| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6257214 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14281
		   
		03.07.2017 
		  Priesterweihe in Klagenfurt
		   
		   Georg Granig, Ulrich Kogler und Sven Wege,  wurden am Sonntag, dem 2. Juli 2017, von  Diözesanbischof Alois Schwarz  im Dom zu Klagenfurt zu Priestern geweiht. Mittglieder der Pfarre Sagritz Grosskirchheim waren mit Stolz bei der  Priesterweihe von Georg Granig  dabei. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14280
		   
		03.07.2017 
		  Sommerfest im Altenwohn & Pflegeheim in Winklern im Mölltal
		   
		  Bestes Wetter und gute Laune gabs beim Sommerfest im  Altenwohn &   Pflegeheim St.Laurentius in Winklern in Möllta l. Viele Angehörige und Besucher konnten den Tag mit ihren Lieben geniesen, darüber freute sich auch  DGKP Yannin Espinoza Zwischenberger  mit ihren Team. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14279
		   
		02.07.2017 
		  2. Guido Flath Gedenkturnier
		   
		  Die WSG VAO Raiffeisen Radenthein trug dieses Kleinfeld-Turnier im Stadtstadion aus. Insgesamt 12 Mannschaften ermittelten in der Vorrunde in zwei Gruppen die Finalisten. Nach spannenden Vorrundenspielen standen die Finalpaarungen fest. Im Spiel um den 3-4 Platz siegte der RNC Radenthein gegen die RHIler im Elfmeter-Schießen. Den Ehrenankick für das Finale wurde von Skirennläufer Marco Schwarz und Bürgermeister Michael Maier durchgeführt. Und hier setzte sich dann Dynamo Döbriach gegen die FF Feld am See knapp, aber verdient 1:0 durch.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14278
		   
		02.07.2017 
		  Triathlon der Einsatzkräfte 2017 
		   
		  Bereits zum 6. Male fand dieser Triathlon für die Einsatzorganisationen in Seeboden statt. Organisiert wird diese Sportveranstaltung von DI Horst Tuppinger(Rettungshundestaffel), Helmuth Koch (Rotes Kreuz) und Josef Krammer (Feuerwehr). Bei diesem Triathlon müssen absolviert werden: 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen. Es gab die Bewerbe: Einzel (m/w), Staffel- und Teamwertung.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14277
		   
		02.07.2017 
		  Plantschbeckenparty mit Alleinunterhalter Fernando
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 01. Juli 2017 Cafe Benedikt Chef Manfred Schein dachte sich "am 01. Juli 2017 machen wir eine Plantschbeckenparty am Benediktinerplatz" und das Wetter "spielte" mit schönsten Sonnenschein mit, sodass von Mittags bis in die Abendstunden "feucht-fröhlich" bei bester live Unterhaltung von & mit Stimmungskanone Fernando gefeiert wurde!  "A Hetz und a Gaudi wars"  Die zahlreichen Gäste hatten sichtlich Spass und ein paar Stammgäste zogen die Badehose an und wagten den Sprung ins kühle Nass und plantschten mit größten Vergnügen und bei lautem Gelächter jugendlich herum.  Gaudimax Fernando  spielte die passende Tanzmusik, sang, moderierte und animierte "Holiday am Benediktinerplatz" gerecht - vorbeikommende, nichtsahnende, Klagenfurt Urlauber aus Italien, Slowenien und GB tanzten und sangen bei dieser super Stimmung einfach spontan mit!   Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14276
		   
		02.07.2017 
		  Siegerehrung der Kletterer in Grosskirchheim
		   
		  Im Anschluß an den Kletterbewerb gabs die Siegereehrung der Kärntner Meister/innen, die Bgm. Peter  Suntinger  vornahm. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14275
		   
		02.07.2017 
		  Hundeinformationstag in St. Veit/Glan
		   
		  Die Stadtgemeinde St. Veit/Glan und die ÖRV Hundeschule St. Veit/Glan luden zum Hundeinformationstag am Abrichteplatz Wayerfeld. Tierarzt Dr. Liebich sprach zum Thema: „Ist der Hund gesund, freut sich der Mensch!“ Nach dem Vortrag des ÖRV „Richtig auf den Hund gekommen!“ gab es die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit dem ÖRV Trainerteam. Trainerin Nicole Mayer konnte auch Gesundheitsstadtrat Herwig Kampl begrüßen. Beim gemütlichen Ausklang wurden neue Freundschaften geschlossen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14274
		   
		02.07.2017 
		  Landescup im Klettern in Grosskirchheim
		   
		  Am  Kletterturm in Grosskirchheim  fand der Landescup im Klettern, sowie die Kärntner Meisterschaften im Speedklettern statt. Großartige Leistungen wurden an diesem Tag bei der Jugend erzielt. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14273
		   
		02.07.2017 
		  Annemarie Warl feierte ihren 70. Geburtstag
		   
		  Ihre liebsten Freunde aus ihren verschiedenen Vereinen, und der Stadtpolitik St. Veit lud die Landesvorsitzende des Kneippbundes Kärnten und Bundesvorsitzende Stv., Annemarie Warl, zu ihrer Geburtstagsfeier im Hirter-Bierstüberl ein. Alle kamen gern und wünschten der beliebten St. Veiterin zu ihrem 70. Geburtstag von Herzen alles Gute. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14272
		   
		01.07.2017 
		  Konzertabend in Lavamünd
		   
		  Der Gemischte Chor und die Gospelgruppe der Grenzwacht Lavamünd, haben unter dem Titel „  Farbenklang “,  zu ihrem Diesjährigen Sommerkonzert geladen. Mitgewirkt haben, neben den Veranstaltern,der Chor der NMS St. Andrä, der Jugendchor Ettendorf und als Gäste, „Kärnten Voices“. Zwischen den Gesangsdarbietungen, hat die junge  Laura Rampitschn  sowohl Flott, als auch besinnlich auf der Steirischen Harmonika gekonnt aufgespielt. Mit seinen lustigen Anekdoten und Gedichten ist es dem Sprecher Gerhard Melcher gelungen, eine lockere Stimmung in den Saal des Kulturheimes in Lavamünd zu zaubern. Durch die verschiedenen Gesangsgruppen hat die musikalischen Leiterin der Grenzwacht,  Desiree Deiser   ein vielseitiges facettenreiches Programm zusammenzustellen. Von Gauobmannstellvertreter  Egon Britzmann  und der Obfrau der Grenzwacht  Katharina Schildberger , wurden verdiente Mitglieder der Grenzwacht ausgezeichnet, für 60 Jahre im Chor, Helmut Praprotnik, für 20 Jahre vollem Einsatz, Desiree Deiser und Daniela Hoffmann, die seit 10 Jahren in der Gospelgruppe mitmacht. Die Instrumentalisten, Michael Hansche (Klavier),  Desiree Deiser  (Gitarre und Hackbrett) und  Claudia Hofmann-Stern  (Ukulele), haben zum gelingen dieses Konzertabends beigetragen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14271
		   
		01.07.2017 
		  Seeboden 6. Triathlon der Einsatzkräfte
		   
		  Organisiert wird diese Sportveranstaltung von  DI Horst Tuppinger (Rettungshundestaffel),  Helmuth Koch  (Rotes Kreuz) und  Josef Krammer  (Feuerwehr). Start und Ziel ist im Klauberpark. Der Triathlon besteht aus 750 Meter Schwimmen, 19,2 Kilometer Radfahren und 4,5 Kilometer Laufen. Es gab die Bewerbe: Einzel (m/w), Staffel- und Teamwertung. Sieger Herren:  Chris Nindl  56:56,560 Sieger Damen:  Sabine Kumhofer  1:01:33,140 Sieger Staffel:  La Strada Radenthein  (Nicole Petric, Markus Gubert, Christian Eberdorfer) 55:16,030 Sieger Teamwertung:  Kärntner Bergwacht, Spittal/Drau  (Mag. Kurt Stichelberger, Hannes Hössl, Sven Stichelberger)  Für sie dabei manfred.schloegl für Carinthia Press 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14270
		   
		30.06.2017 
		  20 Jahre Bürgermeister
		   
		    Perter Stauber  , seit zwanzig Jahren Bürgermeister der Stadt St. Andrä Lav, das musste gefeiert werden. Die Überraschung für den Bürgermeister war groß, als er von der Feuerwehr, Komm. HBI  Wolfgang Kobold  abgeholt und in den Festsaal des neuen Rathauses geführt wurde, wo sich 150 Gäste eingefunden haben um ihm zu Gratulieren. Allen voran LHstv.  Gaby Schaunig , Bezirkshauptmann  Georg Fejan,  1.Vzbgm  Daniel Fellner  2.Vzbgm  Gerald Edler , die Stadtkapelle St. Andrä, Kapellmeister  Roland Wiedl , Obfrau  Astrid Stippich , die Chorgemeinschaft, bestehend aus der Dorfgemeinschaft St, Jakob, dem MGV St. Andrä,der Singgemeinschaft Pölling, dem Gemischen Chor und MGV Maria Rojach, zusammengestellt und geleitet von  Margot Glantschnig-Obrietan , dem Schulchor der NMS St. Andrä, Leitung  Desiree   Deiser ,  Ines  und  Andi Hobel  von der KISTA,  die Weinritter  der Komturei Lavant, die St. Andräer Trachtenfrauen, sowie der gesamte Stadt und Gemeinderat von St. Andrä. Vom Gemeinderat  Franz Baumann  wurde dem Jubilar der Ehrenring der Stadt St. Andrä, für sein Engagement in der Gemeinde überreicht. Organisiert wurde diese Feier von einigen St. Andräer Bürgern, in Zusammenarbeit mit Amtsleiter  Robert Astner  und  Daniel Fellnert.  Für das Leibliche Wohl haben die  Gackernwirte  Speisen und Getränke mitgebracht.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14269
		   
		30.06.2017 
		  Gedenken an St. Veiter Eisenbahnerwiderstand
		   
		    
  
   
  
  Vor 75 Jahren wurden die St. Veiter Eisenbahner Ludwig Höfernig, Maximilian Zitter, Peter Schlömmer, Josef Kuchler, Andreas Waste, Karl Zimmermann und Michael Essmann im zweiten Weltkrieg wegen „Widerstandes als Hochverrat“ im Herbst 1941 in Haft genommen, nach brutalen Folterverhören in Klagenfurt zum Tode verurteilt und vor 75 Jahren, am 30. Juni 1942, nach der Ablehnung von Gnadengesuchen, hingerichtet. Jahre später wurden alle posthum rehabilitiert. Nach dem Krieg hat die Stadt ein Denkmal am St. Veiter Stadtfriedhof errichtet, wo nun am 75. Jahrestag eine würdige Gedenkfeier mit Verwandten, zahlreicher Stadtpolitik und einer Abordnung der Eisenbahner Musikkapelle abgehalten wurde. Bgm. Gerhard Mock las die bewegenden Worte aus dem letzten Brief eines ermordeten Vaters an dessen Sohn vor. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14268
		   
		30.06.2017 
		  Vernissage Leslie Leonard Lane "Abstraktionen"
		   
		  Klagenfurt / Cafe Helga * 29. Juni 2017  Nationale und internationale Besucher aus AUT/USA/GB/D kamen zur Vernissage des gebürtigen britischen bildenden Künstlers und Designer Leslie Leonard Lane in das schöne Cafe von Helga Cech.   Leslie Leonard Lane  malt abstrakte Bilder, die gar nicht so abstrakt sind. Sie erinnern an Landschaften Himmelschaften Horizonte ...  „Kunst ist eine Bereicherung für alle. Die Beobachter sind eine Bereicherung für die Kunst“ . L. L. Lane  Dauer der Ausstellung: bis Ende Juli 2017  (während der Öffnungszeiten) Cafe Helga * Lodengasse 43 * Klagenfurt a. W. Öffnungszeiten: Mo bis Sa von 10:00 bis 22:00 Uhr, Sonn- und Feiertage: 15:00 bis 22:00 Uhr   Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14267
		   
		30.06.2017 
		  „Max und Moritz“
		   
		  Das diesjährige Lesefest der Volksschule Radenthein wurde in Kooperation mit der Musikschule Mirakel Nockberge in der Sporthalle abgehalten. Das Motto dieses berauschenden Festes waren die Streiche von Max und Moritz. Alle Volkschulklassen führten einen dieser berühmten Streiche auf. Musikalisch begleitet wurden die lustigen Streiche vom Schulorchester unter Leitung von Norbert Duller. Die Direktorin der Volksschule, Mag. Franziska Schwaiger, konnte viele Ehrengäste und Eltern, sowie Großeltern und Verwandte der Kinder begrüßen. Auch alle Kinder des Kneipp-Kindergartens mit Leiterin Michaela Wallner kamen zu dieser Aufführung.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14266
		   
		30.06.2017 
		   CurCafe in St.Radegund live Mit Styrina & Oliver Haidt
		   
		  Im wunderschönen St.Radegund geht es hoch her ein Highlight nach dem anderen. Seit der Eröffnung vom CurCafe organisieren Martin Mandl & Franz Werner Strametz viele Events.Am 29. Juni gaben Styrina und Oliver Haidt ihr bestes. Durch den Abend führte Marc Andre. Es wurde gefeiert, getanzt.Das CurCafe bietet viele Möglichkeiten. Sie bereichern den Ort St.Radegund um einen Treffpunkt mehr. Die herrliche Aussicht, Wanderwege uvm.  bieten dein richtigen Rahmen dafür. Natürlich werden auch Spezialitäten aus der Region  anboten. Also Besuchen auch sie das mit viel Liebe geführte CurCafe und lassen sich von dem herzlich Team verwöhnen.   Fotografin : Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14265
		   
		29.06.2017 
		  Sepp let`s go Live aus Dem Curcafe St.Radegund
		   
		  Sepp let`s go Gestern war grosses Treffen der Schlager und Volksmusik Stars im Radegunder Kurhaus Cafe. Den Sepp Mattelschweiger war zu Gast und sendete Live ( Folx Tv ) aus St.Radegund. Musiker : Jazz Gitti , Marlena Martinelli , Marco Schelch, Marc Andrae, Walter und Günther Reischl, Styrina Manuela Steirer, Volksmusiklegenden Annemarie Stani von den Sulmtaler Dirndl'n und Hubert Urach von den Original Fidelen Lavanttalern Michi Hiden , Michi Maier , Martin Teibinger , Martin Zottler Sepp Mattlschweiger Bürgermeister von St.Radegund Hannes Kogler , Silvia Sauseng , Simon Klasnic und viele weitere Freunde sowie Bekannte vom Curcafe feierten gestern mit uns bis spät in die Nacht . Das Video von *Sepp let's go* gibt's bald online Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14264
		   
		26.06.2017 
		  Sporttage 2017 - Eröffnung der United World Games am Neuen Platz in Klagenfurt
		   
		  Klagenfurt / Neuer Platz * 23. Juni 2017 Das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt luden zur Eröffnung zum "Tag des Sports" am Neuen Platz in Klagenfurt. Zahlreiche Vereine machten mit u.a. mit Skisprungschanze, Kletterturm, Football, Bogenschießen, Sportschützen, Judo, Mountain Bike, Eis und Stocksport, Trampolin Springern, Badminton, Tae Kwon Do, Turnen, Schach, Rudern, Tischtennis, Fussball ... Zum ersten Mal in der 13-jährigen Geschichte der United World Games gab es eine eigene UWG Fanmeile im Klagenfurter Stadtzentrum. Hauptattraktion der Fanzone war der Basketballcourt auf dem nicht nur Bewerbsspiele über die Bühne gignen, sondern es gab auch Gewinnspiele und ein unterhaltsames und umfangreiches Rahmenprogramm.   Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14263
		   
		25.06.2017 
		  Liedertafel der SR Launsdorf-Hochosterwitz
		   
		    
  
   
   
  
  In der Festhalle Joas in Thalsdorf veranstaltete die Sängerrunde Launsdorf-Hochosterwitz ihre jährliche Liedertafel mit Gästesingen. Chorleiter August Enzian, der auch durch das Programm führte, und Obmann Wolfgang Grojer konnten unter vielen Besuchern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Nach den schönen Liedvorträgen der Gastgeber begeisterten auch der Gemischte Chor Liebenfels (Ltg. Maria Christine Schwarzl), MGV Guttaring (Ltg. Sebald Rossmann), SR St. Georgen am Längsee (Ltg. Margit Ramprecht) und die Lj. St. Georgen am Längsee (Obm.: Peter Kuntsche, Mädelleiterin, Lisa Krassnitzer) das erfreute Publikum. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405       
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14262
		   
		25.06.2017 
		  KV Velden Künstlerbesuch
		   
		  Obmann Alfred Scheikl vom Kunstverein Velden organisierte für die Mitglieder einen Atelierbesuch mit Künstlerfrühstück bei Johann Wieltsch und Heinz Hengl in Fürnitz. Das künstlerische Schaffen wurde von beiden Künstlern eingehend erklärt und die Kunstwerke konnten bestaunt werden. Fensterguckerin Tanja war für Sie mit dabei.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14261
		   
		25.06.2017 
		  125 Jahre MGV Straßburg
		   
		  Unter dem Motto „Für mei Stråßburg möchte i singan“ veranstaltete der Männergesangsverein Straßburg aus Anlass des 125jährigen Bestandsjubiläums ein Talsingen auf der geschichtsträchtigen Burg. Es begann mit einer Fanfare vom Quartett der Bürgerkorpsmusik Straßburg (Ltg. Werner Simon). Nach feierlichem Einzug des MGV Straßburg, der von Karl Pöcher geleitet wird und Begrüßung der Ehrengäste durch Obmann Gert Oberdorfer, erklangen wunderschöne Lieder ins Tal. Mitwirkende Chöre: Gem. Chor Zweinitz (Ltg. Manfred Kraßnitzer), SR Alpensohn Altenmarkt (Ltg. Wolfgang Stromberger), Gem. Chor Sirnitz (Ltg. Dir. Heinrich Leeb), SR Mödring (Ltg. Karl Steindorfer), SG Zammelsberg (Ltg. Monika Pluch-Rainer, MGV Gurk (Ltg. Johannes Tuppinger), SR St. Georgen (Ltg. Helmut Brachmeier), SR Kraßnitz (Ltg. Karl Sabitzer und Hermelinde Dielacher), SK Lieding (Ltg. Renate Hoi). Sprecher MedR. Dr. Franz Ferstner las dazu Gedichte von Autoren aus dem Gurktal. Trotz großer Hitze wurde es eine unvergesslich schöne Veranstaltung. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14260
		   
		25.06.2017 
		  Ballett Abschlussaufführung - "Epilog"
		   
		  Bei der Abschluss Aufführung „Epilog“  im Volkshaus Villach tanzten sich die Ballett – Elevinnen von Valentina Madritsch in die Herzen der Zuseher, wobei die Tänzer/innen mit tosendem Applaus belohnt wurden. Durchs Programm führte Alexandra Klappacher, welche viele Persönlichkeiten im Saal begrüßen durfte. Link zu:  "Das Ballett"   Ihr Ballettgucker war Andreas Werschitz. (Mail an Fotograf) 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14259
		   
		25.06.2017 
		  „Jungjäger“ Abschlußfeier in Mageregg (2)
		   
		  Im „Haus des Jägers“, im Schloß Mageregg, durften insgesamt 233 Teilnehmer des heurigen Jagdkurses, aus der Hand von  Landesjägermeister DI Dr. Ferdinand Gorton ,  Jagdreferent LR Mag. Gernot Darmann ,  Landesjägermeister - 1. Stv. Dr Walter Brunner, Landesjägermeister - 2. Stv. Josef Monz  und den jeweiligen Bezirksjägermeistern, nach erfolgreicher Prüfung, ihre „Jagd-Prüfungs-Urkunde“ in Empfang nehmen. Die musikalische Umrahmung gestaltete die  „Jagdhorn-Bläser-Gruppe Waidmannsklang Grafenstein - Poggersdorf“   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei                                                                                     Zum Teil 1   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14258
		   
		24.06.2017 
		  Top Eröffnungsfeier von der Cafe-Bar "Die Schneiderei"
		   
		  Klagenfurt * 23. Juni 2017  "Die Schneiderei" Chefin & Chef Sylke und Ludwig Schneider luden zur Eröffnung, der geräumigen und künstlerisch schön gestalteten, Cafe-Bar, mitten in Klagenfurt, am Stauderplatz 8. (Heiligengeistplatz)   Das Künstlerehepaar Liane & Johann Holzfeind Wieltschnig  präsentierten abstrakte Werke, die Ausstellung ist bis Ende Juli 2017 während der Öffnungszeiten zu besichtigen und verschönerten die Cafe-Bar, vor allem den Thekenbereich, künstlerisch.  Talltones Extendend  (Richie Klammer, Patrikc Pilsl, Martin Sadounik und Stefan Gfrerrer) verwöhnten die zahlreichen Gäste mit stimmungsvollen Jazzklängen.  Tatkräftig unterstützt  wurde die Jungunternehmer von den Eltern von Sylke Schneider, Gitta und Günther, die dafür extra aus Sachsen/D angereist kamen! Gefeiert wurde, bei bester Stimmung, von den frühen Abendstunden bis weit nach Mitternacht.   Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14257
		   
		24.06.2017 
		  Eröffnung der Sportanlage Rangersdorf-Mitterling
		   
		  In der  Gemeinde Rangersdorf  wurde die  Sportanlage Mitterling  neueröffnet. Die Ehrengäst darunter  LH.Peter Kaiser  zeigten sich erfreut über die Anlegung der neuen Anlage, sowie über die Eigenleistungen der Mitglieder des Spg Oberes Mölltal. Die Investition gilt der Jugend die nun ihre Spiele aum Neuen Gelände absolvieren kann. für sie dabei   "heidi-s" von CharinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14256
		   
		24.06.2017 
		  Junischmäh
		   
		  Der  Kiwanis Club Lavanttal ,  Präsident Stefan Obrietan , präsentierte den beliebten „ Junischmäh“  in seiner bereits elften Auflage. Dem Club ist es wieder gelungen, Akteure von Faschingsgilden und hochkarätige Entertainer die sich Zeit nehmen, um für einen guten Zweck, unentgeltlich ihr Können zum Besten zu geben und zu gewinnen. An diesem Abend, bei dem die Lachmuskeln wieder strapaziert wurden, haben mitgewirkt. Als Mitorganisator und Moderator  Reinhard Fritzl,  mit seinen überzeugenden Argumenten,  Günter Koch  und  Albert Unterkreuter  aus Treffen,  Valentin Schlögl ,  Herbert Feistritzer  und  Alois Priebernig  aus Poggersdorf,  Hermann Enzi  aus Bleiburg,  Adelheid Orieschnig  und  Raimund Buballa  aus St. Andrä,  Hansi Lippitz  St Paul, der Traumsänger  Heinz Lagler  aus Althofen,  Christopher Visotschnig  und  Rene Paulic  aus Bleiburg,  Dieter Schwanter  und  Hans-Werner Stuppnik  aus Feistritz, die das 10. mal beim " Junischmäh in Wolfsberg " unentgeltlich aufgetreten sind und dafür vom Präsidenten und dem Hauptorganisator  Hannes Primus  ausgezeichnet wurden.  Peter Kowal  aus Feldkirchen und  Sepp Wölbitsch  aus Feistritz, haben auch zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14255
		   
		24.06.2017 
		  Feuerwehrfest in Moosburg
		   
		  Beim diesjährigem Feuerwehrfest in Moosburg, konnte die Wehr auch ein neues Löschfahrzeug der Marke Mitsubishi Fuso Canter 6C18 4WD, in ihren Wirkungsbereich aufnehmen. Diese multifunktionelle Variante des LFA, gilt als einzigartig in Österreich und wird sicherlich etliche Nachfolger bekommen. Die  Firma Balthasar Nusser  hat hier bewiesen, dass es möglich ist, zweckmässig auf engsten Raum alles für einen Feuerwehreinsatz unterzubringen.  OBI Thomas Duss  konnte zahlreiche Fest und Ehrengäste, wie ua.  Ltg. Präs. Rudolf Schober , " Hausherr "  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl ,  BFK OBR Gerfried   Bürger ,  Gde. Vertreter aus Katarini , Feuerwehrkameraden aus Moosburg an der Isar, Wachenbuchen im Maintal und natürlich auch die Kameraden der angrenzenden Freiwilligen Feuerwehren. Die kirchliche Weihe wurde vom kath.  Pfarrer Dechant Geistl. Rat Mag. Josef Scharf  und vom evang.  Pfarrer Mag. Martin Madrutter  zelebriert. Die musikalische Gestaltung beim Festakt übernahm das  Blasorchesterder Marktgemeinde   Moosburg   (BOMM) . Für Tanz und gute Laune sorgten am Freitag Abend die " Elchos " und am Samstag die " Himmelberger ".   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14254
		   
		24.06.2017 
		  Pfarrfest in Annabichl
		   
		  Zu einen wirklich gelungenen, 41. Pfarrfest hat  Pfarrer GR Mag. Herbert Kulnik  und der  Pfarrgemeinderat der Stadtpfarre Annabichl  geladen. Mit gut vorbereiteten Vorführungen der Kinder des Pfarrkindergartens, Bieranstich, köstliches vom Grill, Live Musik, Glückshafen, einer Präsentation der örtlichen Feuerwehr, Starkabarettist  Sepp Wölbitsch  - kurz es war für jeden etwas dabei und man konnte einen erholsamen Tag in guter Gesellschaft verbringen.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14253
		   
		24.06.2017 
		  Mystisch durch die Nacht am Schlossberg
		   
		  Einzigartig in Kärnten, bereits zum zweiten Mal in Wolfsberg, „ Die Mystische Nachtwanderung“ , veranstaltet vom Stadtmarketing und der Werbegemeinschaft . Geführte Nachtwanderungen auf und um den Schlossberg, dabei trafen die Besucher auf , Elementargeister Feuer, Erde, Wasser Luft und andere Gestalten und Dämonen aus der Sagenwelt, Lichteffekte und Klangwolken belebten zusätzlich die Nacht. Die Darsteller waren Schauspieler aus verschiedenen Theatergruppen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14252
		   
		24.06.2017 
		  Impressionen aus dem Mölltal
		   
		  Die Atemberaubende wilde Schöhnheit des  Zirknitztales  in  Grosskirchheim  im Nationalpark Hohe Tauern. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14251
		   
		24.06.2017 
		  Saalbach Classic in Heiligenblut
		   
		  An diesem Tag waren die Autos bei der  Saalbach Classic  die Stars, mit der tikenden Stopuhr wurden die Wertungen gefahren. In Atemberaubender Schönheit des  Mölltales  mit seinen  Bergen sowie der Landschaft, Adrenalin pur für die Fahrer, die den Tag in  Heiligenblut am Grossglockner  geniesen durften. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14250
		   
		23.06.2017 
		  „Jungjäger“ Abschlußfeier in Mageregg (1)
		   
		  Im „Haus des Jägers“, im Schloß Mageregg, durften insgesamt 233 Teilnehmer des heurigen Jagdkurses, aus der Hand von  Landesjägermeister DI Dr. Ferdinand Gorton ,  Jagdreferent LR Mag. Gernot Darmann ,  Landesjägermeister - 1. Stv. Dr Walter Brunner, Landesjägermeister - 2. Stv. Josef Monz  und den jeweiligen Bezirksjägermeistern, nach erfolgreicher Prüfung, ihre „Jagd-Prüfungs-Urkunde“ in Empfang nehmen. Die musikalische Umrahmung gestaltete die  „Jagdhorn-Bläser-Gruppe Waidmannsklang Grafenstein - Poggersdorf“   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei                                                            Zum Teil 2 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14249
		   
		23.06.2017 
		  Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
		   
		  Nach erfolgreicher Prüfung, konnten  52  neue Jagdaufseher von Landesjägermeister DI Dr. Ferdinand Gorton, Jagdreferent LR Mag. Gernot Darmann und dem Landesobmann des Kärntner Jagdaufseher Verbandes, KJAV, BI Bernhard Wadl, ihre „Jagdaufseher-Prüfungs-Urkunde“ in Empfang nehmen. Unter MMag. Renate Scherling, Kursleiter Erich Furjan und seinem Stellvertreter CI Peter Pirker, wurden die einzelnen Fächer wie, Jagdrecht, Waffen und Schießwesen, Jagdbetrieb, Wildkunde, Hege, Verhütung von Wildschäden, Hundewesen, Kärntner Naturschutzrecht und eine ausreichende Vertrautheit mit der Handhabung von Jagdwaffen erlernt. Gesanglich war der Chor der Kärntner Jägerschaft, unter Chorleiter RR Horst Moser, aktiv und die musikalische Umrahmung gestaltete die „Jagdhorn-Bläser-Gruppe Bärental ".   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14248
		   
		23.06.2017 
		  LendWende
		   
		  Klagenfurt / Lendhafen * 21. Juni 2017  Unter dem Motto "LendWende  ... aufmöbeln, umdenken, abfeiern!" wurde der Lendhafen zu Sommerbeginn zu einer Upcycling Plattform bei dem Objekte vor und mit Zuschauern neu belebt wurden. Workshops, Diskussionen, bildende und darstellende Kunst, Musik und natürlich Party sorgten dafür, daß der längste Tag des Jahres in ein kurzweiliges, dynamisches Ereignis mit Mehrwert wurde.  Die Künstler:  Funky Monkez, Valénte, Dreamer, DJ Pekave, DJ Mixnix, Martin Tschinkel, HandNahT, Ruthkunst, Der.Raum (Upcycling mit Alexander & Lisa Engel), Rachlé Art.   Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14247
		   
		22.06.2017 
		  In the Summertime: Frühschoppen-Sommerparty im Cafe Herzig mit live Musik
		   
		  Klagenfurt / Cafe Herzig * 08. Juli 2017 Super Stimmung von Mittags bis in die Abendstunden bei der Frühschoppen-Sommerparty mit live Musik von Gerhard Reinisch im Cafe Herzig direkt vis-a-vis vom Neuen Platz in Klagenfurt!   lindwurm@direkt.at  Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14246
		   
		21.06.2017 
		  Friedensfest  in Trento
		   
		  Der unermüdliche Friedensaktivist und Humanist und Mitglied der Gendarmeriefreunde Kärnten, Commendatore Cavaliere Mario Eichta, organisierte vergangenes Wochenende in der Stadt Trento das 26. österr.-italienische Friedensfest im Gedenken an die Gräuel des Krieges und an die militärischen und zivilen Opfer auf beiden Seiten der Fronten. Hohe Repräsentanten des gesamten öffentlichen Lebens aus der Region Trento, Kommandanten und Abordnungen der diversen italienischen Heeresverbände, der Marine, der Carabinieri, der Guardia di Finanza und der zahlreichen Veteranenverbände aus ganz Italien nahmen daran teil. Zu dieser Veranstaltung war auch eine Abordnung der k.u.k.-Traditionsgendarmerie nach Südtirol gereist, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Nachdem am Samstag an der Gedächtnisstätte hoch über Rovereto eine Kranzniederlegung für einen unbekannten ital. Soldaten stattfand, wurde am Sonntag in einem Festakt im Zentrum von Trento und einem Festzug durch die Stadt der Gefallenen der  beiden Armeen aus Italien und Österreich-Ungarn gedacht. Mit einem Hochamt im Dom von Trento endete dieses Friedenstreffen. Text und Bilder GPFK
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14245
		   
		20.06.2017 
		  Reitsportarena Hohe Tauern in Grosskirchheim
		   
		  Viel Spass und Fleiß zeigen die Schüler/innen bei  Reitlehrerin Christina  in der  Reitsportarena Hohe Tauern  in Grosskirchheim. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14244
		   
		20.06.2017 
		  Lustiges Gstanzlsingen in Hochfeistritz-Teil 2
		   
		    
  
   
   
  
  Eine große Freude für den Initiator Andreas Grabuschnig war eine Ehren-Urkunde vom Kärntner Bildungswerk, die vom Feldkirchner Bezirksobmann Alois Spitzer und von Rosi Obweger überreicht wurde.   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 Fröhliches Gelächter schallte beim Gstanzlsingen in Hochfeistritz über das schöne Görtschitztal.Vor zwanzig Jahren gründete Bgm. Andreas Grabuschnig diese beliebte, alljährliche Veranstaltung, die mit einer Hl. Messe, zelebriert von Ortspfarrer Dr. Sergius Duru und gesanglich wunderbar umrahmt durch die Singgemeinschaft Diex, begann. Anschließend gab es einen Frühschoppen mit der Marktmusik Eberstein, Sprecher Wolfgang Gigler und Ebersteiner Kirchtagsmusi. Beim „Liadlanaufgebm“ mit zahlreichen Gstanzlsängern spielte die Kärntner Kirchtagsmusi. Der St. Oswalder Viergesang erfreute mit schönen Liedern und die Mirniger Schuhplattler werteten diese tolle Veranstaltung zusätzlich auf.   
  
   
   
  
  Eine große Freude für den Initiator Andreas Grabuschnig war eine Ehren-Urkunde vom Kärntner Bildungswerk, die vom Feldkirchner Bezirksobmann Alois Spitzer und von Rosi Obweger überreicht wurde.   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
		  | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14243
		   
		20.06.2017 
		  Lustiges Gstanzlsingen in Hochfeistritz-Teil 1
		   
		  Fröhliches Gelächter schallte beim Gstanzlsingen in Hochfeistritz über das schöne Görtschitztal. Vor zwanzig Jahren gründete Bgm. Andreas Grabuschnig diese beliebte, alljährliche Veranstaltung, die mit einer Hl. Messe, zelebriert von Ortspfarrer Dr. Sergius Duru und gesanglich wunderbar umrahmt durch die Singgemeinschaft Diex, begann. Anschließend gab es einen Frühschoppen mit der Marktmusik Eberstein, Sprecher Wolfgang Gigler und Ebersteiner Kirchtagsmusi. Beim „Liadlanaufgebm“ mit zahlreichen Gstanzlsängern spielte die Kärntner Kirchtagsmusi. Der St. Oswalder Viergesang erfreute mit schönen Liedern und die Mirniger Schuhplattler werteten diese tolle Veranstaltung zusätzlich auf.   
  
   
   
  
  Eine große Freude für den Initiator Andreas Grabuschnig war eine Ehren-Urkunde vom Kärntner Bildungswerk, die vom Feldkirchner Bezirksobmann Alois Spitzer und von Rosi Obweger überreicht wurde.   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 Das Gasthaus Leigam, welches mittlerweile von der Jugend geführt wird, sorgte für hervorragende Speisen und flotte Bedienung. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14242
		   
		19.06.2017 
		  Fronleichnam in Grosskirchheim
		   
		  Alle Vereine des Ortes sammelten sich zur Fronleichnamsprozession durch Döllach in der  Gemeinde Grosskirchheim.  Die Prozession wurde von den  Goldhaubenfrauen aus Golling  in Salzburg begleitet. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	      |   
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |