Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1490739
letzten Monat: 1261914

Nr. 1793616.06.2024
Tag der Volkskultur in Maria Saal
Nr. 1793516.06.2024
Tag der Volkskultur 2/2
Nr. 1793416.06.2024
Tag der Volkskultur 1/2
Nr. 1793316.06.2024
Tag der Volkskulur - Festmesse im Dom
Nr. 1793216.06.2024
​Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde beim Tag der Volkskultur
Nr. 1793116.06.2024
Bildungscampus FORUM Magdalensberg eröffnet
Nr. 1793013.06.2024
28. Volksschule-Fußballcup-Landesfinale
Nr. 1792913.06.2024
Schlusskonzert der Musikschule Guttaring
Nr. 1792812.06.2024
Die Mönche des Shaolin - 30 Jahre Jubiläumsshow
Nr. 1792711.06.2024
Sommernachtskonzert der Landespolizeidirektion Kärnten.
Nr. 1792609.06.2024
15. Jahr Jubiläum der CMA-Ossiach, Teil 2
Nr. 1792509.06.2024
15. Jahr Jubiläum der CMA-Ossiach, Teil 1
Nr. 1792409.06.2024
Lamawandern in Mallnitz
Nr. 1792308.06.2024
Pop-Up Konzert - Matakustix in den City Arkaden
Nr. 1792208.06.2024
Ein Singen vom Feinsten ertönte in Bad Kleinkirchheim
Nr. 1792104.06.2024
Kabarettaband mit Gabriel Castañeda
Nr. 1792004.06.2024
Eröffnungsfeier CMA-Ossiach 2009
Nr. 1791903.06.2024
​Kanonenfest Reloaded in St. Radegund
Nr. 1791802.06.2024
50 Jahre Feier ÖWR-Feldkirchen
Nr. 1791702.06.2024
Fronleichnam in Grosskirchheim
Nr. 1791601.06.2024
Ein Laden mit Herz schließt
Nr. 1791501.06.2024
70 Jahre Trachtenkapelle Tiffen
Nr. 1791401.06.2024
Opernaufführung im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1791329.05.2024
Fotospaziergang mit der Ukulele
Nr. 1791229.05.2024
28. RAIKA-Volksschulcup 2024 in Liebenfels
Nr. 1791128.05.2024
28. RAIKA-Volksschulcup 2024
Nr. 1791028.05.2024
Der Traumzauberwald 1
Nr. 1790928.05.2024
Der Traumzauberwald 2
Nr. 1790828.05.2024
Der Traumzauberwald 3
Nr. 1790724.05.2024
Feier der Beauftragung im Dom Zu Maria Saal
Nr. 1790624.05.2024
Neueröffnung des GOBI’S Abnehmen im Liegen Studio
Nr. 1790524.05.2024
Fotobesuch im Schlossmuseum, Teil 2
Nr. 1790424.05.2024
Fotobesuch im Schlossmuseum, Teil 1
Nr. 1790320.05.2024
HL.Erstkommunion in Winklern im Mölltal
Nr. 1790220.05.2024
2. Mal schwimmen im Flatschachersee
Nr. 1790119.05.2024
1. Mal schwimmen im Flatschachersee
Nr. 1790018.05.2024
Marienwallfahrt nach Maria Luggau
Nr. 1789918.05.2024
Jubiläumsbauernmarkt in Grosskirchheim
Nr. 1789818.05.2024
Eröffnung Sicherheitstag 2024
Nr. 1789718.05.2024
Sautrogrennen FF-Waiern – FF-Niederjosbach
Nr. 1789617.05.2024
Eröffnung Kompetenzzentrum

 
Taxi 2711

Feier der Beauftragung im Dom Zu Maria Saal
In einem sehr feierlichen Abschluss fand im Dom zu Maria Saal die Beauftragungsfeier zu Ständigen Lektorinnen und Lektoren mit Diözesanbischof Msgr. Dr. Josef Marketz statt.
Während des neunmonatigen Ausbildungskurseses, Leitung Mag. Klaus Einspieler, Leiter der Stabsstelle für Bibel und Liturgie, wurden in inhaltlichen Schwerpunkten, eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten der Bibel, die Leitung von Wortgottesdiensten und Segensfeiern, Methoden der Bibelarbeit, Predigterarbeitung und Weitergabe des Glaubens sowie die Erschließung liturgischer Handlungsfelder außerhalb des Kirchenraums gelehrt.
Nach der Beauftragung Akolythinnen und Akolythen durch Bischof Marketz im Klagenfurter Dom, hat nun der Kärntner Bischof, im Rahmen eines Wortgottesdienstes im Dom zu Maria Saal die österreichweit ersten Ständigen Lektorinnen und Lektoren offiziell beauftragt.
Die elf Frauen und drei Männer haben im Rahmen der Beauftragungsfeier von Bischof Marketz ein Lektionar, also das liturgische Buch mit den biblischen Lesungen der Liturgien im Kirchenjahr, erhalten. Zudem wurde ihnen vom jeweils zuständigen Pfarrer ihr liturgisches Gewand, die Albe, übergeben.
Die neuen Ständigen Lektorinnen und Lektoren der Diözese Gurk sind Christian Baumgartner (Pfarre Grafenstein), Anita Bergmann (Pfarre St. Margareten im Rosental/ Šmarjeta v Rožu), Elfriede Fuchs (Pfarre Klagenfurt-Annabichl), Otto Gombocz (Pfarre Klagenfurt-St. Theresia), Mag. Barbara Grilz (Pfarre St. Thomas am Zeiselberg), Mag. Wilfried Hude (Pfarre Klagenfurt-St. Josef-Siebenhügel), Karin Lesjak (Pfarre Rosegg/Rožek), Elisabeth Lippitsch (Pfarre Maria Saal), Mag. Anna Moser (Pfarre Klagenfurt-St. Egid), Anna Ogris (Pfarre Ludmannsdorf/Bilčovs), Helga Rader (Pfarre St. Martin am Ponfeld), Christine Sadnek (Pfarre Klagenfurt-Wölfnitz), Cristina Santoro-Sienčnik (Pfarre Eberndorf/Dobrla vas) und Renate Stromberger (Pfarre Arriach). Die musikalische Gestaltung besorgten die Kantorei Maria Saal, Leitung Ingrid Klogger, Skupina Akzent, Leitung Anica Lesjak-Ressmann, Hörnerklang Alpe Adria, Leitung Hans-Peter Stinnig, Christine und Elisabeth Bergmann, Klangkunst mit Klaus Lippitsch, an der Orgel Ingrid Klogger und Kantor Pavel Zablatik.
Die "Gesamt Regie" hatte Mag. Klaus Einspieler.
Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei





Nr. 17907 001

Nr. 17907 002

Nr. 17907 003

Nr. 17907 004

Nr. 17907 005

Nr. 17907 006

Nr. 17907 007

Nr. 17907 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox