Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 331445
letzten Monat: 1092776

Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1838631.08.2025
Traditioneller Erntedankumzug von der Landjugend Moosburg
Nr. 1838531.08.2025
100 jähriger Tigringer Kirchtag im Gasthaus Eichwalder
Nr. 1838431.08.2025
Schwungvoller Ossiacher Kirchtag
Nr. 1838331.08.2025
Tanznachmittag mit Modeschau von Modezentrum Reiter im Wirtstadl
Nr. 1838231.08.2025
Lesung mit Maja Haderlap im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1838130.08.2025
Fotobesuch im ANTIQUARIUM di Camporosso
Nr. 1838029.08.2025
Endspurt beim "VOLTE'S" Dämmerschoppen in Buggl in Bach
Nr. 1837927.08.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1837826.08.2025
Konzert der Camerata Prima Wien in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1837726.08.2025
Fotopilgern der Hoffnung im Dom zu Gurk
Nr. 1837625.08.2025
Das 60. FMK-Jubiläumsjahr wird groß gefeiert
Nr. 1837525.08.2025
Feuerwehrfest der FF-Tiffen
Nr. 1837424.08.2025
Kinderfest in Bad Lainach
Nr. 1837323.08.2025
Die Fegerländer im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1837223.08.2025
6. Entenrennen in Bad Lainach
Nr. 1837123.08.2025
Eröffnungsfeier in Winklern im Mölltal
Nr. 1837022.08.2025
Noch ein Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
Nr. 1836920.08.2025
Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
Nr. 1836820.08.2025
Fotopilgern der Hoffnung in der Baslilika in St. Andrä
Nr. 1836720.08.2025
Fotogruß am frühen Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1836619.08.2025
Fotobesuch im PIUSSI in Tarvis
Nr. 1836518.08.2025
Fotowanderung am Drei Ländereck
Nr. 1836418.08.2025
Waldfest in Grosskirchheim
Nr. 1836318.08.2025
Live-Musik mit SODA in Tarvisio
Nr. 1836217.08.2025
1. Music Day in der Jausenstation Rangetiner
Nr. 1836117.08.2025
Fotogruß in der Früh vom Flatschachersee
Nr. 1836016.08.2025
Fotobesuch beim Feuertheaterstück am 40. Kunsthandwerksmarkt
Nr. 1835916.08.2025
Fotobesuch beim 40. Kunsthandwerksmarkt
Nr. 1835815.08.2025
Kräuterweihe in Grosskirchheim
Nr. 1835715.08.2025
Stimmungsvoller Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee

 
Taxi 2711

Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Rovinj vom 19. Jahrhunderts bis heute
m Jahr 1816 wurde die öffentliche Beleuchtung eingeführt, von 1819 bis 1840 die alte Schule, 1847 die Dampfmühle für die Teigwarenproduktion errichtet, 1850 die Handels- und Gewerbekammer für Istrien gegründet, 1853 der Leuchtturm auf der Insel Sv. Ivan gebaut, von 1854 bis 1865 das Theater, 1852 die Zementfabrik, 1859 die große Mole, 1872 die Tabakfabrik, 1878 die Wachsfabrik, 1882 die Glas- und Sardinenfabrik, 1888 das Krankenhaus und 1891 das Institut für Meeresbiologie errichtet. Rovinj erhält eine Eisenbahnverbindung. Der erste Zug lief 1876 aus Kanfanar ein. Der Hafen Baldibora wird erweitert, 1905 wird die städtische Gasbeleuchtung und 1906 das städtische Telefon eingeführt.
Nach dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie kommt Rovinj unter italienische Herrschaft, die bis zur Kapitulation Italiens im September 1943 dauert. Bis zum Ende des II. Weltkriegs bleibt Rovinj unter deutscher Besatzung.
Mit dem Pariser Friedensvertrag kam es 1947, wie auch die übrigen istrischen Städte und die Kvarner-Inseln zu Kroatien im Rahmen des Staates Jugoslawien. Im Jahr 1990 begann der Kampf um die Selbständigkeit und die Herauslösung aus dem kommunistischen Jugoslawien.
Am 25. Juni 1991 wurde durch Grundgesetzbeschluss über die Souveränität und Selbständigkeit der Republik Kroatien und durch die Deklaration über die Errichtung der souveränen und selbständigen Republik Kroatien die Republik Kroatien zum souveränen und selbständigen Staat erklärt.
Heute bemüht sich Rovinj im Wirbel der demokratischen Veränderungen, im lebhaften politischen und parteilichen Leben um die Schaffung guter wirtschaftlicher und urbaner Bedingungen zum Nutzen seiner Bürger und aller, die sich zufällig oder absichtlich in ihm befinden.
Quellen: Rovigno d´Istra (Verlag Famia ruvignisa, 1997) und Rovinj-Rovigno (Verlag Garmond, 1994) verwendet.
Kontaktinfos:
Tourismusverband der Stadt Rovinj-Rovigno, Trg na mostu 2, 52210 Rovinj
T: +385 52 811 566+385 52 813 469   
F: +385 52 816 007   
E: info@rovinj-tourism.hr
WEB-Info: Rovinj Istrien - das offizielle Tourismusportal des Tourismusverbandes der Stadt Rovinj
Alle Fotos sind vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser.
E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.





Nr. 18390 001

Nr. 18390 002

Nr. 18390 003

Nr. 18390 004

Nr. 18390 005

Nr. 18390 006

Nr. 18390 007

Nr. 18390 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 
>> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox