Im   Gasthaus Gartnerwirt , in St. Georgen im Lavanttal , gibt es in den Sommermonaten, jeden Freitag   einen Grillabend im überdachten Gastgarten. Mit reichhaltigem Buffet und Live Musik.    Der "Managerin" des Gasthauses,  Anna Hoffmann,  ist es diesmal gelungen, die Sieger der  Musikparade von Radio Kärnten,  "  Die Bierbaumer Buam  ",   zu bekommen, die für Tanzmusik und beste Stimmung sorgten.   
  Unter den vielen Gästen, ua. der  Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen,   Karl Markut,    der Vbgm.  Markus Wutscher , sowie auch Urlaubsgäste aus Holland, die hier Urlaub am Bauernhof machen.        Ihr Fenstergucker „erwin-s“  war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9643
		  13.07.2012
 Axel Karner - Der rosarote Balkon
 Klagenfurt, 12. Jul. 2012 "RHAPSODIE im SPAR"  http://www.stauderplatz835.com  
  LESUNG AXEL KARNER - DER ROSAROTE BALKON  Wieser Verlag -  http://www.wieser-verlag.com  
  Im Gutenberghaus, in den Räumlichkeiten des ehemaligen Spargeschäfts am Weg vom Hl.Geist-Platz zur Hauptpost ist noch bis zum 15. Juli 2012 eine Ausstellung der besonderen Art zu sehen. Als Veranstalter zeichnet die Gruppe stauderplatz835. Lesungen gehören zum Programm.  
 "In diesem Buch findet das fleischgewordene Wort eine neue Deutung. Diese wortkarge Geschichte erzählt die Verweigerung des Lebens eines Kindes. Beschränkt auf die reduzierten Wahrnehmungen, betrachtet aus der Perspektive eines Balkons, der zwar in das zentrale Geschehen des Dorfplatzes hineinragt, aber nur einen begrenzten Blickwinkel zulässt, versucht es trotzdem, am Leben des Dorfes teilzunehmen. Hinter der lieblichen Fassade eröffnet sich ein menschliches Drama mit Gewalt- und Todesfantasien, aber auch mit naiven Erlöserhoffnungen. Die Erzählung entwickelt "ein Schauspiel von Gewalt und Religion, in dem eine kollektive, durch Nationalismus und aggressive Traurigkeit vergiftete Seele spazieren geführt wird"  Michael Bünker  
  Axel Karner , geboren 1955 in Zlan, Kärnten; arbeitet als Autor und Lehrer für Evangelische Religio, Darstellendes Spiel und Soziales Lernen in Wien. Schreibt Gedichte und Geschichten in Dialekt und Schriftsprache. Ist Mitglied bei GAV, ÖDA, dem OeSV/AWA und dem Literaturkreis Podium.   VIDEO:    http://youtu.be/LEOS1QbbZcA    © 2012 by Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9642
		  12.07.2012
 Waltendorf – Ein Dorf erzählt
 Waltendorf   ,  im IX. Stadtbezirk von Klagenfurt , kann sich Dank des Geschichtsbewußtseins und der Sammelleidenschaft von  Theresia Brotesser  und ihrer Mutter  Ursula Weinelt  in einer sehenswerten Ausstellung präsentieren.  Joachim Eichert , vom  Kärntner Landes Archiv , bearbeitete akribisch das ihm zur Verfügung gestellte Bildmaterial und fand im   Landwirtschaftlichen Museum  im Schloß Ehrental , mit dem  Leiter Dr. Heimo Schinnerl , eine bestens geeignete „ Heimstelle “ für seine Ausstellung, die SO, DI, MI und DO von 10:00 bis 18:00 Uhr, bis Ende Oktober 2012 zu besichtigen ist.    C  arinthia  P  ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei  
  Übrigens, Fr. Brotesser bietet auch eine umfangreiche Broschüre über Waltendorf an
                          Zum   Waltendorfer Brunnen-Ratscher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9641
		  12.07.2012
 Strudelwanderung in Seeboden
 Die  Seebodner Trachtenfrauen  verwöhnten bei der 2. Strudelwanderung    vom Kulturhaus nach Kraut, die Teilnehmer mit vielen köstlichen Strudel Variationen.  Fenstergucker: (c) Christel und Leslie Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9640
		  10.07.2012
 Wirtin "GH Karlerwirt" feierte 50er
 Die Chefin des Traditions-Gasthauses "Karlerwirt" in Techelsberg, Rosalinde Knaus, feierte ihren 50er.  Bei herrlichstem Wetter vergnügte sich die große Gratulantenschar, kulinarisch durch Hubert Ochsenhofer bestens versorgt, bis in die frühen Morgenstunden.   © Bernhard Knaus für   C  arinthia  P  ress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9639
		  10.07.2012
 Mix Fight Night III
 Die sympatische Weltmeisterin  Jasminka Cive  holte neben den österreichischen Größen des Kampfsportes auch internationale Kämpfer zur  Mix Fight Night III  nach Velden. Im soganannten Käfig, auch Octagon genannt, ging es richtig zur Sache. Dafür sorgten  Stefan Traunmüller, Rene Wollinger, Karl Painer, Predrag Krsikapa, Nandor Guelmino  und noch viele mehr. Dem Publikum wurden faire, jedoch harte Kämpfe geboten, auf jeden Fall nichts für schwache Nerven.  Die Veranstalltung war ein voller Erfolg! Die Besucher und die Teilnehmer freuen sich schon auf eine Fortsetzung dieses tollen Events.  Weiter Infos rund um die Mix Fight Night finden sie unter  http://www.mixfight.at/      S   tyria    P    ress       war mit  Zieger Andreas  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9638
		  10.07.2012
 Jubiläum MGV Almrose Radenthein
 Der MGV Almrose Radenthein feiert sein 100-jähriges Gründungsfest. Sonntag, den 8. Juli fand der Festakt in der Nockhalle in Radenthein statt. Danach fand das Gästesingen in der katholischen und evang. Kirche statt. bei brütender Hitze begaben sich dann die Chöre zum Kranzlsingen durch die Stadt.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9637
		  09.07.2012
 Premiere von Peter Pan in Friesach
 Mit Peter Pan zeigen die Friesacher Burghofspiele (Obm. Helmut Wachernig) bei den Märchensonntagen die Geschichte eines Buben, der nicht erwachsen werden will. In diesem zauberhaften Märchen unter der Regie von Christian Krall spielt Stefan Wachernig die Hauptrolle als Peter Pan. Weitere Mitwirkende sind Maria Magdalena Hobisch, Johannes Marktl, Patrizia Auer, Arnold Dörfler, Günter Köppl, Siegmund Kogler, Anke Mandl, Vanessa Eisner, Simon Wachernig und Hannes Grabner. Termine und Karten unter    www.burghofspiele.com    , oder Tel: 04268-251515. Nach der Premiere wurden die Kinder vom Familienreferat des Landes Kärnten und Cafe Craigher zu einem Eis eingeladen. Auch LH. Gerhard Dörfler genoss mit Gattin Margreth und Enkel Jonathan die Faszination der Friesacher Märchenbühne.  Ihre Fensterguckerin:   Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9636
		  09.07.2012
 Sängerfest des MGV Hörzendorf
 Die Sommerhitze schien den fünf Chören und den zahlreichen Besuchern beim Sommerfest des  MGV Hörzendorf     (Ltg.    Mag. Gertaud Pobaschnig , Obmann Franz Jahn) nichts auszumachen. Neben dem Gastgeberchor sangen sich auch die  Singgemeinschaft Projern,  (Ltg. Gertraud Pobaschnig, Obmann Heimo Pobaschnig)  Sängerrunde Zollfeld  (Aushilfsltg. Herbert Murero, Obmann Josef Krammer),  Singkreis Hörzendorf  (Ltg. Pirker Otto, Obm. Peter Torker und die  Urbansee Stimmen  (Ltg. Andrea Kogler, Obfr. Anita Kogler) in die Herzen des Publikums. Ihre Fensterguckerin:    Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9635
		  09.07.2012
 Treffelsdorfer Kirchtag
 Der traditionelle Kirchtag in Treffelsdorf war auch heuer wieder bestens besucht. Nach einer Hl. Messe, zelebriert von Probst Mag. Helmut Tuschar mit anschließendem Umgang kehrten die Teilnehmer beim Gasthaus Kaiser ein, um im schattigen Sitzgarten bei flotter Musik von Sigi und Ferdi, ein köstliches Mittagessen zu sich zu nehmen, den Durst zu löschen und zu plaudern. Auch beim Nachkirchtag heute Abend gibt es noch eine herrliche Kirchtagssuppe und gute Unterhaltung. Ihre Fensterguckerin:    Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9634
		  09.07.2012
 Rüsthausfest der FF-Brückl
 Zu einem Tag der offenen Tür lud die Freiwillige Feuerwehr Brückl unter Kommandant Heimo Haimburger.    Nach den Bezirkscup-Abschnittsbewerben im Sportzentrum Brückl und der Abendunterhaltung mit den „Freunden“ am Samstag begann der Tag der offenen Tür am Sonntag mit einer Hl. Messe vor dem Rüsthaus, zelebriert von Pfarrer Mag. Pawel Windak und musikalisch umrahmt vom Brückler Chor    „Chorios“. Nach dem Mittagessen zeigte die Jungfeuerwehr eine Schauübung. Auch eine Feuerlöscher Überprüfung wurde ebenso geboten, wie eine Hupfburg und Kinderschminken für die Kleinen.  Ihre Fensterguckerin      Anna-Maria Kaiser     .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9632
		  08.07.2012
 FPK-Familienfest in Greifenburg
 Traumhaftes Wetter, nette Leute und viel Abwechslung, daß wurde beim  Familienfest  der  FPK  am Badesee in Geifenburg geboten. Unter den vielen Ehrengästen aus nah und fern,   LH Gerhard Dörfler  sowie  LPO LHSTV. Uwe  Scheuch  mit Familie. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9631
		  08.07.2012
 Aura Dione beim Bodypainitng Festival
 Internationales Flair in Pörtschach - nicht nur die weltbesten Bodypainting-Artists gaben sich in Pörtschach ein Stell-Dich-Ein auch musikalisch gab es es wieder ein internationales Highlight: Chartstürmerin AURA DIONE (Geronimo, Friends, 365 Days of the week u.a.) gab 90 Minuten lang bei sengender Sonne ein tolles Konzert vor den begeisterten Bodypainitingfestival-Besuchern. Zuvor hatte der neuseeländische Künstler Maurice Bennett ein Portrait des Stars auf 24x24Scheiben Toast geb(r)annt, was der dänischen Songwriterin  wohl imponiert haben dürfte. Es folgten 90 Minuten Mitschunkelpop vom Feinsten. Gegen Ende wurde sogar trotz Hitze eifrig mitgesungen und mitgetanzt. Beim Höhepunkt GERONIMO sprangen dann sogar die sitzengebliebenen auf und schunkelten zur leicht verlängerten Liveversion des Radiohits von 2011.  Für den Fenstergucler mit dabei: Stefan M
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9629
		  08.07.2012
 Vernissage DALIP und Rainer Wulz in Villach
 Die Vernissage „TRANSFORMATION INS INNERE“ fand am Do, 5 Juli 2012 in der Galerie der Stadt Villach statt. Dauer der Ausstellung: bis 1. September 2012. In der heurigen Sommerausstellung präsentiert die Galerie Freihausgasse die Künstler Dalip Kryeziu und Rainer Wulz. Dalip und Wulz haben sich in den 1990er Jahren  kennen gelernt, als Dalip in Villach lebte und Rainer Wulz Vater, Hugo Wulz für ihn zum väterlichen Freund und Mentor wurde. - Weitere Infos und Biografie der beiden unter: http://www.villach.at/inhalt/kultur/51276.asp - Fensterguckerfotos ©  Peter Lindner -  Leiter Studio 28 / Villach Austria
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9628
		  08.07.2012
 Schulabschlussfest der HS 2 Deutschlandsberg
 Im Rathauspark fand das Schulabschlussfest der Hauptschule 2 Deutschlandsberg unter der Leitung von Fr. Dir.  Helene Groß  statt. Jede Klasse präsentierte sich auf der Bühne (Tänze, Theater, etc).      S  tyria  P  ress        war          mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9627
		  08.07.2012
 100 Jahre Almrose Radenthein
 Der Männergesangsverein Almrose Radenthein feiert dieses Wochenende ihr 100-jähriges Gründungsfest. Zu Besuch beim Bieranstich war auch Landesrat Harald Dobernig.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9626
		  08.07.2012
 Sängerkirchtag in Thalsdorf
 Die SR Launsdorf-Hochosterwitz, unter der musikalischen Leitung von August Enzian und Obmann Wolfgang Grojer, konnte bei ihrem traditionellen Sängerkirchtag in der Festhalle Joas in Thalsdorf neben zahlreichen Ehrengästen, die mitwirkenden Chöre SR St. Georgen am Längsee und MGV Meiselding willkommen heißen. Verdiente Sänger wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft von Gauobmann Jakob Feichtinger geehrt. Nach den schönen Kärntnerliedern erklang Musik von den beliebten Kärntner Buam, zu der noch lange fröhlich getanzt wurde.     Ihre Fensterguckerin:    Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9625
		  08.07.2012
 Altstadtsingen in Althofen
 Ein herrlich laues Sommerlüftchen, die schönsten Kärntnerlieder von hervorragenden Chören wie von den Veranstaltern-dem Gemischten Chor Althofen (Ltg. u. Obmann Walter Zemrosser), Gemischter Chor Liebenfels, MGV Meiselding, Landjugend-Bezirkschor, Eisenbahnerchor St. Veit, und MGV Rosental, wunderbar gesungen, dazu fröhliche Musik vom Landwirtschaftskammer Quintett und den Jagdhornbläsern   Guttaring-Althofen, sowie humorvolle Ansagen von Markus Tschischej-ergaben einen wirklich gelungenen Abend in der geschichtsträchtigen Altstadt Althofen. Ihre Fensterguckerin:      Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9624
		  07.07.2012
 Sommer Open Air mit Tito Tarantula und Tak Tak Wolff
 Am 7 Juli 2012 wurde im Rahmen der zwei tägigen Sommer Open Air Feier  am ASK Platz  Fischl die Bühne gerockt von der US-amerikanische Band Tito & Tarantula  und zuvor von der österreichischen  Band Tak Tak Wolff.  Catherine Lindmayer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9623
		  07.07.2012
 Goldwaschen in Heiligenblut
 Zum Abschluss des Projektes für Sucht und Gewaltprävention "Just for mi", wurden die Schüler und Eltern der 3.Klassen der Nationalparkhauptschule Winklern im Mölltal zum gemeinsamen Goldwaschen in der Goldwaschanlage Heiligenblut eingeladen. Alle bemühten sich eifrig etwas zu finden. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9620
		  07.07.2012
 Traktorausfahrt auf die Grebenze
 Die Friesacher Traktorrunde  unter Obmann Florian Groicher, machte wieder die jährl.Ausfahrt auf die  Grebenze  zur   Drei Wiesenhütte .Rast wurde in  Ingolsthal  beim Brückenwirt gemacht,  wo der Wirt Paul zur Jause geladen hat. Unterwegs gab es nochmal Rast ,vorbei am Auerlingsee, Auffahrt zur Drei Wiesenhütte, wo wir von den Wirtsleuten und Gästen herzlichst empfangen wurden.    Ihr Fenstergucker Robert war mit Ferguson X35 dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9619
		  06.07.2012
 Sommer Open Air mit dem Nockalm Quintett
 Am 7 Juli 2012 startete das große zwei tägige  Sommer Open-Air im ASK  Sportzentrum Fischl .Das Highlight des ersten Abends waren die Kärntner Schlagerstars vom Nockalm Quintett , die mit alt bekannten und mit Liedern von ihrem neuen Album "Wahnsinnsflug auf Wolke Sieben" ordentlich für Stimmung sorgten. Auch zu den Klängen des Kärntner Show Express wurde ausgelassen mit gesungen und getanzt. Alles in allem war es ein gelungener Abend für alt und jung. Catherine Lindmayer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9618
		  06.07.2012
 10 Jahre MaRo in Moosburg
 Eine wirklich gelungene Familienfeier, wo „Zusammenarbeit groß geschrieben wird“, fand in Moosburg statt. Anlass war das 10-jährige Bestehen der  Bäckerei und Cafe MaRo .  Bäckermeister Robert Staudacher und seine Gattin Margit , verstehen es einfach „für die Moosburger da zu sein“! „ Hausherr der „ Familienfreundlichste Marktgemeinde Moosburg “  “  Bgm. Herbert Gaggl   führte excellent als Moderator durch den offiziellen Festakt  und war besonders Stolz,  Petra Staudacher  zur bestandenen „ Konzessionsprüfung für das Gastgewerbe “ zu gratulieren, wobei sich auch der  Braumeister der Schleppe Brauerei, Friedl Koren , mit den Glückwünschen gerne einstellte! Für die musikalische Unterhaltung sorgte das " Sattnitz Trio ". Auch die Redaktion des  Fensterguckers  schließt sich den Gratulanten an!    C  arinthia  P  ress       war mit Waltraud-G und „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9617
		  06.07.2012
 Body Art Fashion Show senza confini im ATRIO (2)
 Im Rahmen des  World Bodypainting Festivals  gibt es im  ATRIO  ein buntes Rahmenprogramm.  Die ganze Woche gibt es eine Kunstausstellung  "Die Zukunft der Vergangenheit"  des italienischen Künstlers  Ennio Bettoni  auf der ATRIO Plaza. Er wird Sie in die farbenprächtige und lebendige Welt des Bodypaintings und der Körperinszenierung entführen.  Das Highlight am Do., 5. Juli 2012 war die Body Art  Fashion Show "For the Love of Culture"  von 10.00 bis 16.00 Uhr verwandelten vier Künstlerinnen ihre Models zu farbenfrohen Kunstwerken.   Die Künstlerinnen:  Karala B. (Australien), Birgit Mörtl (Österreich) und Bella Volen (Bulgarien) sowie die Hairstylistin Miss Coco vereinen Bodypainting und Fashionelemente.  Um 16.00 und 17.00 Uhr fanden die spektakulären Shows - inkl. Live-DJ - von  insgesamt 12 Models auf der ATRIO Plaza statt.  INFO: Bodypainting-Tagestickets   Sie können Tagestickets für das World Bodypainting Festival in Pörtschach für Fr., 6. Juli bis So., 8. Juli bei der ATRIO Kunden-Information zum Vorverkaufspreis von € 11,- statt € 15,- erwerben. Die Tickets ermöglichen den Zutritt zur Bodypaint City von 11.00 bis 24.00 Uhr. Konzerthighlights: Culcha Candela (Fr., 6. Juli) und Aura Dione (So., 8. Juli).  
   
  
   
  C  arinthia  P  ress war mit     Robert Telsnig     für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9616
		  05.07.2012
 Bodypaiting im ATRIO in Villach (1)
 Von den "Hauptbewerbtagen" in Pörtschach vom 6. bis 8.Juli 2012 zeigten die internationalen Künstler- unter ihnen die Doppel-Weltmeisterin Birgit Mörtl -am 4.und 5. Juli ihre meisterhaften Leistungen dem stauenden Publikum.  2 "Modeschauen" um 16 und 17 Uhr beendeten den Bodypainting-day im Atrio.  Auf ein schönes Bodypainting-Event auf der Halbinsel in Pörtschach freut sich Fenstergucker Dieter Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9615
		  05.07.2012
 Vernissage der Gedächtnisausstellung von Egon Müller in Moosburg
 Egon Müller,    akad. Maler, 1943 in Klagenfurt geboren, im Juli 2011 in Moosburg gestorben, begann als Glas- und Porzellan Maler. Nachdem seine Begabung erkannt wurde, ging er an die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt der Stadt Wien und von 1964 bis 1969 der Akademie für bildnerische Künste in Wien. 1967 erhielt er den Fügerpreis in Silber und 1968 den Fügerpreis in Gold.  Ulrike Reinwald  schilderte sehr dezidiert, die für  Egon Müller  zeitweise sehr schwere Zeit. Die Kuratorin des „  Vereines zur Förderung zeitgenössischer Kultur  “,  Edeltraud Obersteiner , und auch .„ Hausherr “  Bgm. Herbert Gaggl , gedachten in eindrucksvollen Erinnerungen an den, für die   „  Familienfreundlichste Marktgemeinde Moosburg  “,   großen Künstler und würden sich freuen, wenn sich die Besucher der Ausstellung, die bis September im Marktgemeindeamt zu besichtigen ist, auch einen „  Egon Müller  “ mit nach Hause nehmen würden.     C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9614
		  04.07.2012
 Ältester Kärntner feiert seinen 106.Geburtstag in Grosskirchheim
 Albin Pichler  der älteste Kärntner feierte seinen 106. Geburtstag. Der Besuch von  LAbg .  Bgm Peter  Suntinger , sowie der beiden  Urenkel  freute ihn besonders, haltet Frieden seit arbeitsam dankbar und vergesst nicht zu beten war sein Rat. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9613
		  04.07.2012
 Pitbull & Sean Paul am Schwarzl
 Die österreichische Band  Trackshittaz  durften als Vorband für die amerikanischen Superstars das Publikum am  Schwarzlsee  aufwärmen und das trotz hochsommerlicher Temperaturen.  Pitbull  sowie  Sean Paul  spielten ihre Hits und sorgten so für richtige Partystimmung bis zum letzten Song.  Doch das war nicht das letzte Event in Unterpremstätten bei Graz, weitere Events gibt es unter  http://www.sfz.at/veranstaltungen/index.php      S   tyria    P    ress       war mit  Zieger Andreas  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 9612
		  03.07.2012
 Grillfest beim Kärntner Volksliedhaus
 Der Obmann des Vereins zur Förderung des Ktn. Volksliedhauses, Bgm. Andreas Grabuschnig, lud die Musikschule Brückl zu einem tollen Grillfest beim Kärntner Volksliedhaus St. Oswald ob Eberstein ein. Hans Bischof und Fa. Kanerta sorgten für gegrillte Köstlichkeiten. Lehrer, Schüler und Eltern freuten sich gleichermaßen über den schönen Abschluss des heurigen Schuljahres. Die Kinder durften sich außerdem noch bei Kutschenfahrten vergnügen.  Ihre Fensterguckerin:   Anna-Maria Kaiser   .
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |