| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5857363 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14524
		   
		28.10.2017 
		  Premiere von „Der Meisterboxer“ in Friesach
		   
		  Der Meisterboxer“, ein lustiger Schwank in drei Akten von Otto Schwarz und Carl Mathern strapaziert beim Theaterherbst der Friesacher Burghofspiele die Lachmuskeln des Publikums. Unter der Regie von Adi Peichl sorgten Arnold Dörfler, Claudia Wirnsberger, Marcus Hemmersbach, Manon Knappitsch, Manfred Taferner, Günter Herbst, Christina Kogler, Sarah Lehnert, Gerald Winkler und Eveline Wasserer dafür, dass kein Auge trocken blieb. Obmann Helmut Wachernig konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch Box-Europameister Joe Tiger Pachler begrüßen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14522
		   
		27.10.2017 
		  Oldtimer-Classic 2017 mit k.u.k. Traditionsgendarmen 
		   
		  Schon gute und jahrelange  Tradition  ist der Besuch einer Delegation der Kärntner k.u.k.Traditionsgendarmerie bei der großen  Oldtimerausstellung auf der Messe Reed in Salzburg,   um dort ihre Salzburger Gendarmeriefreunde um Gendarmerieobstlt i.Tr.   Peter Schober zu treffen und  sich mit den Retro-Gendarmen  in Altgrau der ehemaligen Bundesgendarmerie   auszutauschen. Dass die Salzburger Freunde  dabei in den  grauen Originaluniformen der ehemaligen Bundesgendarmerie auftraten, versteht sich natürlich von selbst. Im Verbund mit den ausgestellten Fahrzeugen vom Roten Kreuz und der Feuerwehr brachten sie mit ihren liebevoll gepflegten  Gendarmerieoldtimern  ein wenig Nostalgie-Flair in die Ausstellungshalle. Die Kärntner Traditionsgendarmen in den alten Uniformen  der Habsburgermonarchie waren unzweifelhaft eines der begehrtesten Fotomotive der  Messe und vom zahlreichen Publikum bestaunt. Text und Bilder GPFK
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14521
		   
		26.10.2017 
		  Einweihung der Hemmakapelle der Ktn. Bürger-und Goldhaubenfrauen
		   
		  Am Rastplatz der Landesstraße L83 zwischen St. Donat und der Burg Hochosterwitz wurde von den Kärntner Bürger-und Goldhaubenfrauen eine wunderschöne Hemmakapelle errichtet, die am Staatsfeiertag von Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger und dem evangelischen Pfarrer Mag. Martin Müller feierlich gesegnet wurde. Präsidentin Monika Plieschnegger, die mit ihrem Vorstand dafür verantwortlich zeichnet, konnte zahlreiche Ehrengäste und Goldhaubenfrauen aus ganz Kärnten begrüßen. Frau Prof. Dr. Claudia Fräss-Ehrfeld erzählte Geschichtliches über die Hl. Hemma. Musikalisch umrahmt wurde die schöne Veranstaltung von der Familienmusik Peitler und der Trachtenkapelle St. Donat-Glandorf (Ltg.: A. Brandstätter). Anschließend gab es eine Agape im „Brunnerhof“. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14520
		   
		26.10.2017 
		  Bundesheer-Leistungsschau 2017 St. Veit
		   
		  Nach 16 Jahren war Kärnten am Nationalfeiertag wieder einmal Schauplatz für eine große Leistungsschau des Bundesheeres. Rund 30.000 Besucher kamen zum „Heer schauen“ auf das Wiesenmarktgelände in St. Veit/Glan. Fenstergucker war © Stefan Markowitz stefan@marax.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14519
		   
		26.10.2017 
		  Vernissage von Daniela Kessler im Cafe Benedikt
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 22. Oktober 2017  Künstlerin Daniela Kessler  lud zu ihrer Ausstellungseröffnung "Querschnitte meiner Kunst" in das Cafe Benedikt am Benediktinerplatz 7 in Klagenfurt und der Besucherandrang war überwältigend - zahlreiche Künstlerkollegen, Gäste und Familienangehörige gratulierten Daniela Kessler zu ihren Werken und der schönen Vernissage.  Josef Friedl  sprach die Eröffnung und gab den künstlerischen Werdegang von Daniela Kessler in passenden Worten wieder.  Für die jazzige-musikalische Unterhaltung sorgten Gatte Harald & Sohn Raphael  sowie befreundete Musiker.  Cafe Benedikt Hobby-Chefkoch Franz Wicher  war für die Gaumenfreuden zuständig und seine Gulaschsuppe fand regen Zuspruch.  Dauer der Ausstellung: bis 17. November 2017   Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W.  © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14518
		   
		26.10.2017 
		  a vase kaputt, verkaufe ich die blumen
		   
		  Klagenfurt / Künstlerhaus * 19. Oktober 2017  Vernissage: Catrin Bolt / Regula Dettwiler / Hannes Zebedin Begrüßung: Gilbert Isep - Präsident predsednik Einführende Worte: Heiderose Hildebrand - kunstraum haaaauch quer  Die Ausstellung bildet den Rahmen für Kunstwerke, die einer seltsamen Ordnung folgen. Man könnte sie als eine Art Effekt des Systems, in dem wir derzeit leben, bezeichnen. Die Absurditäten, wie und warum wir zu welchen Handlungen kommen, was welchen (Markt-)wert bekommt und die damit einhergehende Abstraktion der Realität sind die Basis für die Ausstellungsstücke. Eine Art von System-Logik wird in ihrer globalen als auch lokalen Dimension sichtbar. Die politischen Implikationen des alltäglichen Handelns sind das zugrunde liegende Thema der Ausstellung, in der unsere gewohnte Umgebung in unüblicher Weise dargestellt und so zur Diskussion gebracht wird. Die beteiligten KünstlerInnen beschäftigen sich mit Randerscheinungen unserer Gesellschaft, anhand derer man ihr zentrales Wesen erkennen kann. Text: ©  http://www.kunstvereinkaernten.at/aktuell.html   © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14517
		   
		26.10.2017 
		  Fest des Heiligen Dimitrios
		   
		  Am 26. Oktober wird in der Orthodoxen Kirche das Fest des  Heiligen Dimitrios von Thessaloniki  gefeiert. In der Kreuzbergl Kirche in Klagenfurt, zelebrierte der rumänisch-orthodoxe  Pfarrer Prof. Mag. Viorel Ipati  gemeinsam mit den Gläubigen, die Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Dimitrios. Anschließend wurden die Besucher der Messe zur Agape in das Gemeindezentrum Annabichl geladen. Hier gab es bei vorzüglichen Moldawischen Nationalspeisen, auch Auftritte von der Kinder Volkstanzgruppe Klagenfurt, eine sehr talentierte Flötenspielerin und Moldawische Gesangsauftritte junger Nachwuchsstalente .    Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14516
		   
		25.10.2017 
		  Herbstball der Lj Gräbern-Prebl
		   
		  Bereits zum 16. Mal, wurde der Herbstball der Landjugendgruppe Gräbern-Prebl, mit Obmann  Thomas Bäck  und Leiterin  Srefanie Gruber , in den Räumlichkeiten des Festsaales Mondi-Frantschach , in St. Gertraud veranstaltet. Neu war diese Jahr die Schnapshütte (Theke) ,mit wie vielen Schrauben wurde sie zusammengezimmert?, das war die Frage für das Schätzspiel. Weites gab es einen großen Glückshafen und jede Menge Unterhaltung mit den „ Reinischkogel Buam“,  aus der Weststeiermark. Zum Auftanzen kamen die Grafensteiner, die als erste Landjugendgruppe in Kärnten, bereits 1948 gegründet wurde. Die Leiterin der Gruppe,  Bettina Suterlütty  und Obmann  Georg Stromberger,  der den Ton angiebt. (die Musik macht), haben den Abend eröffnet. Im Keller ging es auch hoch her, denn  DJ Blackout  legte die neuesten Hits auf.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14515
		   
		25.10.2017 
		  Ein Seminar für Unermüdliche
		   
		  Menschen zu beraten macht Spaß und ist auch im Alter eine schöne Freizeitbeschäftigung. Auf dem Gebiet der Reinigung lernt man nie aus. Deshalb kamen aus dem Hakawerk in Waldenbuch bei Stuttgart drei Mitarbeiter aus Forschung Marketing und Verkauf um die Beraterinnen der Firma Wego in Klagenfurt im Hotel Dermuth über Neues zu informieren. Die Produkte sind umweltfreundlich und auch für Allergiker bestens geeignet. Dazu braucht es aber gutes Fachwissen. Lernen macht Freude und die Kärntner und Steirer „Mädls“ geben ihr Wissen gerne an ihre Kunden weiter. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14514
		   
		23.10.2017 
		  Volksliedchor St. Veit/Glan lud zum Freundschaftskonzert.
		   
		  Das bereits traditionelle Freundschaftskonzert des Volksliedchores St. Veit an der Glan, welcher von Arno Artner geleitet wird, stand diesmal unter dem Motto „Und vabliaht is da Summa". Trotz vieler anderer Veranstaltungen im Bezirk war der Rathaushof gut gefüllt mit Zuhörern. Sie alle waren begeistert von den wunderbaren Darbietungen der Chöre. Als Gäste konnte der Volksliedchor die Chorgemeinschaft Wimpassing aus dem Burgenland (Ltg. Florian Wolf), die auch die Musikgruppe „Notengaudi" (Ltg. Eveline Wagner) mitbrachte, sowie die „Stimmen der Polizei Klagenfurt" (Ltg. Christian Tschemernig) begrüßen. Sprecherin Doris Hofstätter führte humorvoll durch das schöne Programm. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14513
		   
		23.10.2017 
		  Konzert der Don Kosaken Morosoff
		   
		  Das Solistenquartett der legendären „Don Kosaken Morosoff“, gaben in der Evangelischen Kirche in Wolfsberg, unter dem Titel „ Zwischen Wolga und Don“, ein Konzert. Auf dem Programm standen traditionelle Lieder der Kosaken und liturgische Gesänge, darunter der Titel „Abendglocken“ und „Kalinka“, gesungen Musikalisch begleitet und von einer Profitänzerin dargeboten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14512
		   
		23.10.2017 
		  Grundausbildung im Bezirk Spittal
		   
		  Der dritte Grundausbildungskurs des Jahres 2017 für die Feuerwehren des Bezirkes Spittal wurde in der Künstler- und Tauernstadt Gmünd durchgeführt. Kursleiter BI Gustav Burgstaller (FF Gmünd) und sein Ausbildnerteam aus dem Lieser-/Maltatal waren sehr stolz auf diesen Kurs, denn alle 32 Teilnehmer/Innen aus den Abschnitten Lieser/Maltatal und Millstatt/Radenthein haben bestanden. Es gab insgesamt 12 Auszeichnungen. Und zur sogenannten „Zeugnisverteilung“ kamen BKF-Stv. und AFK Lieser-/Maltatal BR Peter Podesser (FF Altersberg) und Bezirksausbildungsleiter OBI Otto Kofler (FF Mühldorf), AFK-Stv. HBI Günter Fermitsch (FF Bad Kleinkirchheim), sowie Bürgermeister Josef Juri. Auch die Kommandantschaften der einzelnen Teilnehmer/Innen kamen zur Ergebnisbekanntgabe.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14511
		   
		22.10.2017 
		  Buchpräsentation im Gasthaus Neugebauer
		   
		  Klein, aber fein war die Buchpräsentation von Anna-Maria Kaiser beim Gasthaus Neugebauer in Lölling. Nicht nur die Gedichte der Autorin fanden aufmerksame Zuhörer, sie waren auch begeistert von Max Putz und seinem gekonnten Spiel auf der Zither. Unter den Gästen befanden sich Dir. Mathias Müller aus Straßburg, Dir. Wolfgang Müller vom KH Friesach, GR. Willi Kleer, Gemeinderätin Sabrina Pirolt, KBW Trachtenbeauftragte Waltraud Regenfelder und der Hornmeister der Jagdhornbläsergruppe Wieting, Walter Regenfelder. Gemeinderätin Sonja Hartl hielt eine ehrenvolle Ansprache und überreichte zum Schluss einen schönen Blumenstrauß. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14510
		   
		22.10.2017 
		  Bezirkstag der Kärntner Landsmannschaft in Völkermarkt
		   
		  In der Neuen Burg in Völkermarkt, fand der diesjährige Bezirkstag, anlässlich des  90-jährigen Bestandsjubiläums der Bürgerfrauen Völkermarkt , statt.  Landesobmann Dr. Heimo Schinnerl  und die  Bezirksobfrau Inge Mairitsch,  waren sehr erfreut, dass wieder rund 150 Teilnehmer der örtlichen Vereine im Bezirk Völkermarkt, der Einladung des  Bezirksvorstandes der Kärntner Landsmannschaft , gefolgt waren. Nach der üblichen Vorgangsweise, wie ua. Totengedenken, Ehrungen, Grußworte, brachte die  Obfrau der Bürgerfrauen, Hanna Ganster , einen kurzen Überblick über die  Bürgerfrauen von Völkermarkt . Die  Bezirksobfrau  und  Schneidermeisterin des Kärntener Heimatwerkes ,  Inge Mairitsch , " kreierte wieder ein neues Trachtengewand"  - das   Jauntaler Seendirndl,   welches hier erstmals präsentiert wurde. Im Festvortrag ging die  Landespolizeidirektorin HR Mag. Dr. Michaela Kohlweiß,  dezidiert auf das Thema   "Berufswunsch: Täterin?"   ein. Gesanglich unterstützten der " Unterkärntner VierXång" , und musikalisch " Das Volksmusikensemble der Musikschule Völkermarkt " die Festveranstaltung.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14509
		   
		22.10.2017 
		  Sicherheit im Netz Vortrag in Winklern im Mölltal
		   
		  Fachmännische Information zur sicheren Nutzung des Internets gaben Gr.Insp. Tamegger sowie Abt.Insp.Tripolt an alle interessierten Besucher im Vortragsraum der Solarier in Winklern im Mölltal. Für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14508
		   
		22.10.2017 
		  Festakt in der Kultbox in Mörtschach im Mölltal
		   
		  Im Anschluss an die Besichtigung des neuen  Mörtschacher Bildungszentrums  wurden in der  Kultbox  von Schule und Kindergarten Darbietungen, sowie Infos über den Umbau und die Ansprachen gehalten. gefeiert wurde zum Schluss mit der  Stronacher Stubenmusik . für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14507
		   
		22.10.2017 
		  Eröffnung des neuen Bildungszentrums in Mörtschach im Mölltal
		   
		   Schule und Kindergarten  unter einem Dach dies schaffte die Gemeinde Mörtschach mit  Bgm. Richard Unterreiner und seinem Team . Zum Tag der offenen Tür kamen LH.Dr. Peter Kaiser, Labg.Bgm. Hueter, Hr.Goller sowie die gesammte Gemeindebevölkerung aus Mörtschach. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14506
		   
		22.10.2017 
		  "Die Schneiderei" eröffnete die Blues-Saison mit Norbi@Orbi
		   
		  Klagenfurt / Cafe-Bar Die Schneiderei * 20. Oktober 2017  "Die Schneiderei" - Sylke & Ludwig Schneider -  eröffnete die Blues-Saison mit Norbi@Orbi   Norbi@Orbi  ( Norbert Eipeltauer  git. voc.,  Angelika Velik  voc. git.,  Martin Dohr perc.), in bester Spiellaune, eröffneten die Blues-Saison in der Cafe-Bar Die Schneiderei am Stauderplatz 8 in Klagenfurt.  Klassiker aus Blues, Rock 'n' Roll, Austro Pop-Rock  und mehr animierten die zahlreichen Gäste zum stundenlangen aktiven Mitsingen und Mitfeiern und das bei bester Party Stimmung und spontanen Gastauftritten von  Sänger Barney-Patterson und Gitarist Gerald Trost .  Unter den Gästen:  von Kunstmaler Roland Friedrich Podliska über das Altstadt-Beisl Team Kiau Pihorner & Werner Krassnitzer bis zum 3fachen Weltmeister im Luftgewehr Blindenschießsport Kurt Martinschitz.  Cafe-Bar "Die Schneiderei" * Stauderplatz 8 * Klagenfurt a. W.  Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14505
		   
		22.10.2017 
		  Vernissage Karin Herzele "Hier und Jetzt" in der kleinen Galerie im Künstlerhaus
		   
		  Klagenfurt / Künstlerhaus * 19. Oktober 2017  Karin Herzele  „Meine Malerei zählt zu jener Gattung der bildenden Kunst, für die es notwendig erscheint, sich die Zeit zum Betrachten zu nehmen. Wie wirken die Farben, die Bildkomposition, der malerische Gestus, welchen Raum nimmt sich das Bild, welche Assoziationen kommen, wie fühlt es sich an? Es geht nicht um das Herauslesen von Inhalten, Informationen oder Botschaften, sondern um das Hineinsehen!“  Dauer der Ausstellung: bis 16. November 2017   Kunstverein Kärnten Goethepark 1 * Klagenfurt a. W.  Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr von 12 bis 18 Uhr / Do 12 bis 20 Uhr / Sa 9 bis 13 Uhr * So, Mo und Feiertags geschlossen!   © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14504
		   
		22.10.2017 
		  MIT VIDEO: "Alles Ich mit Alle" - Lebensmuseum Mayer Franz
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 18. Oktober 2017  Unter dem Motto: Über Gott, die Welt und das Ich anhand vom "Lebensmuseum" von Mayer Franz lud "reden wir darüber" (rwd eV) Obmann Ing. Walter Wrana  Mayer Franz zu einem biographischen Vortrag mit Lesung und live Musik von Centauri Alpha in das Cafe Benedikt am Benediktinerplatz 7 in Klagenfurt.   Mayer Franz  las ein kurzes autobiographisches Ereignis, erzählte aus seinem Leben, präsentierte mit Fotopostern und Buch sein Lebensmuseum und beantwortete gerne alle Fragen, wie er zu dem wurde der er ist!  Centauri Alpha  sorgte für musikalische Umrahmung und die Gäste begleiteten gesanglich seine bekannten besinnlichen und heiteren Lieder.   Mit dabei waren  u.a. Vertreterinnen vom Centauri Alpha Fan-Club, Autor Harry Sima, Künstler und Galerist Gerhard Schiller vom Wörthersee, Adabei Albert Madlener und das "rwd" Team mit Musiker & Produzent Stefan Wrana und Josef Plesnik (Plesnik Fenstertechnik)  VIDEO :  https://www.youtube.com/watch?v=ogEV6jUvz1E    FotoVideoReportage © 2017 Roland Pössenbacher  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14503
		   
		21.10.2017 
		  Kunstmesse in Wolfsberg
		   
		  Elf Künstler aus Kärnten, der Steiermark und aus Wien, stellen ihre Kunstwerke in den Kultur Stadt Sälen in Wolfsberg aus. Gezeigt werden Malerei, Bilder Acryl auf Leinen, Skulpturen aus heimischen Baumraritäten, Maritime Steinkunst, Acrylbilder und Skulpturen, somit verschiedenste Stiele und Techniken. die Kunstmesse ist noch bis 22. 10., von 10 bis 18 Uhr, bei freiem Eintritt zu besichtigen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14502
		   
		21.10.2017 
		  Sunnagluat mit 1. CD
		   
		  Da kam im Stadtsaal Feldkirchen wieder Stimmung auf - war aber auch voraussehbar...  Manu  und  Eva  - besser bekannt unter "  Sunnagluat  ", konnten ihre erstes Album, einem begeisterten Publikum präsentieren. Die lockere und fröhliche Art der beiden  Kindergartenpädagoginnen , wollten die vielen Fans ganz nah erleben - zum Glück ist der Stadtsaal groß genug, um mit dabei sein zu können, wie ua. "  Hausherr  "  Bgm. Martin Treffner ,  Dechant Erich Aichholzer , sowie auch die bekannte Liedertexterin  Dagmar Obernosterer , die wieder dafür sorgte, dass auf der neuen CD doch etliche Titel aus ihrer Feder stammen. Unterstützt wurden "  Sunnagluat  " an diesem Abend, auch von " Die Tuben aus Kärnten ",   Melanie Payer  ,  Choreo District  und " Die Neffen von Tante Elenor ". Moderator des Abends war  Harald Wieser .  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14501
		   
		21.10.2017 
		  Zellot Siegfried - Vernissage Gemeinde Finkenstein
		   
		  Der Künstler Siegfried Zellot konnte viele Kunstbegeisterte bei der Vernissage "Quer / schläger" im Amtsgebäude der Marktgemeinde Finkenstein begrüßen. Bürgermeister BR Christian Poglitsch sowie Vizebürgermeisterin und Kulturreferntin Christine Sitter hielten die Eröffnungsreden. Fensterguckerin Tanja war für Sie mit dabei.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14500
		   
		20.10.2017 
		  Oktoberfest bei Porsche Wolfsberg
		   
		  Beim Oktoberfest, zu dem Porsche, VW und Audi Wolfsberg geladen haben, war die Ausstellungshalle bis auf den letzten Platz gefüllt. Aus diesem Anlass gab es, Weißwürste, frische Brezen und natürlich Bier sowie Snacks und verschiedene Getränke. Der Geschäftsführer am Standort Wolfsberg,  Mario Hobel  präsentierte den nagelneuen  VW Polo , der von den Gästen begutachtet werden konnte. Für Oktoberfest Stimmung, haben die 3 Musiker von „ VolxSound “, mit lustigen Sprüchen und flotter Musik gesorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14499
		   
		18.10.2017 
		   Kinderbuchkino (Kibuki) in der Blumenhalle St. Veit
		   
		  Sabine Petzl begeisterte in der Blumenhalle mit „Buki & Safety sicher unterwegs“ 230 Kinder aus den fünf St. Veiter Kindergärten. Ihr Programm wurde von Andi Vanura musikalisch begleitet. Die Kinder wurden mit dem Postbus abgeholt und anschließend wieder zurück gebracht. Eingeladen wurden sie zu dieser tollen Veranstaltung von Herrn Bgm. Gerhard Mock, BÜM Kindergarten-GmbH, Kärntner Zivilschutzverband und dem Zivilschutzreferat der Stadtgemeinde St. Veit. Vzbgm. Ing. Martin Kulmer, der Präsident des   Zivilschutzverbandes Rudi Schober und Zivilschutzreferent Horst Maier begrüßten die kleinen und großen Gäste. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14498
		   
		16.10.2017 
		  Herbstfest vom Singkreis Lieding
		   
		  Im Schloss Straßburg veranstaltete der Singkreis Lieding unter der Leitung von Renate Hoi ein schönes Herbstfest. Obmann Georg Trattnig konnte nach der Begrüßung der Ehrengäste und schönen Liedern vom Singkreis Lieding die Chöre MGV Straßburg, Gemischter Chor Wabelsdorf, MGV Kappel am Krappfeld, Quarinthia und MGV Lind ob Velden ankündigen. Für eine tolle Mitternachtseinlage sorgten die Jagdhornbläser Salzerkopf. Unterhaltungsmusik und ein großer Glückshafen vervollständigten das schöne Herbstsingen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14497
		   
		15.10.2017 
		  ORF Radio Kärnten Frühschoppen am Kolomonimarkt
		   
		  Live Übertragung des Radio Kärnten Frühschoppen, mit Moderator  Seppi Rukavina.  Mitgewirkt haben, die Bergkapelle St. Stefan unter der Leitung von Kapellmeisterin  Kathrin Weinberger,  der Arbeiter Gesangsverein (AGV) Frantschach, Chorleitung  Carmen Nickl-Unterholzer  und die jungen „ Musibuam “ ,  aus dem  unteren Lavanttal. Nach dem Frühschoppen dann ein Platzkonzert der Bergkapelle. Bis in den Abend hat das Trio „ Volkssound“  die Gäste am Platz der Region, musikalisch bestens unterhalten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14496
		   
		15.10.2017 
		  Hochzeits Ausstellung auf Schloss Wolfsberg
		   
		  Der Verein der Hochzeitsprofis unter Obmann  Ralf Zimmermann,  hat im traumhaften Ambiente, des Schlosses Wolfsberg, zur größten Hochzeitsmesse Kärntens geladen. Die Aussteller des Vereins, haben alles für Ihre Traumhochzeit, bei freiem Eintritt, zum Besichtigen und für die Planung des schönsten und unvergesslichsten Tages ihrer Traumhochzeit bereitgestellt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14495
		   
		15.10.2017 
		  St. Jakober Jahreskirchtag 2017
		   
		  Am Sonntag, den 15. Oktober 2017 fand der St. Jakober Jahreskirchtag im Gasthof "Zur Keusche" am Hauptplatz in St. Jakob im Rosental statt. Zünftige Musik kam von den "Längdorfer Amigos" und dazu gab es für die vielen Besucher, Schweinsbraten, gefüllten Braten, Kirchtagssuppe und Reindling. Für CarinthiaPress war reinholdK dabei.     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14494
		   
		15.10.2017 
		  Top of the Mountains
		   
		  13. Top-of-the-Mountains Music-Award-Verleihung 2018 Die größte Party der Alpen zum ersten Mal in Niederösterreich! Die Award-Verleihung im Event4Kanter Ramsauhof in Purgstall, eine der schönsten Locations Niederösterreichs, in Szene ging. Sehr viele Top-Stars der Party- und Après Ski Szene waren bei der „Night of the Music-Awards“ zugegen und gaben ihre gefragtesten Songs zum Besten. Zwischen den Auftritten der Künstler wurden dann die Music Awards 2018, auch liebevoll „Alpenoscars“ genannt, von Antonia aus Tirol und Charly Bussmann mit den Worten …and the Winner is… verliehen. Auch dieses Jahr wurde einer der zwanzig kristallenen Awards, Best Facebook-Voting, von den Fans des jeweiligen Künstlers auf Facebook gewählt. Der beliebteste Top-Künstler auf Facebook war bei dieser Verleihung DJ Ostkurve. Ganz klar, dass bei der Ehrung der besten Top-Stars an diesem Abend, die Einen vor Freude weinten und die Anderen ein bisschen enttäuscht waren. Trotzdem oder gerade deswegen war das Motto der Künstler und auch das des Publikums: Dabei sein ist alles! Die Stimmung war super besser geht’s nicht. Die Top oft the Mountains Familie ist der Hammer jedesmal ein Erlebnis der Superlative. Danke für die Einladung    StyriaPress: Anita Trattner    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14493
		   
		15.10.2017 
		  Ball der Freiwilligen Feuerwehr Grosskirchheim
		   
		  Mit der Bekannten Gruppe "Die Kaiser" wurde der FF-Ball Grosskirchheim ein gelungener Ballabend. HBI Günther Schmidl organisiert als Draufgabe Schlagersängerin " Melanie Payer",die dem Publikum so richtig einheizte. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14492
		   
		14.10.2017 
		  110 Jahre MGV Gemischter Chor Frantschach St. Gertraud
		   
		  Beim Jubiläumskonzert des MGV Gemischte Chor Frantschach St. Gertraud, waren der Jubilierende Chor, Leitung,  Gertraud Schultermandl , der AGV Frantschach, Leitung  Carmen Nickl-Unterholzer , der MGV- Gem.Chor Grenzwacht Lavamünd, mit der Chorleiterin  Desiree Deiser , Die Stimmen aus Kärnten, Leitung  Roland Loibnegger , Der Zirbenland Chor MGV Obdach, Chorleiterin  Rosemarie Anderle,  mit dabei und haben dem MGV Gemischten Chor Frantschach St. Gertraud gratuliert. Durch das Programm, mit einer Chronik des Chores hat  Pauline Stimpfl  geführt. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde von den Mitwirkenden noch einige Lieder angestimmt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14491
		   
		14.10.2017 
		  Kolomoni Markt Eröffnung
		   
		  Mit einem Festzug, angeführt von der Stadtkapelle Wolfsberg, mit Trachten und Prauchtumsgruppen, Volkstänzern, Sportlern, Prominenz aus Politik und Wirtschaft zum Platz der Region, auf dem Marktgelände, in Kleinedling. Mit dem Verlesen der Marktproklamation, durch die Marktprinzessin  Sandra Tengg  und dem obligatorischen Bieranstich, von Landeshauptmann Dr.  Peter Kaiser , unterstützt vom Wolfsberger Bürgermeister  Hans-Peter Schlagholz , war der 428. Kolomoni Markt eröffnet. Es folgte ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Volkstanz, Gesang und Musik.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14490
		   
		14.10.2017 
		  60 Jahre Österreichische Wasserrettung Kärnten
		   
		   "Es begann vor 60 Jahren... ...und es entwickelte sich sehr erfolgreich: Die Geschichte der Kärntner Wasserrettung war vor allem gekennzeichnet durch den unbedingten Willen und die Opferbereitschaft hunderter Kärntnerinnen und Kärntner, sich in den Dienst der Öffentlichkeit zu stellen und dem nassen Tod entgegen zu wirken"  So umschreibt der Landesleiter der   Österreichischen Wasserrettung Kärnten (ÖWR) ,  Heinz Kernjak ,  sehr sinnvoll den Start zu einer, aus dem heutigem Leben nicht mehr wegzudenkende Institution, deren Ziel es ist, Menschenleben zu erhalten. Im  Congresscenter Pörtschach  war man zusammengekommen, um in einer sehr würdigen Feier, dieses Ereignis gemeinsam zu feiern. Der  Präsident der ÖWR Kärnten, Ltg.Präs. Reinhart Rohr , schilderte sehr ausführlich die Entwicklung in Kärnten, was auch der damalige Einsatzstelleneiter von Klagenfurt,  Norbert Rabitsch , und der damalige Einsatzstelleneiter vom Faaker See,  Adi Weisch ,  mit einigen Anekdoten ergänzten. Zu Beginn hatte die  Militärmusik Kärnten  bei einem Platzkonzert flott aufgespielt und während der Veranstaltung untermalten die  Stimmen der Polizei  mit gesanglichen Darbietungen und eine kleine Gruppe der  Musikschule Pörtschach und Moosburg  war musikalisch aktiv.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14489
		   
		13.10.2017 
		  Villach: Ehrung des Kunstmäzens Alois Lassenberger durch Bgm. Günther Albel
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Für seine großartigen Verdienste im Bereich der Bildenden Kunst wurde am Donnerstag, dem 12. Oktober 2017, Herr  Alois Lassenberger  von der Gemeinde Villach, durch Herrn Bürgermeister und Kulturreferenten  Günther Albel  geehrt. Über Jahre hinweg hatte der Geehrte, einstmals als Besitzer einer der schönsten Fleischhauergeschäfte Österreichs, in der Karlgasse in Villach Künstlertreffen insofern gefördert, dass er für Künstler aus dem In- und Ausland großzügigste Buffets unentgeltlich zur Verfügung stellte. Den Höhepunkt seiner Kunstsponsortätigkeit stelle allerdings die kostenlose Bereitstellung der Thurnerhoflokalitäten im ältesten Haus von Villach, in der Karlgasse dar. Hier trafen sich Künstler und Kulturschaffende, nicht nur aus ganz Kärnten, sondern auch aus Italien, Jugoslawien usw. Aus diesem Grunde wurde die Ehrung vom Zentrum für Kunst und Kommunikation, Studio 28-Villach/Austria beantragt und von Seiten der Gemeinde Villach realisiert. Neben den Geehrten nahmen an der sehr ehrwürdigen Feier auch seine Kinder  Gudrun Pack  und Hofrat  Mag. Roland Lassenberger  sowie seine Wegbegleiter/in  Annemarie Pacher, Oskar Passernig, Maria Steyrleithner  und  Peter Lindner  teil.  Text: Peter Lindner, Leiter Studio 28-Villach für Robert Telsnig Fotos  ©   Stadt Villach/Karin Wernig,  Maria Steyrleithner und Günther Zöstsch 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14488
		   
		13.10.2017 
		  Benefizveranstaltung Lachen trocknet Tränen
		   
		  Im Stadtsaal Feldkirchen fand die 12. Folge von „ Lachen trocknet Tränen “, vor einem begeisterten Publikum statt. Da war wieder Stimmung vorhanden! Davon waren ua. nicht nur, der " Hausherr "  Bgm. Martin Treffner mit Gattin, Landtagspräsident Rudi Schober mit Gattin, LR Gerhard Köfer mit Gattin, Clubobmann Herwig Seiser mit Gattin, Stadtsenatsmitglieder von Feldkirchen mit Gattine n, sondern auch rund 500 Anwesende voll überzeugt. Die Haupteinnahmequelle für die Spendenaktion, ist der Erlös der Benefiz-Veranstaltung für Projekte in Sri Lanka, bei der Künstler der Kabarett- und Unterhaltungsszene unentgeltlich auftraten. Aber auch  Irmgard und Karl Liebetegger, vlg. Reidnwirt in St. Urban,  konnten vom heurigen "Gulasch am Berg" Fest, € 902,00  überg eben. Für beste Stimmung im Saal sorgten " Die panische Hofreitschule ", die  Knoll Sisters mit "Tanz-Duo mit dem Nachwuchs"  aus Velden, der  Gesangsparodist Heinz Lagler , " Buzgi ",  Tamara Kapeller , die  Kabarettgruppe Heckmeck ,  Vanessa Döllinger  und  Valentina Kölbl ,  Samantha , " Der Fockenbauer ", " Die Line Dance Company " und " Sunnagluat ". Als Moderator begleitete  Peter Michael Kowal  das begeisterte Publikum durch einen abwechslungsreichen Abend.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14487
		   
		13.10.2017 
		  Aquarelle und kolorierte Zeichnungen von Brigitte Untergantschnig in der Gewölbegalerie
		   
		  Klagenfurt / Gewölbegalerie * 12. Oktober 2017 Liebe Freunde und Bekannte, Künstler, Kunstkenner aus Wolfsberg und Unternehmerfamilien kamen um Kunstmalerin Brigitte Untergantschnig zu ihrer schönen Vernissage in der Gewölbegalerie im Stadthaus in Klagenfurt zu gratulieren und mit ihr und ihren Gatten Walter einen vergnüglichen Abend bei bester Stimmung zu feiern. Dauer der Ausstellung: bis 22. Oktober 2017 (täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr) Finissage: Samstag, 21. Oktober ab 14:00 Uhr Gewölbegalerie im Stadthaus Klagenfurt, Theaterplatz 3  Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14486
		   
		13.10.2017 
		  Scheikl Alfred - Vernissage Schloss Ferlach
		   
		  Großes Interesse gab es bei der Vernissage vom Künstler und Maler Alfred Scheikl. Vizebürgermeisterin Astrid Kirschner-Mack und der Kulturring Ferlach konnten im Schloss Ferlach (Rondeau) viele Kunstbegeisterte begrüßen. Fensterguckerin Tanja war für Sie mit dabei.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14485
		   
		12.10.2017 
		  10 Jahre Betreutes Wohnen in St. Veit/Glan
		   
		  Seit zehn Jahren gibt es das Betreute Wohnen in St. Veit/Glan. Das war Grund für eine kleine Feierstunde im Gebäude in der Arthur Lemischstraße. Die Montessori Klasse 2M der Volksschule St. Veit mit Lehrerin Eva Petschnig sorgte für schönen musikalischen Beitrag. Zwei Bewohnerinnen lasen Gedichte. Leiterin Dr. Gabriella Lesjak bedankte sich bei Bgm. Gerhard Mock und den Stadträten Manfred Kerschbaumer und Silvia Radaelli dass sie sich so vehement für den Erhalt der selbstständigen Lebensführung der älteren Generation einsetzen. Vor einem Jahr wurde zusätzlich das Projekt Vita (Vital im Alter) als logische Weiterführung gegründet. Bewegung mit Spaß, Tanzen, Kreatives Gestalten, Gedächtnistraining, Ausflüge und Feste, Kaffeestunden oder Informationsgespräche helfen, ältere Menschen so lange wie möglich vital zu erhalten und im Miteinander der Einsamkeit zu entfliehen. Informationen dazu gibt es bei Dr. Gabriella Lesjak (Tel.: 0676-846463103) Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |