Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 855024
letzten Monat: 1092776

Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1838631.08.2025
Traditioneller Erntedankumzug von der Landjugend Moosburg
Nr. 1838531.08.2025
100 jähriger Tigringer Kirchtag im Gasthaus Eichwalder
Nr. 1838431.08.2025
Schwungvoller Ossiacher Kirchtag
Nr. 1838331.08.2025
Tanznachmittag mit Modeschau von Modezentrum Reiter im Wirtstadl
Nr. 1838231.08.2025
Lesung mit Maja Haderlap im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1838130.08.2025
Fotobesuch im ANTIQUARIUM di Camporosso
Nr. 1838029.08.2025
Endspurt beim "VOLTE'S" Dämmerschoppen in Buggl in Bach
Nr. 1837927.08.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1837826.08.2025
Konzert der Camerata Prima Wien in Heiligenblut am Grossglockner

 
Taxi 2711

4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Es war wieder ein voller Erfolg, der 4. Kulinarischer Herbstreigen und ein Fest für alle Sinne bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern am Maltschacher See.
Am Sonntag, dem 21. September 2025, lädt Stadtrat Christoph Gräfling von der parteiunabhängigen Liste Gemeinsam für Feldkirchen gemeinsam mit den Betrieben rund um den Maltschacher See von 11 bis 18 Uhr bereits zum vierten Mal zum Kulinarischen Herbstreigen. Als Organisator des Festes freut er sich über die stetige Weiterentwicklung der Veranstaltung: „Ich freue mich, dass die Veranstaltung jedes Jahr wächst und wir ein immer größeres Angebot schaffen. Heuer haben wir bereits über 40 regionale Produzenten an Bord.“
Besonders wichtig ist Gräfling die klare Ausrichtung des Marktes: „Bei unserer Veranstaltung sind keine Händler, sondern ausschließlich Produzenten – das heißt, jeder Aussteller verkauft die von ihm hergestellten Produkte. Damit stellen wir die Qualität und die Vielseitigkeit der heimischen Betriebe und Kulinarik ins Schaufenster.“ So erwartet die Besucherinnen und Besucher eine breite Palette regionaler Köstlichkeiten: Käse, Wildspezialitäten, Wein, frisches Gemüse, Edelbrände, Bierspezialitäten, Gin, Kräutertees, Marmeladen, Speck, Wurst sowie wie Reindling, Honigprodukte und Spezialitäten vom Lamm.
Kulinarik, Kultur und Unterhaltung
Neben den Produzenten präsentieren auch die Betriebe rund um den Maltschacher See ihre Spezialitäten: Der Seewirt, das Trippelgut, die Buschenschank Kölbl, die Jausenstation Hecher und das Restaurant im Feriendorf laden mit regionalen Schmankerln, bodenständiger Küche und feinen Weinen zum Genießen und Verweilen ein.
Auch das kulturelle Rahmenprogramm wächst weiter: „Nachdem wir im Vorjahr bereits die Theatergruppe St. Ulrich dabeihatten, freue ich mich besonders, dass heuer auch die Theatergruppe Moosburg mitwirkt. Sie wird bei der Jausenstation Hecher jeweils zur vollen Stunde für beste Unterhaltung sorgen.
“ Darüber hinaus wird es erstmals Kunst rund um den See zu sehen geben: „Der Feldkirchner Fotoklub Blende 22 und der Kunstraum Feldkirchen präsentieren ihre künstlerischen Arbeiten bei der Maltschacher Töpferwerkstatt von Eva Maria Walcher und entlang des Weges – damit verbinden wir Kulinarik mit Kunst und Kultur inmitten der Natur.“
Für die musikalische Umrahmung sorgen, das Hillibilli Trio, die Blues Breakers, Zeitlos und die Blue Chillies. Erstmals wird auch die die Stadtkapelle Feldkirchen mit einem Frühshoppen Konzert mit dabei sein.
Neu: Bootstransfer über den See
„Erstmals wird ein Bootstransfer über den Maltschacher See angeboten. Die Wasserrettung Feldkirchen unter der engagierten Obfrau Olivia Pirker organisiert diesen Service und verbindet die Stationen Seewirt und Hecher auf eine ganz neue Weise und ermöglicht damit ein ganz neues Erlebnis für die ganze Familie“ zeigt sich Gräfling erfreut über das neue Angebot.
Außerdem wird es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geben mit Lamawanderungen beim Trippelgut, Streichelzoo und Schminken beim Seewirt. Traditionelle Spiele wie Wiesenkegeln und Birkestockschießen, generationenübergreifend organisiert von der Feuerwehrjugend und dem Pensionistenverband St. Martin, runden das Angebot ab.
Internationale Freundschaft & italienisches Flair
Ein besonderes Highlight ist heuer auch der Besuch aus Italien: Die Kulturvereinigung Naturalmente Lavariano aus Friaul bringt regionale italienische Spezialitäten nach Maltschach. „Seit Jahren verbindet uns eine Freundschaft mit Lavariano. Ihre kulinarischen Köstlichkeiten – allen voran Käsespezialitäten wie der Montasio und der berühmte Vin Novello, ein junger fruchtiger Wein, der traditionell mit köstlichen Gansl-Gerichten serviert wird – bereichern heuer unser Fest und schlagen eine Brücke über die Grenzen hinweg,“ so Gräfling.
Zum Abschluss betont Gräfling: „Der Herbstreigen vereint das Beste unserer Region – kulinarisch, kulturell und menschlich. Ich freue mich über das große Miteinander und lade herzlich alle Feldkirchnerinnen und Feldkirchner sowie Gäste aus Nah und Fern ein, mit uns einen genussvollen und abwechslungsreichen Tag am Maltschacher See zu verbringen.“
Besonders dankbar zeigt er sich auch für die Unterstützung durch die Sparkasse Feldkirchen, die heuer als Hauptsponsor auftritt: „Ich freue mich über die starke Partnerschaft mit der Sparkasse Feldkirchen. Sie zeigt damit einmal mehr ihr Engagement für nachhaltige und regionale Initiativen und leistet einen wertvollen Beitrag, um Feste wie den Herbstreigen möglich zu machen. Dieses Miteinander von Wirtschaft, Kultur, Kulinarik und Bevölkerung ist ein schönes Signal für unsere ganze Region.“
Gesehen wurden: Der Maler Heinz „Hesch“ Schwarzinger.
Alle Fotos sind vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser.
E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.





Nr. 18415 001

Nr. 18415 002

Nr. 18415 003

Nr. 18415 004

Nr. 18415 005

Nr. 18415 006

Nr. 18415 007

Nr. 18415 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18 | 19  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox