Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1079374
letzten Monat: 1092776

Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner
Nr. 1842027.09.2025
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein
Nr. 1841926.09.2025
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Maria Saal
Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee

 
Taxi 2711

Kids Day in Klagenfurt

CQ CQ von OE8KIDS – hinter dieser „geheimnisvollen Formel“ verbrirgt sich ein „Anruf an alle mit Sonderrufzeichen“ aus Anlass des Internationaler Kids-Day 2007 
Bereits seit 2004 findet der internationale Kids-Day statt, an dem Kinder und Jugendliche den Amateurfunk einmal selbst ausprobieren dürfen. Heuer hat sich auch der ÖVSV entschieden, diese Chance, unser Hobby neuen Interessenten näher zu bringen, ebenfalls zu nutzen. 
Der Dachverband hat die generelle Genehmigung organisiert, dass auch nicht lizenzierte Personen (bevorzugt Kinder und Jugendliche) auf den Amaterfunkbändern arbeiten dürfen. Dies jedoch ausschließlich unter Aufsicht eines lizenzierten Funkamateurs und unter seinem Rufzeichen. Bei solchen Verbindungen dürfen nur belanglose Informationen (Name, Heimatstadt, Schule, Hobbys, Lieblingsfarbe, ...) ausgetauscht werden. 
Damit haben wir zwei Möglichkeiten:
a) Jeder Funkamateur kann Kinder und Jugendliche aus seiner Umgebung in seine Station einladen und dort mit ihnen Betrieb machen.
b) Es wird eine Veranstaltung organisiert, bei der eine Station für den Kids-Day aufgebaut wird und dort wird mit den Kindern und Jugendlichen Betrieb gemacht. 
In Klagenfurt war es OE8GGK, Prof. Hartwig Gallhuber - der in der HTL Lastenstraße unterrichtet -, wobei er an diesem Tag seinen Schülern und auch Interessierten Gästen dieses vielfältige Hobby präsentierte. 
Der Landesleiter von Kärnten des OEVSV, OE8EGK, Erwin Krall informierte mit mehreren Amatuerfunkgeräten und Funkamateuren die Vielfallt dieses Hobbys. 
„fredy-b“ war für sie dabei und erhielt eine "Beamten-Morse-Taste"!






Nr. 2177 009

Nr. 2177 010

Nr. 2177 011

Nr. 2177 012

Nr. 2177 013

Nr. 2177 014

Nr. 2177 015

Nr. 2177 016


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox