| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5931302 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16251
		   
		20.09.2020 
		  Eröffnung der 3. Kulinarischen Nächte 
		   
		   In Bad Kleinkirchheim wurde am Freitag ein Kulinarisches Gipfeltreffen der traditionelle Kärntner Küche und ihre Genussvielfalt durch die Eröffnung durch den Showkoch  Marco Krainer  im Hotel Kärntnerhof von  Dieter Krenn  mit Vorspeise der drei tägigen Kulinarischen Nächte 2020 in Zusammenarbeit  mit Genussland Kärnten Produzenten und mit den Kirchheimer Köchen eröffnet. Grußworte gab es auch von Bürgermeister  Matthias Krenn , GF  Stefan Brandlehner  (Regionsleiter BKK & Feld am See),  Barbara Wakonig   (Obfrau Genussland Kärnten & Ktn. Agrar Marketing) und  Jakob Forstnig  (Obmann Tourismusverband Bad Kleinkirchheim). Gesehen wurden:   Chiara „Miss CLAIRE“ Marchi  (int. Bloggerin aus Triest). Kontakt:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485, E-Mail:  manfred.schusser@simply-guitar.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16249
		   
		19.09.2020 
		  1. Badetag von Laufenten 
		   
		  1. Badetag von Laufenten in der Tiebelstadt. Kontakt:  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: 0650-4020485, E-Mail:  manfred.schusser@simply-guitar.at .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16248
		   
		19.09.2020 
		  BOS ARSA präsentierte sich
		   
		  Am Gelände vom  Österreichischen Roten Kreuz, Ortsstelle Ferlach  präsentierte sich der 60 Mitglieder zählende  Österreichische Amateurfunkverein der  Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - BOS-Amateur Radio Society Austria – BOS ARSA  . Ziel von BOS-ARSA ist die Gewährleistung der Kommunikation zwischen den Funkamateuren und den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und das insbesondere dann, wenn sämtliche andere Kommunikationsmittel nicht (mehr) funktionieren.  Präsident Polizei Oberst Wolfgang Gabrutsch, BA MBA MBA DBA,  konnte über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Amateurfunk-Informationstag begrüßen, darunter auch Amateurfunkfreunde aus Slowenien. Sehr erfreulich war, dass auch zahlreiche am Amateurfunk Interessierte gekommen waren, die sich für die staatliche Prüfung zum Funkamateur ausbilden lassen wollen. Großes Interesse zeigten auch die Mitglieder der Feuerwehrjugend der FF St. Jakob im Rosental! Als Kursleiter hat sich  ÖRK Abteilungskommandant Lukas Spitze r bereit erklärt, dafür intensiv Sorge zu tragen, „ dass alle Kursteilnehmer die Prüfung schaffen werden! “ Mit interessanten Amateurfunkvorführungen endete dieser sehr informative Nachmittag unter Einhaltung der COVID-19-Schutzmaßnahmen unter dem Slogan  „Stay connected - stay healthy! "  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16247
		   
		16.09.2020 
		  Stadtwerkstatt“ hat in St. Veit eröffnet
		   
		  Im Stadtzentrum von St. Veit an der Glan ist eine Beschäftigungswerkstätte für Menschen mit Behinderungen entstanden. Die „Stadtwerkstatt“ beinhaltet einen Verkaufsshop, ein Bügelservice und einen Copy-Shop mit Grafikwerkstätte. Die große Eröffnungsfeier mit einem Tag der offenen Tür findet coronabedingt erst 2021 statt - dem Einkaufserlebnis steht aber schon seit Februar nichts im Weg. Symbolisch möchten wir am 15. September mit den Projektpartnern den erfolgreichen Start feiern. Das Angebot der Stadtwerkstatt ist reichhaltig: Im Verkaufsshop gibt es neben Töpferwaren, Filz- und Holzprodukten selbstgemachte Nudeln und Buchteln aus der Küche:WAIERN. Saisonal wird es Bio-Gemüse und Gemüseprodukte geben. Direkt vor Ort stellen die Klientinnen und Klienten selbst Kerzen her, die ebenfalls im Shop erhältlich sind.  Ein besonderes Highlight sind die Dienstleistungen. „Unsere Grafikwerkstätte und der Copy-Shop gestalten und produzieren verschiedene Drucksorten. Und wir bieten einen Bügelservice an“, so Daniela Grünkranz, Leiterin der Stadtwerkstatt. 12 Klientinnen und Klienten sind bereits seit Februar in der Stadtwerkstatt beschäftigt. Das Konzept hat einen offenen Charakter – dabei entstehen unmittelbare Berührungspunkte zwischen der regionalen Bevölkerung und Menschen mit Behinderungen. Diese Zone der Begegnung und des Austausches trägt maßgeblich zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft bei. Dazu gehört auch das regelmäßige Mittagessen in umliegenden Gasthäusern. „Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt zu integrieren, ihnen eine Beschäftigung zu geben, ist eine der zentralen Aufgaben im Bereich der Chancengleichheit“, betont Sozialreferentin LHStv.in Beate Prettner. Tatsächlich aber sei die berufliche Integration ein Thema, das sich als eine der größten Herausforderungen herausstellen würde. Warum? „Weil Skepsis und Unsicherheiten vorhanden sind. Gerade deshalb finde ich es so wichtig, offene Beschäftigungskonzepte, wie jenes der Stadtwerkstatt in St. Veit, umzusetzen – damit in der direkten Begegnung diese Unsicherheiten abgebaut werden können“, betont Prettner. „Dass im direkten Kundenkontakt auch die soziale Komponente zum Tragen kommt, ist ein ganz besonders erfreulicher Mehrwert, den die Stadtwerkstatt mit sich bringt. Ich freue mich für die Mitarbeiter und wünsche Ihnen viele gute Geschäfte‘“, sagt die Sozialreferentin.  Auch die Region selbst soll von der Stadtwerkstatt der Diakonie de La Tour profitieren. „Wir freuen uns, dass damit ein wichtiger Beitrag zur Belebung des Stadtzentrums geleistet wird und hoffen natürlich, dass das vielfältige Angebot die Menschen in die Innenstadt zieht“, so MMag. Gunter Brandstätter, Geschäftsführer des Regionalmanagements Mittelkärnten. Die Investitionskosten für das Projekt werden im Rahmen des LEADER-Programms gefördert. Die RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH hat das Projekt gemeinsam mit der Diakonie de La Tour initiiert und unterstützt bei der Abwicklung. Rektor Hubert Stotter: „Wir sind der RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH sehr dankbar für die große Unterstützung zur Realisierung dieses Projektes“.  Die    Diakonie de La Tour    ist mit mehr als 1.850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 90 Einrichtungen in Kärnten, Osttirol und der Steiermark eine der größten Sozial-, Gesundheits- und Bildungsorganisationen im Süden Österreichs. Mehr als 10.000 Menschen werden stationär und mobil von der Diakonie de La Tour betreut, darunter Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, Menschen mit Behinderungen und mit Assistenzbedarf, Kinder, Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Erkrankungen und Suchtproblematiken, Menschen im Alter sowie Menschen auf der Flucht. Soziales Engagement, orientiert an christlichen Werten, wird bei uns seit über 145 Jahren gelebt. Die Diakonie de La Tour ist Mitglied der Diakonie Österreich, einem der fünf großen Wohlfahrtsverbände in Österreich.   Rückfragen Presse:  Hansjörg Szepannek             hansjoerg.szepannek@diakonie-delatour.at                                         Tel: 0664 8504067 Alle Fotos von: ©   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43 650-4020485.       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16246
		   
		15.09.2020 
		  9. Fotogruß vom Maltschachersee
		   
		  9. Fotogruß vom  Maltschachersee  (23 Gard Wassertemperatur) bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16245
		   
		15.09.2020 
		   Erste Ganztagsschule in Kärnten
		   
		    
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   Erste Ganztagsschule in Kärnten  In St. Veit an der Glan wurde die Volksschule Hörzendorf als erste Ganztagsschule Kärntens eröffnet. In dem um 4,2 Millionen, beim Bewegungskindergarten errichteten, neuen Schulgebäude werden 61 Kinder unterrichtet. Die Räume sind für ein gesundes Raumklima mit viel Nockholz ausgestattet. Moderator Seppi Rukavina konnte, im Rahmen des Festaktes, neben dem  Hausherrn Bgm. Martin Kulmer, LH Dr. Peter Kaiser und zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Bildungswesen begrüßen. Für Volksschuldirektorin Maria-Magdalena Wiery waren vor allem die Erstklässler, für die der erste Schultag in der neuen Schule aufregender nicht sein konnte die großen Stars. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.:0664-3451405      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16244
		   
		14.09.2020 
		  Mölltaler Geschichtenfestival in Obervellach
		   
		  Die  2. Lesung  des  Mölltaler Geschichtenfestivals  fand in Obervellach statt, umrahmt wurde diese Lesung von der Gruppe  "Mölltonal".  Bürgermeisterin Anita Gössnitzer begrüßte die Autoren sowie das zahlreiche Publikum.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16243
		   
		14.09.2020 
		  Wanderung in Winklern im Mölltal am Kulturlandschaftsweg
		   
		  Zum  Familija Herbststart  wurde zu einer Wanderung am  Winklernerkulturlandschaftsweg  und zur Besichtigung der  Kristallausstellung im Mautturm  eingeladen. Im Anschluß trafen sich alle zu Kaffee und Kuchen in der  Kostbar  Winklern. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16242
		   
		13.09.2020 
		  8. Fotogruß vom Maltschachersee
		   
		  8. Fotogruß vom  Maltschachersee  (23 Gard Wassertemperatur) bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16241
		   
		13.09.2020 
		  Arnold Mettnitzer in Grosskirchheim
		   
		  Unter dem Leitmotiv der vier Elemente   Wasser Erde Luft und Sonne ihrer tiefen Bedeutung für ein geglücktes Leben, wurde zum  Gartlwasserfall in Grosskirchheim  mit  Dr. Arnold Mettnitzer  sowie mit musikalischer Begleitung von  Edgar Unterkircher  gewandert.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16240
		   
		13.09.2020 
		  Arnold Mettnitzer in Grosskirchheim
		   
		  Über die  Sinne zum Sinn  ein Abend im Veranstaltungssaal "Alte Schmelz"in  Grosskirchheim mit Dr. Arnold Metnitzer.   für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16239
		   
		13.09.2020 
		  Konzert in Heiligenblut
		   
		  Mit dem  Klarinettenquartett KlarKoKet t und dem  Brass-Ensemble   Brass Boys  fand in der Pfarrkirche in  Heiligenblut  Musik auf höchstem Niveau organisiert von  Erhard Trojer  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16238
		   
		13.09.2020 
		  Bauernmarkt in Grosskirchheim
		   
		  Bäuerliche Produkte sowie Salben und selbstgemachtes Handwerk wurden am Dorfplatz in  Grosskirchheim  angeboten.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16237
		   
		12.09.2020 
		  7. Fotogruß vom Maltschachersee 
		   
		  7. Fotogruß vom  Maltschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16236
		   
		12.09.2020 
		  Getreide Dreschmaschine (Baujahr 1910)
		   
		  Getreide Dreschmaschine (Baujahr 1910) bei der Lorenziburg bei Feldkirchen. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16235
		   
		09.09.2020 
		  Einweihungsfeier der Rotary-Sitzbank
		   
		  Einweihungsfeier der  Rotary-Sitzbank  am Hauptplatz in Feldkirchen. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16234
		   
		09.09.2020 
		  Klaus Broschwitz in die Pension
		   
		  Nach 42 Jahren Diakonie-Waiern geht  Klaus Broschwitz  in die Pension. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16233
		   
		08.09.2020 
		  Fotobesuch im Landesfeuerwehrmuseum 
		   
		  Fotobesuch im  Landesfeuerwehrmuseum  bei Ing. Dieter Insam in Klagenfurt. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16232
		   
		07.09.2020 
		  Schutzengelsonntag in Grosskirchheim
		   
		  In der Pfarrkirche in Sagritz  Grosskirchheim  fand die Hl.Messe mit Umgang zum  Schutzengelsonntag  statt. Anschliesend spielte die  Trachtenkapelle   Grosskirchheim mit Kapellmeister Christian Kramser  beim Sagritzerwirt zum Konzert auf. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16231
		   
		07.09.2020 
		  Mölltaler Geschichtenfestival in Grosskirchheim
		   
		  Zum 5.Mal konnte im Mölltal der  Mölltaler Geschichtenfestival  stattfinden. Die 1. Lesung fand im  Veranstaltungssaal Alte Schmelz in Grosskirchheim , mit den ersten 7 Autoren die aus 247 eingesannten Kurzgeschichten ausgewählt wurden statt.  Christian Kramser  führte durchs Programm,  für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band  "Möllowar".  Die nächsten 7 Geschichten werden in Obervellach im Kultursaal am 11.9.2020 gelesen. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16229
		   
		06.09.2020 
		  Fotoshooting mit Tobias Blasge
		   
		  Fotoshooting mit  Tobias Blasge  in der Tiebelstadt. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16228
		   
		06.09.2020 
		  Fotoshooting mit Emily-Marie Kreiner
		   
		  Fotoshooting mit  Emily-Marie Kreiner  in der Tiebelstadt. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16227
		   
		06.09.2020 
		  "s´ Maria Saaler G`läut" und der Dom zu Maria Saal
		   
		  Das der  Maria Saaler Dom , unter den Kirchen Kärntens, eine besondere Bedeutung hat, braucht hier nicht extra erwähnt werden. Wenn man aber direkt, vor Kärntens größter Glocke im Nordturm des Domes steht, dann ist das sehr beeindruckend. Die „ Maria Saalerin “ wiegt 6600 kg und hat einen Durchmesser von 222 cm. Sie wurde 1687 in der  Klagenfurter Glockengiesserei Mathias Landsmann  gegossen. Die anderen Glocken im Südturm, 2, 3, 5 und 6, wurden bei  Grassmayr in Innsbruck  gegossen. Die älteste und 4. Glocke in der Größenordnung, wurde 1670 in Klagenfurt gegossen. Insgesamt läuten, mit der Sterbeglocke im Dachreiter über dem Presbyterium, 7 Glocken mit der Disposition: ges°-des'-es'-f'-as'-b'-(b''). Der ehemalige Maria Saaler „ Kirchturm-Uhr-Aufzieher “ und „ Glöckner “,  Reinhold Doujak , organisierte und ermöglichte sich selbst, dass er als 81jähriger mit seinen Verwandten, eine exzellente Führung, auf beide Kirchtürme und im Dom selbst, durch  Ing. Josef Baumgartner  vom  Domverein Maria Saal , erleben durfte.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16226
		   
		05.09.2020 
		  1. ROQ (Rock Olm Quintett) Live Konzert
		   
		  1. ROQ (Rock Olm Quintett) Live Konzert im Amthof Cafe in der Tiebelstadt. Grob geschätzt 100 Jahre Feldkirchner Musikgeschichte haben sich im Projekt ROQ (Rock Olm Quintett) mit  Sigo Greschitz ,  Bernhard Kanduth  &  Marco Caruso   gefunden. Drei Freunde, ein Ziel! Mit Musik die uns gefällt, das Publikum zu unterhalten! Der Bogen spannt sich von Titeln, die wir bereits in Band’s wie Bandhouse, Quattro People, Vurfertn, Fahrenheit oder Canterro, zum besten gaben. Aber auch neue Titel, die sich im Reifungsprozess des Älterwerdens einstellen und Eigenkompositionen ergänzen das Repertoire. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16225
		   
		05.09.2020 
		  Foto-Tour durch die Tiebelstadt
		   
		  Foto-Tour durch die Tiebelstadt in Kärnten. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16223
		   
		31.08.2020 
		  Mini Frühschoppen in Grosskirchheim
		   
		  Das  Jugendorchester der Trachtenkapelle Grosskirchheim  spielte im  Parkcafe  am Freizeitpark in  Grosskirchheim  traditionswerke, klassische Solos und moderne Stücke für das begeisterte Publikum.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16222
		   
		31.08.2020 
		  #stanatour1_9560 von Christine Schusser
		   
		   #stanatour1 _9560 wieder neue Blumensteine von Christine Schusser. Alle Fotos von: ©   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43 650-4020485.     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16221
		   
		31.08.2020 
		  42. Jahre Gemeindedienst von Vize-Bgm. Karl Lang
		   
		  42. Jahre Gemeindedienst von Vize-Bgm. und Finanzstadtrat  Karl Lang  in der Stadtgemeinde Feldkirchen gehen wegen Pensionierung zu Ende! Alle Fotos von: ©   Manfred J. Schusser ,  Mobil-Nr: +43 650-4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16220
		   
		31.08.2020 
		  Das GREEN TEAM zu Gast im Stift Schlägl Projekt und Video Premiere mit tollen Gästen
		   
		  Die nationale Initiative GREEN TEAM & XFACTIONAS-Foundation, die sich den Themen Nachhaltigkeit, Green Technologies, Innovationen und soziales Engagement verschrieben haben, war erstmalig im Mühlviertel OÖ im Stift Schlägl zu Gast.  Link GREEN TEAM Video:  https://www.facebook.com/GreenTeamNow/videos/653593841934451  oder auf YouTube:   http://bit.ly/GreenTeamVideo  Mehr Infos auf  https://www.facebook.com/GreenTeamNow  und   https://www.facebook.com/xfactionas.foundation  , unter  info@greenteam.vision  oder besuchen Sie das wunderschöne Stift Schlägl persönlich, denn dieses ist immer eine Reise wert! Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16218
		   
		29.08.2020 
		  Schlösslgespräche mit Baldur Preiml in Grosskirchheim
		   
		  Im Ramen der  Schlösslgespräche in Grosskirchheim , die durch den  Verein Pro Mölltal   mit deren Obfrau  Sabiene Seidler  unterstützt und von  Maria Sauper-Hauser  ermöglicht werden, sprach  Baldur Preiml  über  "Die Zeitwende sie braucht ein Wir - wie könnte das ausehen".   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16217
		   
		29.08.2020 
		  KR. Leo Klimt zu Gast in Grosskirchheim
		   
		   "Wir sind niemals frei von etwas aber wir sind frei zu etwas "  zu diesem Thema sprach KR. Leo Klimt Dipl. Lebens und Sozialberater im großen  Veranstaltungssaal in Grosskirchheim.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16216
		   
		27.08.2020 
		  Abendrot über der Tiebelstadt
		   
		  Abendrot über der Tiebelstadt. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16214
		   
		26.08.2020 
		  Fotobesuch in GRADO in Italien
		   
		  Fotobesuch in GRADO in Italien. Für Sie war   Manfred J. Schusser   mit seiner Kamera & Badehose unterwegs!     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16213
		   
		25.08.2020 
		  6. Fotogruß vom Maltschachersee
		   
		  6. Fotogruß vom  Maltschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos von: ©  Manfred J. Schusser , Mobil-Nr: +43 650-4020485.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 16212
		   
		23.08.2020 
		  Schlösslgespräche in Grosskirchheim
		   
		  Diesmal wurden unter der alten  Linde beim Schlössl in Grosskirchheim  die Schlösslgespräche mit  Maria Hauser vom Stanglwirt  in Going abgehalten. Im Anschluss wurden alle von Hausherrin  Maria Sauper Hauser  und ihrem Team bewirtet.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |