| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5681384 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18151
		   
		01.03.2025 
		  Kinderfasching in Grosskirchheim
		   
		  In  Grosskirchheim  fand der traditionelle Kinderfasching mit einem  Faschingsumzug  mit der Trachtenkapelle Grosskirchheim ,Spiel, Spaß und Tanz im Veranstaltungssaal alte Schmelz statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18150
		   
		01.03.2025 
		  Alles Disco Theater in Grosskirchheim
		   
		  Mit dem lustigen Theaterstück  "Alles Disco"  sorgte die  Laienspielgruppe Grosskirchhei m im Veranstaltungssaal Alte Schmelz in Grosskirchheim wieder für einen tollen Abend.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18149
		   
		28.02.2025 
		  Die FF-Bodensdorf-Tschöran lud zum 12. Hydranten-Gschnas 
		   
		  Die Freiwillige Feuerwehr Bodensdorf-Tschöran unter ihrem Kommandanten  Andreas Augustin  mit seinen Kameraden luden zum traditionellen 12. Hydranten-Gschans ins in Rüsthaus Bodensdorf ein. Für musikalische Partystimmung sorgte das MK DJ-Team mit  Martin Pfandl  und  Karli Schurian . Gesehen wurden: Bürgermeister  Georg Kavalar , das Prinzenpaar 2025  Bernd Opriessnig  und  Eva Hauser , der Urbaniwirt  Jürgen Nindler ,  Manfred Schinegger  (RAIKA Filialleiter Feldkirchen mit Gattin  Karin Schinegger  sowie der „Jungen Wernberger-Musiker“  Johannes Auernig . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18148
		   
		28.02.2025 
		  Lustiger Faschingsumzug und Faschingsgschnas
		   
		  Nach längerer Pause veranstaltete die FPÖ Gnesau unter dem Gemeindevorstand  Franz Pöcher  mit seinem Team wieder einen lustigen Faschingsumzug mit zahlreichen lustigen Faschingsmasken. Danach gab es im Kultursaal mit einer Indoor-Hüpfburg, jede Menge Spaß und Action und einen Krapfen für die jüngeren Gäste. Weiters gab es im Kultursaal eine Zaubershow mit  Sabrina Pichler    alias „Sabrina Magicfire“. Für Stimmung, Tanz und gute Laune sorgte der  Thomas Straka  alias „DJ Tommy“ und auch am Abend beim lustigen Faschingsgschnas im Kultursaal in Gnesau. Gesehen wurden: Bürgermeister  Erich Stampfer , 1. Vize-Bgm.  Brigitte Ritzinger ,  Christina   Wartbichler  (Obfrau Bänderhut-Trachtrengruppe Gnesau), Pfarrer  Gabor Köbli ,  Ingo Böcher  (Rosinen Großhändler) und  Fritz Schindler  (Großbauer). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18147
		   
		28.02.2025 
		  Eine „Hereinspaziert“ Faschingsrevue für die Lachmuskeln 
		   
		  Unter dem Motto: „Hereinspaziert“ veranstaltete das MF Marketing von  Erhard Blaßnig  und  Andrea Pecile  nach der „schöpferische Bühnenpause“ des Faschingsklub Feldkirchen, eine drei tägige Faschingsrevue mit Stars wie  Jürgen Nindler  als „Pisten Pepe“,  Sepp Fischer  als „Roder Sepp“ und  Achim Auer  als „Luis aus Südtirol“ sowie   Udo Wenders   und  EU-Bauer  Manfred Tisal  ,  auch  Erhard Blaßnig  war mit einer Nummer als  Adriano Celentano  im dreimal ausverkauften Stadtsaal dabei. Für tänzerische Einlagen sorgten die beiden Tiebelstädter Tanzschulen, das „Choreo District“-Tanzatelier von  Alessandra-Sabrina Schöffmann  und die Tanzakademie von  Tara Brauner . Live Musik gab es von der Gruppe „Die Tigershow“, für eine ABBA-Show sorgte „LTM“ Listen to the Music. Moderiert wurde die Faschingsrevue von  Brigitte Truppe-Bürger . Gesehen wurden:  Susanne Laggner-Primosch  (Kammeramtsdirektorin), Stadtrat  Christoph Gräfling ,  Petra Hatzel  (Obfrau Theatergruppe St. Ulrich),  Veronika  &  Richard Gaugeler ,   Martin Sabitzer  alias „Smartie Joe“ (Musiker) mit Gattin  Christina Sabitzer-Striednig ,  Alfred „Alfi“ Schmied  (Musiker),  Maximilien Morak  (Versicherungsunternehmer). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18146
		   
		20.02.2025 
		  Fotospaziergang in Velden am Wörthersee
		   
		  Fotospaziergang in  Velden  am Wörthersee im schönen Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18145
		   
		15.02.2025 
		  Fotospaziergang in Caorle in Italien
		   
		  Fotospaziergang mit Lichter & Stimmen der Liebe in  Caorle  in Italien.  Dabei gab es ein kostenloses Kerzlichtkonzert bei der Piazza Vescovado vor dem Dom für Stimme und Gitarre mit  Teresa De Jesus Servadio  und  Trizio . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18144
		   
		15.02.2025 
		  Foto & Musikpilger-Aktion in der Fischerkirche in Caorle
		   
		  Foto & Musikpilger-Aktion in der Fischerkirche in  Caorle  in Italien.  Infos zur Wallfahrtskirche Madonna dell’Angelo   Die Kirche Madonna dell’Angelo (die ursprünglich dem Erzengel Michael geweiht war, dem sie ihren Namen verdankt) ist eine Wallfahrtskirche aus dem Jahr 1751, die auf den Resten des vermutlich ältesten religiösen Bauwerks Caorles errichtet wurde – einer dreischiffigen Holzkirche aus dem 6. oder 7. Jahrhundert, die dem Heiligen Erzengel Michael geweiht war. Heute steht die Kirche in traumhafter Lage zwischen Klippen und Levante-Strand auf einem Landvorsprung in der Adria. Sie ist nicht nur für uns Caorlotten, die wir die Jungfrau Maria verehren, ein Pilgerziel geworden, sondern auch für viele Gläubige aus der ganzen Welt. Der Legende nach hatten einige Fischer im Meer die Holzskulptur einer Madonna mit Kind gefunden, die trotz ihres Marmorsockels nicht unterging. Nur den Kindern gelang es schließlich, die Statue in den Dom zu transportieren, von wo sie am nächsten Tag wieder verschwand, um auf unerklärliche Weise schließlich in dem Kirchlein am Meer wieder aufzutauchen, das seither den Namen Kirche der Madonna dell’Angelo trägt. Im Winter ist die Kirche täglich tagsüber geöffnet, im Sommer vom frühen Morgen bis 23 Uhr. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18143
		   
		06.02.2025 
		  1. Cocktail-Party mit „BUZGI“ MAVIDA Moosburg
		   
		  1. Cocktail-Party mit  „BUZGI“  in der  MAVIDA  Residence Moosburg. Mit Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser   und von Prof. Mag.  Romana "Romi" Schusser.  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18142
		   
		31.01.2025 
		  Fotobesuch in Malborghetto in Italien.
		   
		  Fotobesuch in  Malborghetto  in Italien. Mit Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.          
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18141
		   
		31.01.2025 
		  Fotospaziergang beim Dietrichsteiner See
		   
		  Fotospaziergang beim Dietrichsteiner See bei Feldkirchen in Kärnten. Mit Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.          
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18140
		   
		30.01.2025 
		  800 Gäste stürmten den 20. Jubiläums-Bezirksbauernball
		   
		  Zum 20. Mal fand am Wochenende der traditionelle Bezirksbauernball unter den Organisatoren  Siegfried Köchl  und  Siegfried „Sigi“ Huber  mit ihrem Team im Stadtsaal statt. Als Jubiläumshöhepunkt gab auch eine sensationelle Mitternachtseinlage mit den „Jungfidelen“ unter Leitung von  Michael Mayer . Musikalisch sorgten die  „Jungen Wernberger“  für flotte Tanzstimmung und in der Disco das MK DJ-Team mit  Martin Pfandl  und  Karli Schurian . Aufgetanzt haben die Landjugend Tiffen mit  Luca Thaler  (Obmann) und  Petra Stichhauner  (Leiterin) sowie der Landjugend Ebene Reichenau mit  Stefan Schmölzer  (Obmann) und  Annalena   Huber  (Leiterin) und  Lisa   Bacher  auf der Steirischen Harmonika. Kulinarisch wurden die Gäste von der Familie  Philipp  und  Jasmin Wadl  von der Pollenitz verwöhnt. Gesehen wurden: Bürgermeister  Martin Treffner  mit Gattin Ingrid, Landesrat  Sebsatian Schuschnig , Bgm.  Wilfried Mödristcher , Bgm.  Dietmar Rauter , die Stadträte  Helmut Kraßnig  und  Christoph Gräfling , FH-GF  Siegfried Spanz , Kammeramtsdirektor  Hans Mikl , Maschinen Ring MR-Obmann  Günther Tschernitz , Bezirksforstinspektor  Roland   Gutzinger , LW-Vizepräsident  Roman Linder , Kammervorstand  Hermann Schluder  und Vizepräsidentin  Astrid Brunner . Mit Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18139
		   
		20.01.2025 
		  Eisfoto-Impressionen am Flatschacher See
		   
		  Eisfoto-Impressionen am Flatschacher See bei Feldkirchen in Kärnten. Mit Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.          
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18138
		   
		19.01.2025 
		  Trophäenschau  in Grosskirchheim
		   
		  In  Grosskirchheim  fand die diesjährige Trophäenschau der Talschaft 4 des Bezirkes Spittal Drau statt. Die stattlichen Trophähen aus den Gemeinden  Heiligenblut, Grosskirchheim, Winklern/Mörtschach,   Rangersdorf, Stall  konnten 2 Tage in der Alten Schmelz in Grosskirchheim bestaunt werden. Im Anschluss fand die  Talschaftsversammlung  mit Vorträgen und Ehrungen statt, umrahmt wurde die Sitzung von den Jagdhornbläsern Grosskirchheim.  für sie dabei "heidi-s "von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18137
		   
		19.01.2025 
		  Siegerehrung in Grosskirchheim
		   
		  Unter besten Bedingungen fand das  Vereinsschirennen des SV-Döllach  beim Schilift Mitteldorf in Grosskirchheim statt. Im Anschluss wurde die Siegerehrung der 126 Starter durchgeführt. Die Vereinsmeister 2025  Rieger Lilli & Patrik Suntinger  freuten sich sichtlich über ihren Sieg. Besonders die kleinen Läufer mit ihren Trainern die seit dem Herbst trainieren zeigten beste Erfolge in ihren Gruppen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18136
		   
		16.01.2025 
		  Lustige Ukulele-Neujahrsparty 2025
		   
		  Lustige  Ukulele-Neujahrsparty  2025 im  Cafe Lino  in Feldkirchen in Kärnten. Alle © Fotos sind sind von:   Manfred J. Schusser  &  Petra Knoll.  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18135
		   
		15.01.2025 
		  Zwei ausverkaufte Neujahrskonzerte im Bamberger Amthof
		   
		  Auch dieses Jahr lud das Johann-Strauß-Ensemble der Stadtkapelle Feldkirchen unter der Leitung von  Michael Uhr  und Obmann  Horand Gailer  gemeinsam mit dem  kultur-forum-amthof  und  Bürgermeister  Martin Treffner   wieder gleich zweimal, ausverkauft zum Neujahrskonzert in den Bamberger Amthof. Durch das Neujahrskonzert-Programm führte  Uli Baumgartner , das bereits zum 27. Mal! Grußworte gab es von Stadträtin  Andrea Pecile . Johann Strauß’s Sohn, hätte im Jahr 2025 seinen 200. Geburtstag gefeiert. Anlass genug für das Johann-Strauß-Ensemble die Neujahrskonzerte dem Walzerkönig zu widmen. Im ersten Teil des Konzertes entführt das Johann-Strauß-Ensemble gemeinsam mit den Solisten  Goulnara Norkina  Sopran und  Klemen Val Mihelčič  Tenor das Publikum unter dem Motto „Glücklich ist, wer vergisst…“ in die Welt der Operette „Die Fledermaus“. Es erklingen die Ouvertüre sowie die bekanntesten Operettenmelodien. Der zweite Teil wird von beschwingten Walzern, Polkas und Mazurken von Johann Strauß geprägt, die das Publikum schwungvoll ins Neue Jahr begleiten soll. Die Solisten  Goulnara Norkina  Sopran feierte in der Pause mit dem gesamten Publikum im Bamberger Amthof ihren  30. Geburtstag ! Wir ALLE gratulierten ihr von ganzen Herzen! Gesehen wurden am Nachmittag: Dechant Pfarrer  Erich Aichholzer ,  Brigitte Bock ,  Hans Neuhold  (Stadtarchiv) mit Gattin Roswitha,  Maximilian Morak  Generali Versicherung,  Helmut Schatzmayr  Obmann der "Sängerrunde Emmersdorf". Mit Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18134
		   
		11.01.2025 
		  Fotospaziergang im Tiebelpark
		   
		  Fotospaziergang im  Tiebelpark  in Feldkirchen im schönen Kärnten. Mit Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18133
		   
		07.01.2025 
		  Schwungvolles Neujahrskonzert im Kultursaal Bodensdorf 
		   
		  Der Kunst- und Kulturverein Bodensdorf unter ihrem Obmann  Werner Schachner  hat wieder zum traditionellen Neujahrskonzert in den Kultursaal Steindorf am Ossiacher See, mit dem beliebten „Grazer Salonorchester“ unter der künstlerischen Leitung von  Klaus Eberle  eingeladen. 2025 ist ein Jahr der Jubiläen, nicht nur Johann Strauß, auch Robert Stolz feiert ein Gedenkjahr. Aber selbstverständlich bleibt das Orchester nicht in der Vergangenheit stehen sondern sieht mit viel Elan auch musikalisch in die Zukunft. Lassen Sie sich überraschen! Mit schwungvollen Klängen in das Gedenkjahr von Johann Strauß und Robert Stolz sowie mit vielen anderen Melodien. MITWIRKENDE: Violine 1:  Barbara Upelj ,  Eswin Ip  Violine 2: Celli:  Alexander Belau ,  Tjasa Klanac   Viktoria Menyhárt ,  Cristina Rothermann  Kontrabass:  Irmtraud Eberle-Härtl  Flöte:  Zivile Pirkwiese r Oboe:  Petra Labazan  Klarinette:  Denis Faic  Trompete:  Karl-Heinz Promitzer  Posaune:  Winfried Rauchegger  Klavier:  Anna Burova  und Schlagzeug:  Elias Pivec .  Infos zum Vorstand des Kunst- und Kulturverein Bodensdorf:  Dr.  Bruno Reuer  Musikwissenschaftler und anerkannter, international vernetzter Kulturwissender schafft er es, gezielt die richtigen Künstlerinnen, ob SolistInnen, Kleingruppen oder ganze Orchester für diverse Veranstaltungen zu finden. Sein Wissen ist eine Bereicherung für den Verein. Die Schriftführerin DI  Judith Szepesváry  kümmert sich primär um die Verschriftlichung der Vereinsgebaren und Umsetzungsvorschläge. Durch ihre Kreativität schafft sie Plakate, Folder, Programme und sonstige Informationen für Veranstaltungen herzustellen. Natürlich ist Ihre Affinität zur Kunst ebenso eine große Stütze. Die Erziehungswissenschaftlerin MMag.  Barbara Schachner  kümmert sich seit einiger Zeit um die Finanzen des Vereins, sowie um die korrekte Gebarung. Durch ihre kreative Herangehensweise bei der Organisation der Veranstaltungen, aber auch bei der Umsetzung, ist sie ein wichtiger Teil des Vorstands.  Vervollständigt wird der Vorstand durch die beiden Kassenprüfer, Unternehmer  Manfred Liemberger  und Pädagoge und Alleskönner  Johann Pucher-Pacher , welche nicht nur durch ihre Funktion, sondern auch durch ihre Kompetenzen eine Stütze des Vereins sind. Gesehen wurden: Bürgermeister  Georg Kavalar  mit Gattin  Ulrike „Uli“ Kofler-Kavalar ,  Susanna Hochsteiner  (Kulturreferentin, Vize-Bgm.  Gotthard Hatberger ,  Gabriele „Gabi“ Köffler-Kavalar  Gemeindevorstand, Pfarrer  Jacek Arthur   Wessoly  und  Oswin Teuchenbach  (Baumschule). Mit Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18132
		   
		06.01.2025 
		  Sternsingen in Grosskirchheim
		   
		  Der  Männergesangsverein Grosskirchheim  brachte die frohe Botschaft mit den Sternsingerliedern der  Sternsinger  in die Gaststuben der Gasthäuser in  Grosskirchheim.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18131
		   
		06.01.2025 
		  Die Sternsinger in Heiligenblut am Grossglockner
		   
		  In der Nacht vom 5. auf 6. Jänner ziehen in  Heiligenblut am   Grossglockner  wie jedes Jahr die  Sternsinger  von Haus zu Haus, um den Bewohner/innen den Segen fürs neue Jahr zu bringen. Die Gruppen genannt  Rotten  bestehen aus einem Sternträger fünf Musikanten und den Sängern, die die überlieferten Lieder vermutlich aus dem 16. Jahrhundert vortragen. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress heidi.schober22@gmx.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18130
		   
		06.01.2025 
		  Sternsinger in Sagritz in Grosskirchheim
		   
		  Wie jedes Jahr zogen die Kinder zur Sternsingeraktion mit ihren Begleiter/innen durch Grosskirchheim. Zum Abschluß wurde die Sternsingermesse in der Pfarrkirche Sagritz gefeiert. für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18128
		   
		06.01.2025 
		  BIG AIR Klagenfurt 2024 - Snowboard Freestyle Finale
		   
		  Tag 2 beim großen   BIG AIR  Event  im Wörtherseestadion (28 Black Arena) mit den Finals der Freestyle-SnowboarderInnen. Unglaubliche Tricks, tolle Stimmung - speziell bei den österr. Athleten Anna Gasser und Clemens Millauer und eine super Aftershow mit Culcha Candela und Bonez MC - Top-Event...  Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18127
		   
		04.01.2025 
		  BIG AIR Klagenfurt 2024 - Ski Freestyle Finale
		   
		  Tag 1 beim großen   BIG AIR   Event im Wörtherseestadion (28 Black Arena) mit den Damen & Herren Finals der  Free-Skier . Hier wurde in sämtliche Richtungen rotiert und einfach alles gegeben. 10.378 BesucherInnen und Aftershow mit Gabry Ponte und Finch - Top-Event...  Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18126
		   
		25.12.2024 
		  Fotoeiszeit-Spaziergang in Sirnitz und Engen Gurk
		   
		   Fotoeiszeit-Spaziergang in Sirnitz und Engen Gurk in Kärnten.   Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18125
		   
		25.12.2024 
		  Fotospaziergang in Ossiach am See
		   
		   Fotospaziergang in Ossiach am See.   Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18124
		   
		23.12.2024 
		  Adventfeier der Pfarre St.Veit/Glan
		   
		    
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Die Pfarre St. Veit an der Glan lud zu einer besinnlichen Adventfeier ins Pfarrzentrum. Im friedlichen Miteinander genoss man ein köstliches Essen, sang Weihnachtslieder und hörte andächtig Anna Maria Kaiser zu, die mit weihnachtlichen Gedichten die schöne Feier abrundete. Anschließend spazierte man durch plötzlich einsetzendes Schneegestöber in die Klosterkirche um sich ein Krippenspiel der Kinder anzusehen. Stadtpfarrer Kaplan Jinu Joseph und sämtliche Gäste dankten Theres Berger für die hervorragende Organisation Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18123
		   
		22.12.2024 
		  Besinnlicher 4. Adventsonntag mit Stangl Blås 
		   
		   Stü uman See – is Leb’n wird daun schen für Mensch und für Tier koa Neid und koa Gier – wünsch i Dir und a mir. Stü uman See – waun i geh und a steh ois is koam und gaunz stad owa trotzdem net fad – wei da Wind umawad. Stü uman See – net Leid und net Weh weil endlich koan Lärm mir brauchen jetzt hean – haum Du und i gern. Stü uman See – s'`foid leise da Schnee und die Liab schaut gaunz kloar va die Wolk'n hervor wias vorher nia woar steigt's vom Menschen empor gaunz weit in die Höh' _ Hoffnung...  In Eisenerz veranstalten seit ca 20 Jahren die  Stangl Blås, mit Vater Helmut und Sohn Thomas Stangl , am Leopoldsteinersee, mit ihrer " Adventroas " unter dem Motto „ Gedanken der Stille “ ein Adventkonzert. Da  Thomas Stangl  auch als Musiklehrer von  Musica Kontakt , des  Vereines zur Förderung Integrativer Musik  ist, fuhren 30 Mitglieder, unter der Reiseleitung von  Obmann Helmut Palko  nach Eisenerz. Nach der Ankunft, wurde das berühmte Krippenmuseum und das Stadtmuseum besichtigt. Nach einen kurzen innehalten in der Liebfrauenkirche, ein kleinen Stadtführung bei starken Schneefall, sorgte  Thomas Stangl,  dass ein sehr gutes Mittagessen serviert wurde. Beim anschließenden Adventkonzert am Leopoldsteinersee, waren trotz winterlichen Verhältnissen, mehr als 150 Personen anwesend, um von „ Stangl Blås “ in Adventstimmung gebracht zu werden - es ist gelungen… Das alle Fahrtteilnehmer von  Musica Kontakt , trotz teilweise sehr schlechten Straßenverhältnissen sowohl nach Eisenerz, als auch wieder gesund nachhause kamen, ist einzig  „Krainz Reisen“ , mit   „Krainz Hans am Steuer Schuld!“    Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18122
		   
		22.12.2024 
		  Lesung mit Heinz Janisch in Obervellach
		   
		  Der vielfach preisgekrönte  Jugendbuchautor Heinz Janesch  war auf Einladung des  Mölltaler Geschichten Festivals  bei einer Familienlesung in der  Mittelschule in Obervellach  zu Gast.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18121
		   
		22.12.2024 
		  Weihnachtsgala in der Kultbox in Mörtschach
		   
		   Alicias Tanzzauber -Akademie  mit  Alicia Hartlehnert  tanzte in der Kultbox in Mörtschach mit den Kinder und Erwachsenengruppen des oberen Mölltales für das Publikum bekannte Weihnachtsshowtänze. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18120
		   
		22.12.2024 
		  Adventkonzert mit Adventwanderung in Heiligenblut am Grossglockner
		   
		   "Es wird schon glei dumpa"  unter diesem Motto fand in Heiligenblut am Grossglockner ein Adventkonzert mit Adventwanderung statt. Lieder die zu Herzen gingen wurden von der  Sängerrunde  Heiligenblut, dem  Kirchenchor  Heiligenblut, dem  Singkreis Hochpustertal  sowie die  Bläsergruppe  der Trachtenkapelle Heiligenblut vorgetragen. Sprecherin  Maria Pichler Stachl  begleitete mit Texten zum Nachdenken.  für sie dabei" heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18119
		   
		18.12.2024 
		  3. Inklusions-Weihnachtsfußballturnier
		   
		  Am Montag fand in der Sporthalle Feldkirchen ein ganz besonderes Ereignis statt: Das inklusions Weihnachtsfußballturnier, bei dem alle Schultypen des Bezirks Feldkirchen vertreten waren. Schülerinnen und Schüler von der Volksschule, der Mittelschule digital, der Musik-Mittelschule, der Polytechnischen Schule (PTS) und dem Bundesrealgymnasium (BRG) Feldkirchen traten gemeinsam auf den Fußballplatz, um einen Tag voller Spaß, Sport und Gemeinschaft zu erleben. Besonders bemerkenswert war die Zusammensetzung der Teams. RegelschülerInnen spielten Seite an Seite mit Schülerinnen und Schülern der Timeout-Klassen und der kooperativen Kleinklassen. Diese integrative Herangehensweise förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die Akzeptanz. Inspiriert und unterstützt wurde die Veranstaltung von Fußballprofi  Martin Hinteregger  und seinem Team, der über seine Stiftung „Chancen Leben“ einen wesentlichen Beitrag zu dieser gelungen Veranstaltung lieferte. Fairplay-Initatitve von  David Hudelist  – Spin-Sport Inclusion Network für INKLUSION. Während auf dem Spielfeld um jeden Ball gekämpft wurde, sorgten einige Schülerinnen und Schüler des Bundesschulclusters zusammen mit den Schülern der Kleinklasse der PTS für das leibliche Wohl. Gemeinsam betreuten sie das Kuchen- und Getränkebuffet, dass keine Wünsche offenließ und zur guten Stimmung beitrug. Die Bildungsdirektion stellte die Schiedsrichter mit  Kevin Hinteregger ,  Petar Maric  und  Benjamin Lamzari , als Linienrichter war  David Rauter  ein ehemaliger Schüler der Musik – Mittelschule Feldkirchen. Das Turnier wurde von zahlreichen prominenten Gästen besucht, die ihre Unterstützung und Begeisterung für dieses inklusive Event zeigten. Unter ihnen waren die Bildungsdirektorin Mag.  Isabella Penz  und Bürgermeister  Martin Treffner , die in ihren Ansprachen die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft und die Förderung der Inklusion betonten. Das Weihnachtsfußballturnier war ein voller Erfolg und ein wunderbares Beispiel dafür, wie Sport Menschen zusammenbringen und Barrieren überwinden kann. Die Organisatoren unter dem Diversitätsmanager  Heimo Wutte   und Teilnehmer hoffen, dass dieses Turnier den Grundstein für viele weitere inklusive Veranstaltungen legt und dass auch im nächsten Jahr wieder viele Schulen und SchülerInnen daran teilnehmen werden. Ein herzliches Dankeschön auch an ALLE Sponsoren die dieses Fußballturnier unterstützt haben!  Siegerehrung 3. Inklusions-Weihnachtsfußballturnier in der Sporthalle Feldkirchen.   Ergebnisse:   1. Platz - Al-Stars  2. Platz - Legends United 3. Platz - BRG Feldkirchen 2 4. Platz - BRG-Feldkirchen 1 5. Platz - MSd Feldkirchen 1 6. Platz - MSd Feldkirchen 2  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18118
		   
		18.12.2024 
		  Musikalische Adventstunde
		   
		  Eine Musikalische Adventstunde fand am 3. Adventsonntag, in der bis auf den letzten Platz gefüllten Stadtpfarrkirche Maria im Dorn mit zahlreichen Musikgruppen statt. Verbindende Worte und adventliche Gedanken gab es von  Otto Markus   Hoffmann . Information zum 3. Adventsonntag: Am dritten Adventsonntag, dem Gaudete-Sonntag, wird am Adventkranz die rosa Kerze entzündet und es steht die  Freude  im Mittelpunkt. Diese Bezeichnung des dritten Adventssonntags stammt vom ersten Wort des lateinischen Verses:  „Gaudete in Domino semper“  („Freut euch im Herrn zu jeder Zeit“) Es ist zugleich die Freude auf die Geburt Jesu in Betlehem und seine Ankunft in unseren Herzen. Die Mitwirkende Musikgruppen waren: „A-cappella-Chor„ Feldkirchen unter Obfrau und Chorleiterin  Alexandra Warmuth , „bellAcappella“ (Damen-Trio) Leitung  Daniela Rindler , Doppelquartett Höfling unter Obmann  Siegfried Köchl , Ensembles der Musikschule Feldkirchen – Musikschul-Direktor  Horst Baumgartner,  Flötenensemble der Musikschule Feldkirchen unter Leitung von  Maria Wulz , Noctett (à Kleingruppe des FeldKirchenChors) und KinderKirchenChor unter der Chorleiterin  Gisela Gsodam , Singkreis Waiern und Kindersingkreis Waiern unter Leitung von  Damaris Reisinger,  MGV Tiffen unter Chorleiter  Hubert Warmuth , MGV Tschwarzen unter Chorleiter  Johannes Lammer  & Obmann  Günther Tschernitz  und dem Volksliedchor Feldkirchen  unter dem neuen Chorleiter  Gabriel Kogler  und Obmann  Karl Winkler . Mussten leider absagen das Ensemble Mitanånd –  Arnold Dörfler ! Gesehen wurden: Bürgermeister  Martin Treffner  mit Gattin  Ingrid Treffner , Vizebürgermeisterin  Isabella Breiml  mit Gatten Siegfried, Kulturreferent  Herwig Engl , Stadträtin  Andrea Pecile , Stadtpfarrer  Dieudonné Bunda , Diakon und  Gärtner Michael Wedenig , Evangl. Pfarrer  Max Reisinger  und sein Vorgänger  Martin Müller , Medizinerin  Hermine Zitterer ,  Martina Tscherne,  Gastro Ehepaar  Josef „Sepp“ Hecher  und Gattin  Barbara Hecher  vom Maltschacher See, Bischofssekretärin  Angelika Rindler ,  Christl Weißmann  (Abwehrkämpferbund-Obfrau), Apotheker und Pfarrgemeinderatsobmann  Albert Gaskin  und Gattin Elisabeth, Steuerprofi  Robert Fritzer.  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18117
		   
		18.12.2024 
		  Traditionelles Adventsingen
		   
		  Der Volksliedchor Himmelberg unter Leitung von  Andrea Kraschl  & Obfrau  Melanie Schnitzer  luden zum traditionellen Adventsingen mit kärntnerischen und modernen Weihnachtsliedern, besinnlichen und instrumentalen Klängen in die Pfarrkirche Himmelberg ein. Weitere Mitwirkende waren: Kinder der Volksschule Himmelberg unter Leitung von  Claudia Warmuth , Young Voices des Volksliedchores unter Leitung von  Stefanie Kraschl  und das Harfenduo Lara & Marie unter Leitung von  Eveline Schuler . Im Anschluss gab es einen gemütlichen Ausklang im Pfarrhof. Grußworte gab es von Pfarrer  Jacek Artur Wesoly  und Alt-Pfarrer  Reinhold Berger  (94 Jahre!). Gesehen wurden: Bürgermeister  Heimo Rinösl , Volksschuldirektorin  Isabell Weißenegger , Kaufmann  Hans Slivsek  mit Gattin Andrea, Notar iR.  Thankmar Natmessnig  und Zimmermeister  Johann Süssenbacher . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18116
		   
		18.12.2024 
		  4. Ossiacher Höllenacht 
		   
		  Bereits zum vierten Mal veranstalteten die „Patres Infernum“ mit Obmann:  Koloini Michael , Obmann Stellvertreter 1.  Mosser Lukas , Obmann Stellvertreter 2.  Santler Dominik , Kassierin:  Penker Simone  und Schriftführerin:  Koller Alexandra  in Zusammenarbeit der Gemeinde Ossiach die Ossiacher Höllennacht (mit 37 Gruppen), bei der es auch eine Spendenaktion für Lautstark gegen Krebs von  Dave Worreschke  zugunsten der Kinderkrebshilfe gab. Nach dem gruseligen Programm gingt es auch gleich weiter mit der Aftershow-Party, bei der  Markus Aigner  (er moderierte auch den Umzug) alias DJ MAXX (neben der schaurigen Stimmung für jede Menge gute Laune sorgte.  Teilnehmerliste mit Obmann/Obfrau zur 4. OSSIACHER HÖLLENNACHT:  Angelus Inferni  Christian Schmölzer,  Lords of Darkness Klagenfurt  Tamara Kattnig , Pucher Waldteufel  Markus Bugelnig,  KG Black Soul  Franz Leodolter,   Passeringer Hochseilteifl  Gerhard Stranig,  Göstinger Höllen Teufeln  Marcel Reisenhofer,  Kärntner Birkenbartl  Markus Wickenheißer,  Teiflbruat Althofen  Ingo Pirold,  Ebenthaler Perchten  Elke Homer,  Ruinenteufel Albeck  Gerald Konrad,  Vegas Teifl  Schrammel Sandra,  Santanica Diabolus  Siegfried Klingbacher,  PG Dämonen der Finsternis  Riki Wedenig , Animas Liberates  Kerstin Fuchsbichler,  Die Fürsten der Hölle  Thorsten Walchhofer  ,Villacher Höllenteufel  Wieser Christopher,  Nocturnus Incubus Villach  Manuel Katzian,  Brauchtumsgruppe Ossiach Tauern  Martin Lorber,  Polonzn Teufel  David Miklau,  Brückler Bergteufel  Alessandro Kitz,  Devils of Desaster Jaunstein  Daniel Maier,  Haidacher Moosbartl  Wolfgang Pirker,  Sons of Death Carinthia  Rene Graber,  Deorum Infernum  Marcel Neuhaus,  Teufelsgarde  Bernd Jammer,  Puxer Woidteifl  Michael Plaschitz,  PG Hirschberg  Schwinger Mathias,  Guttaringer Hochofenteufel  Jürgen Ostermann,  KG Schwarze Engel  Andreas Huber,  Devils of Night Klagenfurt  Patrick Rene Stocker,  Brauchtums Buabn  Michael Mirnigg,  Kragelsdorfer Ruatnschnolza  Karin Mochar,  Urslau Toifen  Deutinger Domenik,  Welzenegger Schlossteifl  Manuel Gruber,   Höllenhorde  Christoph Kirchleitner  und die Granatstodt Teifl  Armin Unterscheider . Gesehen wurden:  Johannes Lammer  (Chef der Straßenmeisterei Feldkirchen). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18115
		   
		16.12.2024 
		  Kulturpreis 2024 des Landes Kärnten
		   
		    Kulturpreis des Landes in der CMA-Ossiach an Josef Winkler verliehen   LH Kaiser: Dank für kritische Reflexion und vielfältiges Wirken im Kulturland Kärnten – 13 Kulturpreise mit Fördersumme von 91.000 Euro und erstmals auch Wulfenpreis übergeben. Der Kärntner Schriftsteller  Josef Winkler  erhielt am, Freitag 13.12.2024 , den mit 20.000 Euro dotierten Kulturpreis des Landes in der Kategorie Literatur. Landeshauptmann  Peter Kaiser  verlieh in der Carinthischen Musikakademie Ossiach zudem gemeinsam mit  Angelika Hödl  vom Kärntner Kulturgremium und Kulturabteilungsleiterin  Brigitte Winkler-Komar  acht Förderungs-, drei Würdigungs- und einen Anerkennungspreis. Insgesamt sind diese 13 Preise mit einer Fördersumme von 91.000 Euro dotiert. Die Verleihungen basieren auf Empfehlungen des unabhängigen Kärntner Kulturgremiums. Zusätzlich und erstmals im Rahmen der Kulturpreisverleihungen wurde der mit 5.000 Euro dotierte Wulfenpreis des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten überreicht. Die Rede zur Lage der Kultur hielt heuer der Schriftsteller  Antonio Fian . Kaiser dankte den Kärntner Kunst- und Kulturschaffenden für ihre „fast seismographische, kritische Reflexion der politischen und gesellschaftlichen Vorgänge im Land und darüber hinaus“. Die Kulturpreisverleihungen sollen auch Anerkennung für das vielfältige Wirken im Kulturland Kärnten sein. Der Kulturreferent verhehlte nicht, dass noch einiges positiv zu verändern wäre. Auch in der aktuell schwierigen finanziellen Situation wolle man aber Perspektiven schaffen. In diesem Sinne nannte er den partizipativen Prozess bei der Erstellung der Kunst- und Kulturstrategie Kärnten/Koroška. Der Landeshauptmann freute sich, heute sechs Frauen, fünf Männer, ein Duo und zwei Kulturvereine mit Kulturpreisen auszeichnen zu können und dazu noch den Wulfenpreis zu überreichen. Mit Kulturpreisträger Josef Winkler würden ihn zwei Dinge verbinden, sagte er augenzwinkernd: „Karl May und die Bootshausbrücke im Strandbad“. Winkler habe dem Land viel gegeben, so Kaiser weiter: „Er ist kritisches Korrektiv, findet oft harte Worte, die nicht immer alle vertragen.“ Zu Anmerkungen, dass Winkler den Kulturpreis des Landes zu spät erhalte, sagte Kaiser im Hinblick auf die vielen internationalen Auszeichnungen des Autors: „Das Beste kommt danach, nicht zum Schluss.“ „Ich hatte etwas vorbereitet, aber das war nicht gut, ich habe es weggeworfen“, begann Kulturpreisträger Winkler seine Dankesworte und sagte, dass er sich über den Preis sehr freue. Er berichtete dann davon, wie er mit seiner Familie in Mexiko den „Día de los Muertos“ (=Tag der Toten) erlebte. Bei fast jedem Grab habe jemand mit einer Eisenstange hineingestochert. Die Menschen hätten ihm erzählt, dass sie damit die Geister der Toten aufwecken wollen. „Das ist die Metapher meines Schreibens. Mein Thema ist ein kleiner Friedhof, ich bin aus diesem nie rausgekommen. Es geht mir um dieses immer, immer tiefer gehen“, so Winkler. Die Laudatio für Winkler hielt der Germanist und Literaturkritiker  Klaus   Kastberger . Er bezeichnete Winkler als eine der wichtigsten Figuren der deutschsprachigen Literatur. Dieser habe u.a. den Büchner-Preis und den Großen Österreichischen Staatspreis erhalten und sei Präsident des österreichischen Kunstsenats. „Josef Winkler ist ein Kärntner Autor von internationalem Format, der es über Jahrzehnte in Kärnten ausgehalten hat und es hier augenscheinlich noch immer aushält“, so Kastberger. In Winklers Literatur verwirkliche sich ein „radikaler Herrschaftsanspruch des Bildes, eine Entfesselung von Metaphern“. Winkler habe Kärnten zu einem eigenen und hervorstechenden literarischen Kontinent gemacht. „Kaum ein anderer Kärntner Dichter hätte sich diese größte literarische Auszeichnung, die heute an ihn vergeben wird, mehr verdient als Josef Winkler“, betonte Kastberger. In seiner Rede zur Lage der Kultur warnte  Antonio Fian  davor, dass der Begriff „Kultur“ durch Inflationierung zu einem Instrument der Verharmlosung wird. Kultur als Konglomerat aus Künsten und Wissenschaften sei aber „eine wichtige Säule dieser unserer momentan, auch im Wortsinn, unter Beschuss stehenden demokratischen Gesellschaftsordnung“. Es gelte, das Möglichste zu tun und gegenzusteuern, „damit wir uns nicht in absehbarer Zeit wiederfinden in einer Kultur der totalen Kulturlosigkeit“. Fian attestierte, dass es der Kultur schlecht gehe, sie von der Politik stiefmütterlich behandelt werde und zu wenig Geld für die Kultur da sei. „Preisvergaben wie diese sind zumindest Hoffnungsschimmer, dass noch nicht alles verloren ist“, sagte er.  Angelika Hödl  sprach als Vorsitzende des Kärntner Kulturgremiums von einer „Gefährdung unserer Lebensversicherung“. Der Kultur gehe es lokal und international an den Kragen. Sie zitierte aus einem offenen Brief an das Europäische Parlament: „Wo die offene, überparteiliche, grenzüberschreitende Kultur verschwindet, verschwindet irgendwann auch das europäische Einigungs- und Friedensprojekt selbst.“ Ihre Wertschätzung drückte Hödl dafür aus, dass Landeshauptmann Kaiser gewillt ist, mit dem partizipativ angelegten Kulturstrategieprozess die Notwendigkeit und den Stellenwert von Kunst und Kultur für Kärnten/Koroška und darüber hinaus sicht- und begreifbarer zu machen. Ihren Dank richtete sie auch an ihre 63 Kolleginnen und Kollegen im Kärntner Kulturgremium. Die acht Förderungspreise zu je 5.000 Euro gingen an:  Terese   Kasalicky  (Bildende Kunst),  Mira Stadler  (Darstellende Kunst),  Verena Repar  (Elektronische Medien, Fotografie und Film),  Barbara   Juch  (Literatur), das Duo SONOMA, bestehend aus  Mira  und  Sara   Gregorič  (Musik),  Lukas Joham  (Volkskultur, konnte nicht anwesend sein),  Franz Hartlieb  (Geistes- und Sozialwissenschaften) und  Patrick Rodler  (Naturwissenschaften/technische Wissenschaften). Der mit 7.000 Euro dotierte Anerkennungspreis für besondere Leistungen im Bereich der freien Kulturarbeit ging zu gleichen Teilen an die Kulturvereine „ZARJA“ ( Wilhelm  und  Maria Ošina ) und „PERŠMAN“ ( Markus Gönitzer ,  Eva Kristina Hartmann ), beide aus der Gemeinde Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla.  Elias Molitschnig  erhielt den Würdigungspreis (8.000 Euro) für besondere Leistungen in der Architektur und für Verdienste um die Baukultur. Ein weiterer Würdigungspreis (8.000 Euro) im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften wurde  Cristina Beretta  verliehen. Zudem nominierte der Fachbeirat des Kulturgremiums  Cvetka Lipuš  für den Würdigungspreis (8.000 Euro) im Bereich Literatur. Der erstmals im Rahmen der Kulturpreisverleihungen überreichte Wulfenpreis (5.000 Euro) ging an  Klaus Krainer  von der ARGE Naturschutz.  Helmut Zwander  als Präsident des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten verwies auf Krainers unzählige Projekte zum Schutz der Kärntner Natur. Der Preis sei seit 2010 dreimal vergeben worden und nach dem Universalgelehrten  Franz Xaver Freiherr von Wulfen  (1728-1805) benannt. Zweisprachig moderiert wurde die Veranstaltung von  Sabine  und  Michael Kristof-Kranzelbinder . Für die musikalische Umrahmung sorgten  Michael Schwarzenbacher  und  Marlene Förstel . Begrüßt wurden unter anderem die slowenische Generalkonsulin  Maja Balant  Slobodjanac, Stiftspfarrer  Erich Aichholzer , Bundesrat  Manfred   Mertel , die Landtagsabgeordneten  Markus Malle ,  Herwig Seiser ,  Ruth Feistritzer  und  Stefan Sandrieser , Brigadier  Horst Hofer  und Landesamtsdirektor-Stellvertreter  Markus Matschek . Rückfragehinweis:  Büro LH Kaiser  Redaktion:  Markus Böhm  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18114
		   
		15.12.2024 
		  Adventkonzert in Heiligenblut am Grossglockner
		   
		   Tiaf eine in Winter  unter diesem Motto fand in der Pfarrkirche in  Heiligenblut am Grossglockner  ein Advendkonzert mit dem  Kirchenchor Heiligenblut,  dem  Männerchor Strassen  dem  Bläserquartett der Trachtenkapelle Heiligenblut  und der  Familienmusik Suntinger  aus Grosskirchheim sowie Sprecherin  Maria Pichler-Stachl  statt. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18113
		   
		15.12.2024 
		  Bauernmarkt in Grosskirchheim
		   
		  Der weihnachtliche  Bauernmarkt  mit vielen selbstgemachten köstlichkeiten fand am  Dorfplatz in Grosskirchheim  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18112
		   
		14.12.2024 
		  Weihnachtsfeier der Volksschule Grosskirchheim
		   
		  Zusammen mit den    Kindergartenkindern  und  Alicias Tanzzauber Akademie  gab es für die Kinder der  Volksschule Grosskirchheim  eine Weihnachtsfeier. Die Kinder hatten mit Tanz und Musik sowie die Geschichte   "der Weihnachtsmann macht Urlaub " für das Publikum ein buntes Program. Anschliesend gab es Kaffee und Kuchen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18111
		   
		14.12.2024 
		  Weihnachtskonzert der Musikschule Mölltal
		   
		  In der Aula der  Nationalparkschule Winklern  im Mölltal fand das Weihnachtskonzert der  Musikschule Mölltal  statt. Viele junge Talente zeigten ihr Können dem zahlreich erschienenen Publikum.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |