| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4050853 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8775
		  22.09.2011
 Vernissage „Just have a dream“ von Anja Fugger im Jugendzentrum der Stadt Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Ihre erste Vernissage gab die junge Villacher Künstlerin  Anja Fugger  mit den Titel  „Just have a dream“  im Jugendzentrum der Stadt Villach. Am Mittwoch, den 21. Sept. 2011 folgten zahlreiche Freunde der Einladung. Die Eröffnung der Ausstellung nahm in Vertretung des Villacher Bürgermeisters, Kulturreferent  VzBgm. Richard Pfeiler  vor.   
  Anja arbeitet Autodidakt als ehemalige CHS Schülerin in verschiedenen Techniken und hat immer wieder besondere Inspirationen, so auch 3D Bilder. Ihre Philosophie lautet: „Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen“ und Malen bedeutet für mich Freude, Hingabe, kraftvolle, dynamische Bewegung, Herzenswunsch, Auseinandersetzung mit mir selbst und der Welt, so die junge Künstlerin. Die anwesenden Gäste zeigten sich von den Bildern beeindruckt und genossen den Abend.  
  Anja Malt auch für die Kinder- und Jugendheilkunde Station des LKH Villach. Einige Bilder als kleines Danke für ihren netten und kompetenten Aufenthalt beschloss sie den Kinderkrankenhäuser zu schenken. Sie wurde wegen starken Bauchschmerzen ins LKH eingeliefert und befand sich für 10 Tage stationär in Behandlung wobei ihr die Idee kam. In den Krankenhäusern Villach und Innsbruck hängen bereits einige ihrer Werke. Die Arbeiten sprechen am besten für sich selbst, sie sollen angenehme Begleiter sein, die dem Betrachter, auch wenn´s einmal nicht so rund läuft - oder gerade dann - ein Lächeln ins Gesicht malen, einfach nur zum Entspannen oder Aufmuntern einladen.   
  Anja ist auch Mitglied der Volkstanzgruppe Villach und als Jugendmitglied beim Roten Kreuz in Villach tätig.    
  Weitere Bilder unter:   
    http://anja.meinehomepage.com     
 
  Kontakt zur Künstlerin:  anja.fugger.bilder@gmx.at    
     
  C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8774
		  22.09.2011
 Polizeiackern in Krumpendorf
 Unter großer Teilnahme fand in der Polizei Kaserne Krumpendorf das diesjährige Kasernen Fest unter dem Motto „  Polizeiackern 2011  “ statt. Natürlich „überwachten“ der  Landespolizeikommandant von Kärnten ,  Generalmajor Wolfgang Rauchegger  und seine Stellvertreterin  Brigadier Astrid Schrenk , das vorzüglich organisierte Fest, zudem nicht nur Polizeiangehörige, sondern auch zahlreiche Freunde der Exekutive gekommen waren. Musikalisch trat die  Polizeimusik Kärnten  „ total zivil “ unter der Stabführung von  RI Martin Irrasch  mit flotten Klängen auf und zum Tanz spielten „   Just4Fun Musik   “ wieder in der bewährten Art.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8773
		  22.09.2011
 Baumkronenweg im Innviertel
 Der Baumkronenweg!  Europas einzigartiger  Naturerlebnispark im Wald, mitten  im schönen Sauwald im schönen Innviertel! Bei herrlichen Wetter kann man am höchsten Turm weit übers Land schauen! Dieser Park lädt auch alt und jung für Übernachtungen ein! nähere Informationen unter www.baumkronenweg.at  den Baumronenweg hat schon besucht ihre Fensterguckerin "kerstin-d"
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8772
		  22.09.2011
 Diplomfeier der Absolventinnen der B/08 Gesundheits- und Krankenpflegeschule VILLACH
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die Klasse 3B/08 der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege feierte ihre Diplomierung unter dem Motto „Gesund und Kompetent“. Die festlich gestaltete Abschlussfeier fand am Mittwoch, den 21. September 2011 für die Absolventinnen der Ausbildung zur/zum diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester/pfleger (DGKS/DGKP) statt.  16 junge Pflegekräfte des Jahrganges 2008 - 2011 freuen sich nun auf die Ausübung ihres Berufes. In einer Feierstunde wurden den 16 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen ihre wohlverdienten Diplome im Parcelsussaal, im Rathaus Villach überreicht. Insgesamt konnten 7 Absolventinnen ihre Ausbildung mit „Ausgezeichneten Erfolg“ und 4 mit „Gutem Erfolg“ krönen.   Glücklich und voller Stolz konnten die Absolventinnen ihre Zeugnisse entgegen nehmen. Nun können die frischgebackenen Diplomatinnen ihre Arbeit in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen aber auch in anderen extramuralen Bereichen aufnehmen.  Die feierliche Überreichung der Staatlichen Diplome zur Befähigung zur Pflege und Betreuung körperlich und psychisch Kranker, Behinderter, Schwerkranker und Sterbender, nahm Frau Dr.in  Elisabeth Oberleitner  MPH, Stv. Vorsitzende der Prüfungskommission Frau Mag.  Veronika Burger , Frau Schuldirektorin Mag.  Beate Wanke  und Klassenvorständin Frau  Doris Taupe  vor.   
  In Vertretung des Villacher Bürgermeisters überbrachte Frau Stadträtin Mag.  Gerda Sandriesser  Grußworte. Für das Land Kärnten nahm Herr Landeshauptmannstellvertreter Dr.  Peter Kaiser  die Begrüßung vor. "Die Ausbildung ist hart und hat Ihnen sehr viel abverlangt. Diese hohe Qualität der Ausbildung ist aber auch notwendig, denn mit der heutigen Diplomierung treten Sie in einen der wohl verantwortungsvollsten Berufsbereiche ein: Die Pflege von Menschen, die auf Ihre Hilfe angewiesen sind“, betonte Kaiser bei den Diplomierungsfeiern in Villach.  Die Festreden von Schülern und Politikern waren wohl ein klarer Indikator der Wertschätzung Ihrer Arbeit sowie der Schule gegenüber. Dies ist gerade heute für den Pflegeberuf wichtiger denn je.  Für die Musikalische Untermalung der Feier sorgte „DGKS  Katrin  und  Alexander Horn ".    
   Weiterer Pressebericht Land Kärnten:      
    http://www.ktn.gv.at/27987_DE-ktn.gv.at.?newsid=18001&backtrack=27987     
     
   Das Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege in Villach erhielten:  FRANK Katharina Irene, GRITSCHACHER Sandra Maria, GUTZELNIG Irmtraud, JANSCHITZ Sabrina, KARLITSCH Susanne Elisabeth, KRAMPL Melanie Christine, KUTTIN Ingrid, OBERNOSTERER Anna-Carina, OBERRAUNER Jasmin, PONTASCH Simone, SCHREILECHNER Helga, SCHÜTZ Gerd, SOMMEREGGER Anna Katharina, STAMPFER Christina Margarethe, STEINER Christina Barbara, TSCHEMERNJAK Ilse Maria geb. Santner. Weitere zehn Schülerinnen werden ihre Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt absolvieren.      
   Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Villach , Europaplatz 3, 9500 Villach, Tel.Nr. 04242-22292-12, E-Mail:    schule.guk.villach@ktn.gv.at    - Web:    www.verwaltung.ktn.gv.at      
  C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8771
		  22.09.2011
 Grossübung im Bezirk Spittal(2)
 Am Samstag, den 17. September fand die Grossübung "SUL 2011" der Feuerwehren des Bezirkes Spittals statt. Es gab insgesamt 5 Szenarien, die beübt wurden: ein Brnad in der Sägeindustrie Hasslacher, ein Waldbrand in Sachsenburg, eine Suchaktion am Litzelhof, ein Verkehrsunfall mit Eisenbahn sowie ein Schadstoffunfall in der Einhausung Trebesing. Insgesamt waren 30 Feuerwehren, der Feuerwehrbezirkseinsatzstab, die Retter der Samariter und Johanniter, das Bundesheer, die Rettungshundestaffel sowie die Bergrettung beteiligt.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8770
		  22.09.2011
 Grossübung im Bezirk Spittal(1)
 Am Samstag, den 17. September fand die Grossübung "SUL 2011" der Feuerwehren des Bezirkes Spittals statt. Es gab insgesamt 5 Szenarien, die beübt wurden: ein Brnad in der Sägeindustrie Hasslacher, ein Waldbrand in Sachsenburg, eine Suchaktion am Litzelhof, ein Verkehrsunfall mit Eisenbahn sowie ein Schadstoffunfall in der Einhausung Trebesing. Insgesamt waren 30 Feuerwehren, der Feuerwehrbezirkseinsatzstab, die Retter der Samariter und Johanniter, das Bundesheer, die Rettungshundestaffel sowie die Bergrettung beteiligt.     Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8769
		  22.09.2011
 Abschlussübung des Kontingentes KFOR 25
 Zweck der Übung war das Feststellen der Einsatzbereitschaft des Kontingentes KFOR 25 und die Evaluierung der KPE-Kompanie nach NATO Standard.        
   Verschiedene Szenarien wie Beziehen und Betreiben eines „Observation Points“ (OP) / Beobachtungspunkt, Durchführen von Patrouillen, Errichten von „(temporären) Checkpoints“ (CP) / (zeitlich begrenzte) Kontrollpunkte, Liaison und Monitoring (LMT) und „Crowd and Riot Control“ (CRC) / Überwachung größerer Menschenmengen wurden analog den realen Szenarien im Einsatzraum Kosovo geübt.   
   Als Ausgangslage lag ein serbisches Wiederansiedelungsprojekt im „K-Land“ zu Grunde. „K-Länder“ starteten darauf hin feindliche Aktivitäten gegen die serbische Bevölkerung. Der Auftrag von KFOR war es, die serbische Ethnie zuerst zu schützen, danach zu evakuieren und zu eskortieren.   
       Am letzten Tag der Übung eskaliert allerdings die Situation.     
   „K-Länder“ warfen KFOR vor, für die serbische Ethnie Partei zu ergreifen. Als Folge daraus kam es zu gewaltsamen Übergriffen gegen KFOR, die mit CRC der Situation Herr werden konnten.   
    Bei dieser Abschlussübung wurden am Truppenübungsplatz Marwiesen neben 40 Heeres-Kfz auch Spezialkräfte wie Militärpolizei, Kampfmittelbeseitiger (EOD-Teams) und Darsteller der MSU ( (Multinational Specialized Unit) neben vielen Statisten (Role Player) eingesetzt.      
     Text von Paulitsch Friedrich, Vzlt. UOÖA&Komm JgB26 (HGeb) Fenstergucker Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8768
		  21.09.2011
 Nockalm Fest 2011in Millstatt
 " Zieh dich an und geh "- so nennt sich die neue CD von  Nockalm Quintett . Bei der " Nocki "-Mania in Millstatt wurden wieder über 10.000 Fans in der beliebten Art der Nockis mit jeden einzelnen Beitrag voll verwöhnt! Daher zieht sich ihre   Fensterguckerin "kerstin-d"   sicher an – und ist bei der nächsten Vorstellung der Nockis wieder mit dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8767
		  21.09.2011
 Antenne Kärnten - Ein Auto wird gebrandet . . .
 Natürlich vom  Beschriftungsprofi Erich Kranner .  Das von  Auto Eisner  zur Verfügung gestellte Auto wurde für das nächste Woche beginnende Gewinnspiel " Money Man " der  Antenne Kärnten  von der Beschriftungsfirma des  Erich Kanner  gebrandet.  Fotos: CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8766
		  20.09.2011
 40 Jahre Gemischter Chor Seeboden - Talschaftssingen
 Anläßlich des 40jährigen Jubiläums veranstaltete der  Gemischte Chor Seeboden  im Kulturhaus ein Talschaftssingen mit Chören aus dem Seengebiet. Der  MGV Obermillstatt ,  der Gemischte Chor Obermillsatt ,  der Carinthia Chor Millstatt  und die  Singgemeinschaft Döbriach  gaben ein großartiges und vielfältiges Konzert. Zu dieser Veranstaltung konnte  Obfrau Annemarie Thalmann  neben vielen begeisterten Zuhörern auch den  Bürgermeister Herrn Wolfgang Klinar, Prof. Hellmuth Drewes, Herrn SR Oswald Brandner, Bundesschriftführerin Sonngilde Brunner, Landtagsabgeordneten Ferdinand Hueter  und den  Ehrenobmann Herrn Gerhard Pichorner  willkommen heißen. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores. Das „ Harmonikaduo Drautal “, Martin und Stefan, ließen mit ihrem Können auf der steirischen Harmonika dieses Chorfest schwungvoll  ausklingen.   C  arinthia  P  ress   -    ©     Christel & Leslie Chamberlain waren Ihre Fenstergucker
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8765
		  20.09.2011
 City Duathlon Bewerb 2011 in Deutschlandsberg (Kinderbewerb)
 Zahlreiche Athleten nahmen am City Duathlon Bewerb in Deutschlandsberg teil. Unser Reporter spezialisierte sich auf den Kinderbewerb.     Offizieller Bericht auf:   http://www.triathlon-dl.org/  
  Ergebnisse auf:   http://www.zeitnehmung.at/html/newCMS/results/687.pdf        S  tyria  P  ress       war         mit "Alois-re" für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8764
		  19.09.2011
 "Die 3 Verschärften" Am Glocknerlammfest in Heiligenblut
 Die Wahnsinnsgruppe  "Die 3 Verschärften"  spielten am Nachmittag beim  Glocknerlammfest in Heiligenblut  auf. Alle Gäste waren voll dabei und begeistert vom Können der drei Jungs. für sie dabei     "heidi-s"     von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8763
		  19.09.2011
 Glocknerlammfest in Heiligenblut Teil2
 Auch am Sonntag wurde das  Glocknerlammfest  in Heiligenblut wieder gut besucht.  LAbg .  Bgm.Ferdinand Hueter, Ing. Johann Mössler und Bgm Josef Schachner  waren unter den Gästen, um Kulinarische Schmankerln vom  Glocknerlamm  zu verkosten. für sie dabei     "heidi-s"     von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8762
		  19.09.2011
 Nockalm-Fest 2011(3)
 Der Frühschoppen beim Nockalmfest begann mit einer Trachtenmodeschau der Firma Strohmaier. Danach ging ein toller Frühschoppen mit den Alpencasanovas, den Falkerter Skilehrer-Trio, den Fidelen Mölltalern, dem Kindermund "Dietlinde und Hans-Wernerle", dem Faschingschor Feistritz und den Nockis über die Bühne.      Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8761
		  19.09.2011
 Nockalm-Fest 2011(2)
 Auch am Samstag war Party pur, die Stimmung perfekt, und dasPublikum tobte. Für die tolle Stimmung verantwortlich waren das Nockalm Quintett, die Alpenrebellen, Marianne und Michael.      Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8760
		  19.09.2011
 Mondi Frantschach
 Mondi Frantschach mit Sitz in St. Gertraud im Lavanttal ist eier der weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Sack- und Kraftpapieren sowie ungebleichtem Marktzellstoff. Das Papier wird hauptsächlich als Verpackung in der Nahrungsmittel-,Chemie und Baustoffindustrie verwendet, der ungebleichte Zellstoff wird für die Erzeugung von Kaffeefiltern und für Elektrobauelemente angewendet. Das Werk Frantschach ist eines der ältesten Papierfabriken in Europa und feiert 2011 sein 130 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür geladen, um einen Einblick in die Produktion und Bearbeitung von Papier zu geben. 
    Erwin-s      für  CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8758
		  18.09.2011
 Heimatherbst in Eberstein
 Der Heimatherbst in Eberstein bot heuer wieder ein buntes Bild an Trachten und vielen Attraktionen.     Bgm. Andreas Grabuschnig und Kulturreferent Josef Pliemitscher und ihr fleißiges Team konnten neben vielen anderen auch LR. Harald Dobernig begrüßen. Nach einem Ökomenischen Gottesdienst mit Pfarrer Mag. Lawrence Pinto, umrahmt von der Chorgemeinschaft St. Leonhard/Villach und der Marktmusik Eberstein gab es einen schönen Erntedankumzug, sowie einen Frühschoppen und ein tolles kulturelles Nachmittagsprogramm. Preise im Wert von 16.000 € wurden verlost. Darunter ein Auto von Autohaus Pliemitscher. Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser (   anna.kaiser@aon.at   )
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8757
		  18.09.2011
 „Tag des Kärntnerliedes“ in Völkermarkt (2)
 In Völkermarkt fand ein   „ Tag des Kärntnerliedes “ statt. Unterstützt haben diese Veranstaltung,    ORF Kärnten, Kleine Zeitung, Trachtenhaus Strohmaier Weitensfeld, KELAG, Villacher Bier,        Volkskultur Kärnten  und  die Stadtgemeinde Völkermarkt  mit „Hausherrn“  Bgm. Valentin Blaschitz . Nachdem Festgottesdienst mit  Pater Wolfgang Gracher  und dem  Doppelquartett –Tainach Kirchenchor - Gattersdorf , moderierte  Josef Nadrag  den ORF Frühschoppen gemeinsam mit  MGV Scholle Haimburg ,  Singkreis Völkermarkt ,  Stadtkapelle Völkermarkt  und dem  Alt Steirer Trio . Im Teil    „ Gsungan und gspielt “ mit  Manfed Tisal  präsentierten sich der  MGV Scholle Haimburg, Singkreis Völkermarkt, Männer-Doppelquartett Tainach, Gattersdorfer Viergesang, Kirchenchor St. Franzisci, MGV Wiegele Gattersdorf, Vokalgruppe Lipa, Ensemble Zinfandel, Buzgi  (Kä.Lieder auf Elvis-Art interpretiert),  Die Springenden Böcke ,  Musikverein Haimburg  und eine „ hervorragende Trachtenmodeschau “ von  Trachten Strohmaier Weitensfeld . Die Gesamtorganisation hatte wieder  Richi Di Bernardo.     C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei  
                     Zu „Fest der Stimmen“
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8756
		  18.09.2011
 „Tag des Kärntnerliedes“ in Völkermarkt (1)
 In Völkermarkt fand ein   „ Tag des Kärntnerliedes “ statt. Unterstützt haben diese Veranstaltung    ORF Kärnten, Kleine Zeitung, Trachtenhaus Strohmaier Weitensfeld, KELAG, Villacher Bier,        Volkskultur Kärnten  und  die Stadtgemeinde Völkermarkt  mit „Hausherrn“  Bgm. Valentin Blaschitz . Nachdem Festgottesdienst mit  Pater Wolfgang Gracher   und dem  Doppelquartett –Tainach Kirchenchor - Gattersdorf ,  moderierte  Josef Nadrag  den ORF Frühschoppen gemeinsam mit  MGV Scholle Haimburg ,  Singkreis Völkermarkt ,  Stadtkapelle Völkermarkt  und dem  Alt Steirer Trio . Im Teil    „ Gsungan und gspielt “ mit  Manfed Tisal  präsentierten sich der  MGV Scholle Haimburg, Singkreis Völkermarkt, Männer-Doppelquartett Tainach, Gattersdorfer Viergesang, Kirchenchor St. Franzisci, MGV Wiegele Gattersdorf, Vokalgruppe Lipa, Ensemble Zinfandel, Buzgi  (Kä.Lieder auf Elvis-Art interpretiert),  Die Springenden Böcke ,  Musikverein Haimburg  und eine „ hervorragende Trachtenmodeschau “ von  Trachten Strohmaier Weitensfeld . Die Gesamtorganisation hatte wieder  Richi Di Bernardo.     C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei  
                    Zu „Tag des Kärntnerliedes“ (2)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8755
		  18.09.2011
 SVÖ Bundesmeisterschaft im Breitensport Teil 2/2
 SVÖ Bundesmeisterschaft im Breitensport  Am 11.09.2011 lud die Ortsgruppe 14 zur Bundesmeisterschaft im Breitensport.  Für Sie mit dabei Alexander Trapitsch und Rene Fekonja   trape_alex@hotmail.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8754
		  18.09.2011
 SVÖ Bundesmeisterschaft im Breitensport Teil 1/2
 SVÖ Bundesmeisterschaft im Breitensport  Am 11.09.2011 lud die Ortsgruppe 14 zur Bundesmeisterschaft im Breitensport.  Für Sie mit dabei Alexander Trapitsch und Rene Fekonja   trape_alex@hotmail.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8753
		  18.09.2011
 Goodbye Summer Party
 Zum Sommerabschluß gab es in der Steiermarkhalle des SFZ in Unterpremstätten bei Graz die  Goodbye Summer Party .  Die Gäste konnten in den Strandkörben und unter Palmen mit ihren kühlen Getränken den heißen Liveacts auf der Bühne lauschen.  Doch nicht jeder blieb ruhig sitzen, der Großteil des Publikiums sang und tantze zusammen mit  Groove Coverage  und  Culture Beat  zu den bekanntesten Songs.    S    tyria    P    ress           war     mit  Zieger Andreas    für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8752
		  18.09.2011
 4. Ktn. Monat Oktoberfest 2011 - MEILENSTEIN LIVE!
 Klagenfurt / Neuer Platz, 17. Sep. 2011  MEILENSTEIN mit Kindern, MEILENSTEIN mit Bgm. Christian Scheider MEILENSTEIN LIVE! mehr Infos unter:  http://www.meilenstein-music.at/     Fensterguckerfotos & Video © 2011 by         Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8751
		  18.09.2011
 Nockalmfest in Millstatt
 /* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0pt 5.4pt 0pt 5.4pt;
mso-para-margin-top:0pt;
mso-para-margin-right:0pt;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0pt;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
   Das Nockalmfest 2011 sprengt alle bisherigen Rekorde! Ausverkauft! Nächstes Jahr wird das NOCKALM QUINTETT schon unglaubliche 30 Jahre alt, doch nach wie vor sind die sieben Musiker mit Vollgas unterwegs und nicht nur in Ihrer Heimat beliebt wie eh und je. Die "Nocki"-Mania schreibt ein weiteres Kapitel, dass beweisen die Fakten und Zahlen zu Ihrem Nockalmfest nächstes Wochenende in Millstatt am See. Die Konzerte am 16. und 17. September sind bereits seit Tagen ausverkauft. Der Event bewegt an die 10.000 Besucher und es steht der Region Millstätter See eine hohe touristische Wertschöpfung mit bis zu 12.000 Nächtigungen in der Nachsaison ins Haus. Auch heuer wird wieder am Sonntag, 18. September ein Frühschoppen mit Stars der Volksmusik bei freiem Eintritt geboten.  
  Text: mit freundlicher Genehmigung Kärnten Event  
  Fotos:© Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8750
		  18.09.2011
 10. Oldtimer Traktor WM
 Oldtimer Traktor WM  v. 16.- 18.9.2011 am  Großglockner . Über 750 Teilnehmer aus Österr.-BRD - I - CAN - NL - L - SLO , haben daran teilgenommen um den Titel  Weltmeister  zu werden. Fließender Start in Fusch, Ziel am Fuschertörl auf 2400 Höhenmeter.  fenstergucker - robert-maier@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8749
		  18.09.2011
 Großraumübunge der Feuerwehren im Bezirk Spittal
 Unter dem Namen  "SUL 2011"  fand am Samstag den 17. Sept. eine Übung in Sachsenburg - Brand Hasslachersäge, Waldbrand durch Funkenflug und Zugsunglück am Betriebsgelände der Fa. Hasslacher. Des weiteren eine Suchaktion im Gebiet Kolmwirt - Hühnersberg und zwei Verkehrsunfälle un der Unterflurtrasse Trebesing statt.  Übrigens - bei den Bildern handelt sich um eine Übung, es waren keine Opfer zu beklagen.  Fenstergucker Edlinger Sepp war beim Waldbrand und in der Unterflurtrasse Trebesing für sie dabei -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8748
		  18.09.2011
 Eröffnung der Rettungsleitstelle in Spittal/Drau
 Mit einem Festakt und umfangreichem Programm wurde     am Samstag den 17. Sept. 10 Jahre Notarzthubschrauber RK1 und die Eröffnung des Rettungsstützpunktes in Spittal/Drau gefeiert.  Rettungsdienst   Die Bezirksstelle Spittal wurde in ihrer jetzigen Form im Jahr 1998 nach   umfangreichen Umbaumaßnahmen eröffnet. Durch die erhöhten Anforderungen und   das erweiterte Leistungsspektrum wurde eine Erweiterung der bestehenden   Bezirksstelle notwendig. Diese Erweiterung erfolgte über einen Neubau gegenüber   der jetzigen Bezirksstelle auf einem Grundstück, welches dem Roten Kreuz die   Stadtgemeinde Spittal/Drau zur Verfügung gestellt hat.     Die Planung der Bezirksstelle hat das Architekturbüro Müller & Hohenwarter übernommen. Der Neubau wartet mit einer Nutzfläche von 2.162 m2   auf, die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 3,7 Mio. Euro. Rot Kreuz Präsident    Dr. Peter Ambrozy : „Es freut mich ganz besonders, dass mit dem Neubau eine   moderne, zeitgemäße Dienststelle entstanden ist, die auch den Mitarbeitern die Arbeit erleichtert und die für die Bevölkerung eine noch bessere gesundheitsdienstliche Versorgung sicher stellt.“ Die Stadtgemeinde Spittal hat dem Roten Kreuz das Grundstück auf dem die Bezirksstelle gebaut wird, kostenlos zur Verfügung gestellt.  für sie dabei Fesntergucker Edlinger Sepp -  sepp.edlinger@live.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8747
		  18.09.2011
 Rote-Nasen-Lauf 2011 - Wasenboden / Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   Am Samstag, 17. September 2011, fand von 13.00 - 17.00 Uhr am Wasenboden in Villach der  Rote-Nasen-Lauf 2011  statt. 
  "Auf die Plätze! Fertig! Lachen!" - ist auch heuer wieder das Motto des "total verrückten" Rote-Nasen-Laufs.  Ganz Österreich läuft für mehr Lebensfreude im Spital! Der  ROTE NASEN Lauf  ist ein Event für die ganze Familie.   Laufen, gehen, walken, herumtollen - alles ist möglich, weil es auf das Gewinnen nicht ankommt. Denn die Gewinner stehen bereits fest: die großen und kleinen PatientInnen in den Krtankenhäusern. Pro Kilometer geht ein bestimmter Betrag an die Kinder-Krebshilfe der "Roten Nasen". Jeder, der mitmacht, trägt mit seinen zurück gelegten Metern dazu bei, noch mehr Momente voller Leichtigkeit und Humor durch  ROTE NASEN Clowns  in die Spitäler zu bringen, da Sponsoren jeden gelaufenen Kilometer mit einer Geldsumme unterstützen.   Originelle Verkleidungen werden besonders belohnt! Auch das Meistern von lustigen Extraaufgaben entlang der Laufstrecke bringt mehr Stempel! Aber auch besonders Sportliche haben die Bahn frei für Kilometerrekorde für einen guten Zweck! Spass, Unterhaltung und Musik auf der Showbühne im Start/Zielbereich:  Udo Wenders, Silvio Samoni, Int. Dance Academy  mit Rock´n´Roll Akrobatik und Showdance.  PSV Kickboxer  sowie den  Clowndoctors . Bei der Veranstaltung mit dabei  LA Dr. Beate Prettner .     Veranstalter:   www.psv-villach.at/rotenasenlauf.htm    Weitere Infos bei:  ROTE NASEN Clowndoctors  T (01) 318 03 13-0  E  office@rotenasen.at     www.rotenasen.at     
  C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8746
		  17.09.2011
 Glocknerlammfest in Heiligenblut
 Mit einer  Genusswanderung  begann das diesjährige 9.Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner. Der anschliesende Bieranschlag wurde von  LAbg.Bgm .  Peter Suntinger, Ing. Reinhard Rohr, Bgm Josef Schachner, Karin Bernhard , Vertretern der Villacher Brauerei und Mitorganisator  Jürgen Bockenfeld  durchgeführt. Viele Besonderheiten wuden von den Ausstellern angboten,sowie Schmankerln aus der heimischen Küche. für sie dabei     "heidi-s"     von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8745
		  17.09.2011
 SLR Club - Tour des Alpes
 Klare Luft, leere Straßen, verführerische Kurven und Pässe sowie majestätische Berge erwarten die SLR. CLUB Mitglieder bei der Tour des Alpes. In den nächsten Tagen erleben die Clubmitglieder zwischen Österreich und Südtirol eine perfekte Kombination aus grenzenlosem Fahrvergnügen, phantastischer Natur und regionalen Gaumenfreuden – eine Tour, die jedes passionierte Fahrer-Herz höher schlagen lässt. (textquelle:www.slr-club.com)
Fenstergucker Marcus war beim Tankstop in Selpritsch dabei.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8743
		  17.09.2011
 „Fest der Stimmen“ in Völkermarkt
 ORF Kärnten, Kleine Zeitung, Trachtenhaus Strohmaier Weitensfeld, KELAG,  Villacher Bier,        Volkskultur Kärnten  und die  Stadtgemeinde Völkermarkt  mit „Hausherrn“  Bgm. Valentin Blaschitz     unterstützten die Gesamtorganisation von  Richi Di Bernardo , dass „ Fest der Stimmen “ in Völkermarkt durchzuführen. Vor begeisterten Publikum präsentierten sich  Jauntaler Streich, Ltg. Karl Schager, Chor der Kärntner Jägerschaft, Ltg. Horst Moser, Gemischter Chor Heimatklang Bach, Ltg. Siegfried Hoffmann  und der  MGV Scholle Haimburg, Ltg. Franz Hrastnig . Die verbindenden Worte brachte  Josef Nadrag  vom  ORF-Kärnten.     C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei  
                      Zu „Tag des Kärntnerliedes“ (1)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8742
		  17.09.2011
 1. Lange Nacht des Genusses beim Hartl
 /* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0pt 5.4pt 0pt 5.4pt;
mso-para-margin-top:0pt;
mso-para-margin-right:0pt;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0pt;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
 In 60 Kärntner Betrieben fand am 15.09.2011 die lange Nacht des Genusses statt. Da gewährten die Lebensmittelproduzenten einen Einblick in die Produktion heimischer Lebensmittel. So auch in der Fleischerei Hartl in der Unteren Fellach. Gleichzeitig gabs in der Hartl-Draufesthalle eine kulinarische Bewirtung mit den Betriebseigenen Spezialitäten. Neben der Betriebsführung durch Hermann Hartl persönlich konnten die Kinder in Juttas Kleintierhof die Hasen, Ziegen und Schweinchen streicheln und damit spielen. Musikalisch umrandeten “ die jungen Wernberger“ die kulinarische Nacht des Genusses. Gesehen wurden ua.    Stefan Dareb    GF Lebensmittelgewerbe mit Töchterchen Katarina, vom Fleischerverband Melanie Zellnig, Johann Scheriau    und Norbert Zimpernig. von der Wirtschaftskammer Ulrike und Bernhard Plasounig, Mag. Christina Fizek, Werner Lippitz, Vzbgm Wally Rettl, Uschi Brandlmayer,Florian Hohensasser, Hubert und Eva Kogler, Thomas Jordan, Anton Sabutsch, Hias Mitterer. uva. 
 Foto& Text: ©Klaus Santner für österreichs größtes Fotoonlinportal
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8741
		  17.09.2011
 Kunstherbst 2011 - Schloss Welzenegg (3. Woche)
 Klagenfurt, 16. Sep. 2011 Schloss Welzenegg Victor-Welzer-Platz 1 Tel. 0463 / 32422 und 0676 / 9006655 (Ing. Günther Schmid) eMail:  g-schmid@utanet.at   http://www.schloss-welzenegg.at   FREIER EINTRITT BEI ALLEN VERANSTALTUNGEN!   "Jedes Jahr bieten wir Künstlern aus allen Bereichen die Möglichkeit im Rahmen des Kunstherbstes ihre Werke in den Räumlichkeiten des Schlosses auszustellen und dem Publikum zu präsentieren. Erleben Sie im ganz speziellen Ambiente des Schlosses Malerei, Fotografie, Skulpturen, Digitale Kunst, Musik- und Tanzvorführungen und vieles mehr. Wöchentliche Themenschwerpunkte und ausgesuchte Events verleihen dem Kunstherbst zusätzlich einen besonderen Reiz." gesehen wurde u.a.:  Fotokünstler Walter "der Tainacher" Tomaschitz    Fensterguckerfotos & Video © 2011 by         Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8740
		  17.09.2011
 Nockalm-Fest 2011(1)
 Der erste Tag des Nockalm-Festes sprengte schon alle Grenzen. Massen von Fans stürmten das Zelt um das Nockalm Quintett, die Kastelruther Spatzen, Markus Wohlfahrt und auch die "drei Grossen" zu sehen.      Carinthia-Press     -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 8738
		  16.09.2011
 Jubiläumsdokumentation 30 Jahre Nationalpark Hohe Tauern in Grosskirchheim
 Am 15. September 1981 wurde per Verordnung der Kärntner Landesregierung ein 180km² großes Gebiet auf der Kärntner Seite der Glockner- Schobergruppe zum ersten  Nationalpark Österreichs erklärt.  Unter den Ehrengästen  LHStv. Di. Uwe Scheuch  mit Gattin,  LAbg Bgm. Peter Suntinger , Nationalparkchef  Mag. Peter Rupitsch , alle Bürgermeister der umliegenden Nationalparkgemeinden und viele Freunde und Gönner des Nationalparks Hohe Tauern. für sie dabei    "heidi-s"    von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |