Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 523053
letzten Monat: 1045130

Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall
Nr. 1819214.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
Nr. 1819113.04.2025
135 Jahre Jubiläum MGV Kaning
Nr. 1819013.04.2025
Frühlingshafte Klänge in Steuerberg
Nr. 1818913.04.2025
10-jähriges Carinthia-X-Break Jubiläum
Nr. 1818812.04.2025
Lasst uns Brücken Bauen in der Tiebelstadt
Nr. 1818712.04.2025
Ordentliche Bezirksversammlung in der Bezirksstelle Feldkirchen
Nr. 1818612.04.2025
Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
Nr. 1818510.04.2025
Stutbuchaufnahme in Winklern im Mölltal
Nr. 1818406.04.2025
Hearing zur Superintendentenwahl 2025
Nr. 1818306.04.2025
CarCari im Fritzclub Klagenfurt
Nr. 1818204.04.2025
Fotospaziergang an der Tiebel und am Römerweg
Nr. 1818103.04.2025
Fotospaziergang beim Bösensteiner Wasserfall
Nr. 1818002.04.2025
Fotospaziergang bei der Tiebelmündung
Nr. 1817901.04.2025
100 Jahre Rotary - Galanacht der Chöre in St. Veit
Nr. 1817801.04.2025
Feldkirchen blüht auf beim 2. Erlebnis- & Messetag
Nr. 1817701.04.2025
Eröffnung der Modeschauen mit den neuesten Frühjahr- & Sommertrends
Nr. 1817631.03.2025
Passionskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1817530.03.2025
Godsmack - Wien
Nr. 1817430.03.2025
Markuspassion live in der Kirche Waiern
Nr. 1817328.03.2025
PIERRE-der weiße Irokese
Nr. 1817228.03.2025
Osterbasar der Werkstätten der Diakonie de La Tour
Nr. 1817126.03.2025
Ein Besonderer Gottesdienst zum Welt-Down-Syndrom-Tag
Nr. 1817026.03.2025
Die Stadtkapelle Feldkirchen feierte den Frühling
Nr. 1816926.03.2025
Traditionelles Josefi Preisschnapsen
Nr. 1816821.03.2025
Fotospaziergang am Abend in Trieste
Nr. 1816721.03.2025
Fotobesuch in der Therme di Grado
Nr. 1816621.03.2025
Fotobesuch in der Basilika di Aquileia
Nr. 1816521.03.2025
Fotospaziergang am Abend in Grado
Nr. 1816418.03.2025
Fotospaziergang beim wunderschönen Urbansee
Nr. 1816317.03.2025
Frühlingskonzert mit dem Kärntner Doppelsextett
Nr. 1816217.03.2025
22. Eisstockturnier 2025 der Kärntner Volkskultur
Nr. 1816117.03.2025
Musikanten tauschten Instrumente gegen Skier ein
Nr. 1816016.03.2025
Pferdezuchtverein K23
Nr. 1815909.03.2025
Hochzeitsmarkt Video
Nr. 1815809.03.2025
Hochzeitsmarkt auf der Hollenburg
Nr. 1815708.03.2025
Kärntner Landsmannschaft - Mitgliederversammlung
Nr. 1815606.03.2025
Mit Alpenlandreisen an die Cote d`Azur
Nr. 1815505.03.2025
Fotobesuch in der Domkirche in Klagenfurt
Nr. 1815405.03.2025
​Sensationelles Faschingsfinale in Feldkirchen
Nr. 1815304.03.2025
Faschingdienstag in Heiligenblut am Grossglockner

 
Taxi 2711

Jubiläumskonzert vom Polizeichor Kärnten
„Man hat sehr viel versäumt, wenn man da nicht dabei war…“
Der Polizeichor Kärnten darf mit Stolz auf 100 Jahre seit der Gründung zurückblicken
Nach der Zusammenführung der Wachkörper Polizei und Gendarmerie im Jahr 2005 wurde aus dem Gendarmeriechor der Polizeichor Kärnten. Der Polizeichor ist der einzige offizielle Chor der Polizei in Österreich. Aus diesem Grund wird der Polizeichor Kärnten auch immer wieder österreichweit bei großen Ereignissen herangezogen. Daher kam es zu Aufritten in beinahe allen Bundesländern. Ein immer wieder stattfindender Höhepunkt ist die gesangliche Umrahmung der Wallfahrermesse anlässlich der jährlichen Polizeiwallfahrt nach Mariazell. Als Dienstchor unterstützt der Polizeichor Kärnten die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Kärnten. Hier findet jährlich ein großes gemeinsames Konzert von Polizeimusik und Polizeichor Kärnten im Casineum in Velden statt. Während dieses Frühlings- bzw. Sommerkonzertes wird von der Landespolizeidirektion immer der „Polizist des Jahres“ vorgestellt. Derzeit besteht der Polizeichor Kärnten aus 21 aktiven Mitgliedern. Geleitet wird der Klangkörper von Ernst Pollheimer. Obmann des Chores ist GI i.R. Raimund Fischer. Der verantwortliche Dienstführende des Chores ist CI Josef Laßnig.
Die anwesenden Freunde des Chores im Kultursaal in Krumpendorf, ua. Polizeidirektorin HR Mag. Dr. Michaela Kohlweiß, LR Martin Gruber, „Hausherr“ Bgm. Gernot Bürger (stellte sich mit einem großzügigen Gastgeschenk ein), VBgm. Helga Beschliesser, uva. wurden mit einem bunten Repertoire des jubilierenden Chores belohnt.
Als Gäste waren „Die Ausseer“ und der „Kirchenchor Grundlsee“ gekommen.
Eine Prämiere war, dass der Polizeichor in Zukunft auch als gemischtes Ensemble auftreten wird.
Als profihafter „einetschentscha“, brillierte wieder Polizeiseelsorger Dr. Christian Stromberger mit „fast strafbaren Angriffen auf das Zwerchfell des Publikums…
Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei





Nr. 17290 001

Nr. 17290 002

Nr. 17290 003

Nr. 17290 004

Nr. 17290 005

Nr. 17290 006

Nr. 17290 007

Nr. 17290 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 
>> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox