| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4636944 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4845
		  03.06.2009
 Gesundheitsprojekt -" kinderleichtgesund & fit " - BG/BRG Mössingerstrasse
 GESUNDHEITSPROJEKT  "kinder leicht gesund &  fit "  in der Tagesbetreuung (KiBiZ) des BG/BRG Mössingerstrasse in Klagenfurt.  Mag. Ulrike HOFMEISTER  hat mit Unterstützung ihrer Kolleginnen einen Profi in Sachen Gesundheit für dieses Projekt gewinnen können.  Mag.Mag. Jürgen PIRKER   hat in 3x2 Stunden den SchülerInnen die Möglichkeit geboten sich mit den Elementen einer  gesunden Lebensweise  auseinander zu setzen. Pädagogisch hochwertig wurden die Schwerpunkte -  BEWEGUNG ,  ERNÄHRUNG und ENTSPANNUNG  den jungen Damen und Herren in mehreren Erlebnisstationen vorgestellt: Warum braucht der Körper Bewegung, Spaß an der Bewegung finden, Stabilisationsübungen, Koordinationsübungen,  Zuckerfallen und Fettnäpfchen , Lebensmittelzusatzstoffe, Geschmackstest, Herstellung von Jogurt mit industriellen oder natürlichen Zutaten, wie reagiert mein Körper auf Stress und Entspannungsstrategien bei Prüfungsstress wurden spielerisch erlernt. Im Bereich der  Ernährungs- und Bewegungspyramide    konnten die TeilnehmerInnen Ihren hohen Bildungsstand unter Beweis stellen.  Wussten Sie   das die Lebensmittelindustrie mittlerweile ca. 2.170 Lebensmittelzusatzstoffe in Verwendung hat ?? - 391 davon sind als unbedenklich eingestuft.    Um die  Nachhaltigkeit des Projektes  zu sichern, sind in den nächsten Wochen weitere Projekttage geplant - wie das gemeinsame Einkaufen gesunder Lebensmittel und die Zubereitung einer gesunden Jause.    Solche hochwertigen Projekte sollten allen SchülerInnen Kärntens in Anspruch nehmen können. Weniger Plakate auf den Strassen und mehr Gesundheitsprävention  für die Jugend.   Einen herzlichen Dank an alle SchülerInnen - es war schön Euch so aktiv bei der Bildung des Gesundheitsbewusstseins begleiten zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie unter                    www.pro-vitae.at   Fenstergucker ©            Willi Tomasc  hitz - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4844
		  03.06.2009
 Zum Gedenken an Joseph Haydn - Konzert in Straßburg
 Auch die zweite Veranstaltung des Stadtpfarrkirchenchores St. Nikolaus zu Straßburg  zum Gedenken an den 200. Todestag von Joseph Haydn war ein überaus großer Erfolg.   
  Bei voller Kirche konnte besonders die Solistin Elfi Pöcher mit dem großen Sopran Solo im Benedictus überzeugen. Das Orchester, sowie die leicht und perlend spielende Orgel wozu man Herrn Professor Kapfer in besonderer Weise gratulieren muß trugen wie der Dirigent und alle anderen beteiligten zum gelingen dieser Veranstaltung bei. Allen mitwirkenden sei nochmals gratuliert und man kann schon jetzt mit großer Erwartung der nächsten Veranstaltung des Chores am 21.6.2009 in Straßburg entgegen sehen.   Kein Fotoverkauf  Fotos: Karl Pöcher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4843
		  01.06.2009
 Bergrennen St.Andrä-Kitzeck
 Vom 30-31 Mai wurde das Bergrennen in St.Andrä-Kitzeck von laber racing veranstaltet.   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4842
		  01.06.2009
 5. Int. Lavanttaler Opeltreffen
 Vom 29-31 Mai wurde das5. Int. Lavanttaler Opeltreffen in St.Paul/Lavanttal veranstaltet   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4840
		  01.06.2009
 Karawanken Classic Rallye
 Vom 28-30 Mai war es wieder soweit das 1.C.A.R. Team Ferlach lud wieder zur Karawanken Classic Rallye,rund 100 Teilnehmer waren am Start.  Infos:  http://karawankenclassic.carteam-ferlach.at   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4839
		  01.06.2009
 20 Jahre Casino Velden -  Tag der offenen Tür (3)
 Am Sonntag, den 31.Mai 09 feiert das Casino Velden sein  20-jähriges Bestehen  mit einem Tag der offenen Tür. Das Programm umfasste: Spielerklärungen, Probespiele sowie Verlosung von  Dinner&Casino  Gutscheinen Radio Kärnten Liveeinstiege mit  Ute Pichler . Erinnerungsfotos mit  Iris Mann  (MissKärnten2008) im Jetonkleid.   Fensterguckerfotos ©  Michael Kompein
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4838
		  01.06.2009
 20 Jahre Casino Velden -  Tag der offenen Tür (2)
 Am Sonntag, den 31.Mai 09 feiert das Casino Velden sein  20-jähriges Bestehen  mit einem Tag der offenen Tür. Das Programm umfasste: Spielerklärungen, Probespiele sowie Verlosung von  Dinner&Casino  Gutscheinen Radio  Kärnten Liveeinstiege mit  Ute Pichler . Erinnerungsfotos mit  Iris Mann  (MissKärnten2008) im Jetonkleid.   Fensterguckerfotos ©  Michael Kompein
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4837
		  01.06.2009
 Traditionelles Kufenstechen mit Lindentanz in Feistritz/Gail - OBERFEISTRITZ  (1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das traditionelle Kufenstechen mit Lindentanz, fand am Pfingstmontag, dem 1.Juni 2009 in Ober- sowie Unterfeistritz im Gailtal statt.   Neun Reiter lieferten sich beim   traditionellen Kufenstechen in Feistritz/Gail   wie jedes Jahr einen spannenden Wettkampf.    Hunderte Besucher - unter ihnen  Landesrat Dr. Josef Martinz, Landesrat Mag. Harald Dobernig  und  Bürgermeister Dieter Mörtl  - applaudierten den Siegern.        Die Siegesreiter 2009 und nunmehr Kranzlträger im Ort sind:      In Oberfeistritz  Christoph    MacDonald   und in Unterfeistritz   Markus Jank  .  Für die musikalische Begleitung sorgte die   Gailtaler Kirchtagsmusik.       Die   Burschenschaft Feistritz/Gail   veranstaltete am Pfingstmontag wie jedes Jahr ihren alljährlichen Jahreskirchtag mit Kufenstechen in den zwei Ortsteilen.  Die Burschen reiten auf ungesattelten schweren Norikerpferden und versuchen, im Galopp ein auf einem Holzpfosten aufgestecktes Fass, die   "Kufe"  , mit einer schweren Eisenkeule zu zerschlagen. Als Preis winkt ein   "Kranzl"   aus Seidenblumen. Dabei wird von den Mädchen die malerische Gailtaler Tracht getragen, die als schönste des Kärntner Landes gilt.    Die   Burschenschaft Feistritz an der Gail   zählt mit rund 60 Mitgliedern zu den größten Burschenschaften im gesamten Gailtal. Die Unterteilung in Burschenschaft Ober- und Unterfeistritz bezieht sich lediglich auf die Tatsache, dass beim Kirchtag am Pfingstmontag das Kufenstechen zweimal statt findet. Daher gibt es auch zwei Burschenführer, die sich jeweils in Ober- bzw. Unterfeistritz das begehrte "Kranzl" holen. Der Kirchtag ist der Höhepunkt für die Feistritzer Burschenschaft. Schon Wochen vor den Pfingstfeiertagen bereiten sich die Feistritzer Burschen und Mädchen auf den Kirchtag vor. Bei den Tanzproben werden die Schritte für Lindentanz, Polka und Walzer einstudiert und die Burschen üben bei kurzen Ausritten mit ihren Norikerpferden für das Kufenstechen. Es verlangt den Burschen viel Einsatz und Mut ab, um das Kranzl mitzureiten.  Die Mädchen andererseits, stehen nach dem Kufenstechen mit ihren Trachten im Mittelpunkt und sind der Blickfang des Tages. Diese Trachten werden in mühevoller Handarbeit für den Kirchtag vorbereitet, manchmal holt man sich auch Ratschläge bei älteren Frauen aus dem Ort.   Von den Feistritzer Burschen und Mädchen erfordert es viel Engagement und Idealismus eine Großveranstaltung wie den Feistritzer Kirchtag durchzuführen. Die Burschenschaft organisiert neben dem Kirchtag auch noch die "Maibaumfeier", den Krampusumzug und vertritt den Ort bei Landesfeiern, wie z.b. der 10. Oktoberfeier.          Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4836
		  01.06.2009
 Traditionelles Kufenstechen mit Lindentanz in Feistritz/Gail - UNTERFEISTRITZ  (2)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das traditionelle Kufenstechen mit Lindentanz, fand am Pfingstmontag, dem 1.Juni 2009 in Ober- sowie Unterfeistritz im Gailtal statt.   Neun Reiter lieferten sich beim   traditionellen Kufenstechen in Feistritz/Gail   wie jedes Jahr einen spannenden Wettkampf.    Hunderte Besucher - unter ihnen L andesrat Dr. Josef Martinz, Landesrat Mag. Harald Dobernig  und  Bürgermeister Dieter Mörtl  - applaudierten den Siegern.        Die Siegesreiter 2009 und nunmehr Kranzlträger im Ort sind:      In Oberfeistritz  Christoph    MacDonald   und in Unterfeistritz   Markus Jank  .  Für die musikalische Begleitung sorgte die   Gailtaler Kirchtagsmusik.       Die   Burschenschaft Feistritz/Gail   veranstaltete am Pfingstmontag wie jedes Jahr ihren alljährlichen Jahreskirchtag mit Kufenstechen in den zwei Ortsteilen.  Die Burschen reiten auf ungesattelten schweren Norikerpferden und versuchen, im Galopp ein auf einem Holzpfosten aufgestecktes Fass, die   "Kufe"  , mit einer schweren Eisenkeule zu zerschlagen. Als Preis winkt ein   "Kranzl"   aus Seidenblumen. Dabei wird von den Mädchen die malerische Gailtaler Tracht getragen, die als schönste des Kärntner Landes gilt.    Die   Burschenschaft Feistritz an der Gail   zählt mit rund 60 Mitgliedern zu den größten Burschenschaften im gesamten Gailtal. Die Unterteilung in Burschenschaft Ober- und Unterfeistritz bezieht sich lediglich auf die Tatsache, dass beim Kirchtag am Pfingstmontag das Kufenstechen zweimal statt findet. Daher gibt es auch zwei Burschenführer, die sich jeweils in Ober- bzw. Unterfeistritz das begehrte "Kranzl" holen. Der Kirchtag ist der Höhepunkt für die Feistritzer Burschenschaft. Schon Wochen vor den Pfingstfeiertagen bereiten sich die Feistritzer Burschen und Mädchen auf den Kirchtag vor. Bei den Tanzproben werden die Schritte für Lindentanz, Polka und Walzer einstudiert und die Burschen üben bei kurzen Ausritten mit ihren Norikerpferden für das Kufenstechen. Es verlangt den Burschen viel Einsatz und Mut ab, um das Kranzl mitzureiten.  Die Mädchen andererseits, stehen nach dem Kufenstechen mit ihren Trachten im Mittelpunkt und sind der Blickfang des Tages. Diese Trachten werden in mühevoller Handarbeit für den Kirchtag vorbereitet, manchmal holt man sich auch Ratschläge bei älteren Frauen aus dem Ort.   Von den Feistritzer Burschen und Mädchen erfordert es viel Engagement und Idealismus eine Großveranstaltung wie den Feistritzer Kirchtag durchzuführen. Die Burschenschaft organisiert neben dem Kirchtag auch noch die "Maibaumfeier", den Krampusumzug und vertritt den Ort bei Landesfeiern, wie z.b. der 10. Oktoberfeier.          Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4835
		  01.06.2009
 Gailtaler Speckfest in Hermagor
 Infos auf:  http://www.gailtalerspeck.at/      Fensterguckerfotos © NinaTielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4834
		  01.06.2009
 Shire Horse Show in Treffling bei Seeboden (2)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Bereits zum fünften mal gab es in Treffling bei Seeboden die Österreichische  Shire Horse   Show  statt. Diese „ Sanften Riesen “ können eine Höhe von zwei Metern erreichen.    
  Organisiert von  Karin  und  Kurt Oberlerchner , war es wieder ein sehr gelungenes Fest.    
  Das Showprogramm begann mit der Körung der Hengste, Wallache, Zuchtpferde.- und Stuten mit Fohlen. Gefolgt von  Iris Firnschrott - mit „Paß de dö“,  Klammer Michael ,  Steiner   Gerald - Europalette,  Schneeweiß Elisabeth  vom Friesengestüt Nockalm. Einspännige Kutsche ( Kurti und Anna ) Kinder mit Gespann, Zweispännige Kutsche mit  Seppi  und  Susi  od.  Patrizia  und  Michael , Hauptkutsche: vermähltes Paar , Kerschitz Josef  mit  Birgit  und  Katharina  in dem Hochzeitswagen Viktoria, Bauj. 1910.  Shire Meier  mit „High tech Wagen“,  Kurt Oberlerchner  fuhr mit dem Römerwagen ein, Ponis mit den Kindern:  Patrizia  fuhr mit einem zweispännigem Trainingswagen den Kegelparcour, weiters  Kurti jun . und Beifahrer,  Alexander  und  Bianca Kuhbander  aus Oberpfalz in Bayern.  Iris   Firnschott  zeigte das sehr schwierige fahren vom Sattel aus.Tandem:  Shire Meier  und  Kurt . Springen:  Beate Haindl  auf „Steve Shire“. Das Finale war ain „Holzrückebewerb“.    
  Preisrichter war der extra aus England angereiste  Geoffrey Robinson  aus Lincolnshire, der selbst etwa zwanzig Shires besitzt.    
  Info: Tel./ Fax: ++43(=94762/81128    
  E-Mail:  trefflingerwirt@aon.at     
  www.shirehorse.at.tt    
   C  arinthia  P  ress     war mit Christel Chamberlain für sie  dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4833
		  01.06.2009
 Shire Horse Show in Treffling bei Seeboden (1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
  Die 5. Österreichische "Shire Horse Show", organisiert vom Shire Züchter Ehepaar Karin und Kurt Oberlerchner aus Treffling ,  fand in der Burgarena Sommeregg, Treffling bei Seeboden statt.   Ein sehr gelungenes Fest mit großem Showprogramm.
   C    arinthia    P    ress     -    ©     Leslie Chamberlain war Ihr Fenstergucker
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4832
		  01.06.2009
 Hochzeit Petra und Michael in Deutschlandsberg
 Petra und Michael wagten den Schritt in die gemeinsame Zukunft und bestätigten diesen Entschluss mit ihrem Eheversprechen im Standesamt Deutschlandsberg am 23. Mai 2009.     S  tyria  P  ress         war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4831
		  01.06.2009
 Bezirksleistungsbewerbe  der Feuerwehren d. Bezirkes Spittal in Bronze A in Hauzendorf
 Hundertselkrimi bei den Leistungsbewerben in Klasse Bronze A in Hauzendorf bei Greifenburg. Die  FF   Bruggen 5  legte mit einer Treffzeit von sec 52,67 und einer Zeit im Staffellauf von sec 52,53 vor. Lange Zeit schien es, dass die FF Bruggen als sicherer Sieger des Bezirksbewerbes bereits feststeht. Die letzte Gruppe, die in diesen Bewerb ging, machte es noch einmal ganz spannend. Die  FF St. Peter/Spittal  überbot die Zeit des Löschangriffes, und die Anzeigentafel zeigte die Zeit von sec 50,35. Die FF St. Peter bekam im Löschangriff für den Elektrostart der Maschine einen Fehlerpunkt. Nun musste der Staffellauf entscheiden. Die Mannen der FF St. Peter erreichten da eine Zeit von sec 53,92. Daher siegte die FF Bruggen um genau 0,07 Punkten. Die Siegerehrung nahm  Bfk Siegfried Strieder , Hausherr  Bgm. Franz Mandl , die  LAbg. Alfred Tiefnig  und  Ferdinand Huetter , sowie der  Feuerwehrkurat Truskaller  vor. Weiters gesehen wurden  Bgm. Peter Suntinger  (Döllach),  Bgm. Franz Weichsler  (Weissensee), EU-Kandidat  Jörg Freuenschlag . Die Bezirskfeuerkommandanten  Ebner und Stroitz , Landesbewerbsleiter  Fritz Zmölnig , sowie die Abschnittskommandanten des Bezirkes Spittal.   Ergebnisse : 1. FF Bruggen 5 2. FF St. Peter/Spittal 9 3. FF Rangersdorf 9 4. FF Flattach-Fragant 5. FF Tanger 5 6. Kleblach-Lengholz 1  fensterguckerfotos: Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch email: poppebe@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4830
		  31.05.2009
 Eröffnung des Gailtaler Speckfest in Hermagor
 Bereits zum 17. Mal wird in Hermagor das Speckfest gefeiert. Bei schönem Wetter konnten die vielen Besucher auch dieses Jahr wieder viele kulinarischen Schmankerln Verköstigen.  Infos auf:  http://www.gailtalerspeck.at/      Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4829
		  31.05.2009
 Trachtenhaus Strohmaier - Weitensfeld Neu
 Das  Trachtenhaus Strohmaier in Weitensfeld  feierte am 29. Mai seine Neueröffnung. Unter anwesenheit von viel Prominenz wurde kräftig gefeiert. Auch für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung wurde gesorgt.  Infos:  http://www.trachtenhaus.com/     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4828
		  31.05.2009
 Die Hochzeit von Amalia und Gerhard
 Amalia und Gerhard gaben sich am 29. Mai im Stadthaus in Klagenfurt das Jawort.    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4826
		  31.05.2009
 Hochzeit Familie Berginz
 Am 30. Mai 2009 war es endlich soweit. Nach 13 Jahren gaben sich Rosseger Nicole und Gerhard Berginz da "JA" Wort. Nach der Trauung im Standesamt Gratwein und der Kirche von Gratkorn traf sich die Hochzeitsgesellschaft im Gasthaus Jaritz. Dort sind auch diese Fotos entstanden. Recht herzlichst möchte ich mich als Trauzeuge noch einmal bei allen für die Zeit und Mühe, die sie aufgewand haben bedanken.    S    tyria    P    ress    war   mit Zieger Andreas   für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4825
		  31.05.2009
 20 Jahre Casino Velden – Jubiläumsfeier mit Tag der offenen Tür (1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Am Sonntag, dem 31.05.2009 feierte das Casino Velden sein  20-jähriges Bestehen  mit einem Tag der offenen Tür. Hunderte interessierte machten einen Blick hinter die Kulissen des Spielcasino, es präsentierte sich offen wie noch nie.     Das Programm umfasste:  Spielerklärungen und Probespiele, Verlosung von Dinner & Casino Gutscheinen, Radio Kärnten Liveeinstiege mit ORF Moderatorin  Ute Pichler , Fototermin mit Miss Kärnten 2008  Iris Mann  im Jetonkleid, Musikalische Unterhaltung mit  Franco Andolfo  und  Oldrich Lubich  am Piano sowie  "Die Oberkärntner".    
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
 Geschichtliche Rückblicke aus den letzten 20 Jahren "einst und heute"  Für Speis und Trank war natürlich bestens gesorgt.  
  Unter allen anwesenden 20-Jährigen wurde   zwischen 20.00 und 22.00 Uhr   ein  Fiat 500  für ein Jahr vom Autohaus Ortner in Villach ausgespielt.      
       
   Webinfo:      www.casinos.at/velden       
       
   Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4823
		  30.05.2009
 FF-Bezirksleistungsbewerbe in Silber A u. B, sowie Bronze B im Bezirk Spittal in der Ortschaft Hauzendorf
 Bestens organisiert von der FF Hauzendorf bei Greifenburg war der erste Teil der Feuerwehrleistungsbewerbe in den Klassen Silber A u. B, sowie Bronze B. Insgesamt  27 Wettkampfgruppen des Bezirkes, sowie zwei Gastgruppen aus Freising in Bayern lieferten sich tolle und spannende Wettkämpfe in den einzelnen Klassen.  Die favorisierten Gruppen setzten sich in den einzelnen Klassen durch. Die Siegerehrung nahmen LH-Stv.  Uwe Scheuch , LAbg u. Bgm  Ferd. Hueter , LAbg u.  Bgm. Mandl , sowie BFK  Siegfried Strieder  vor.   Ergebnisse: Silber A  1. FF St. Peter/Spittal 2. FF Spittal/Drau 3. FF Treffling   Silber B  1. FF Hauzendorf 2. FF Kolbnitz   Bronze B  1. FF Flattach 2. FF Tresdorf 3. FF Hauzendorf  Fensterguckerfotos: Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch email:  poppebe@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4822
		  30.05.2009
 1. Regenbogen- Festival / Klauberpark Seeboden
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das  1. Regenbogen~ Festival  findet dieses Wochenende bis einschließlich Montag, 1.06.2009, in Seeboden am Millstätter See, statt. Unter dem Motto  „Life, Spirit & Energie“  gibt es im Klauberpark: Verkaufsstände, Vorträge, Workshops, Konzerte, musikalische Darbietungen, eine Tombola, Kinderprogramme und vieles mehr….. Diese Charity- Veranstaltung ist zu Gunsten:  Regenbogenland- gegen- Armut e.V.     
  Öffnungszeiten: Samstag von 12.00 bis 21.00 Uhr    
                               Sonntag von 10.00 bis 22.30 Uhr    
                                 Montag von 10.00 bis 20.00 Uhr    
  Veranstalter: Regenbogenland, Hauptstrasse 90,9871 Seeboden,  www.regenbogen-festival.net     
   regenbogenland@gmx.at ,  a.belscher@gmx.at ,  www.regenbogenland.net ,  www.regenbogen-gegen-armut.net     
         C  arinthia  P  ress     war mit Christel Chamberlain für sie  dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4821
		  30.05.2009
 Aufg'spielt beim Wirt - Tanzbodeneinweihung im Brauhof Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   "Aufg'spielt beim Wirt"  heißt es jeden Samstag von 10 - 13 Uhr im Gastgarten des  Villacher Brauhofs.  Wöchentlich abwechselnd werden bekannte Musikgruppen als "Anreißer" tonangebend den musikalischen Vorsitz am Musikanten - Stammtisch führen und alle, die gerne musizieren sind mit ihrem Musikinstrument herzlich willkommen.        
  Es sollen keine Aufführungen im herkömmlichen Sinne sein", betonen die Organisatoren  Gerhild Pacher  und  Peter Maier ," sondern ein zwangloses Stell - dich - ein von Leuten, die gerne musizieren und singen. Wie man es von früher kennt: zusammensitzen, plaudern und musizieren bei einem guten Schluck!"     
   Also: kan Genierer - einakumman und mitspielen lautet die Devise!!!        
  Am Samstag, dem 30.05.2009 wurde der  neue   urige Holztanzboden – klein aber fein -  mit einen Bieranstich und der kirchlichen Segnung des hiesigen Franziskaner Paters Mag. theol. Maximilian Fuetsch     feierlich eingeweiht.    
       
   INFO:       Villacher Brauhof,   KR Hubert Knallnig und Gerhild Pacher    
  Bahnhofstr. 8, Tel. 04242-24222  mailto:  villacherbrauhof@aon.at    Web:    www.villacherbrauhof.at           Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4820
		  30.05.2009
 CAFE SPONTAN – NEU IN VILLACH
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Am 29. Mai eröffnete Karl-Heinz Santner das Cafe  SPONTAN  in der Tirolerstraße in Villach mit einer großen Opening & Wellcome-Party. Viele Freunde, Bekannte und Verwandte feierten bis in die frühen Morgenstunden, wobei den perfekten Sound zur Party „Sound-Master“ Heinz Czetina beisteuerte. Die Lounge im Spontan war immer stark frequentiert, denn dort lässt es sich fantastisch abchillen. Auch Vizebürgermeister Richard Pfeiler stattete dem neuen Cafe einen spontanen Besuch ab und wünschte dem Jungunternehmer einen guten Geschäftsgang.    
       
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress     
    www.foto.santner.at ;  karin.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4819
		  29.05.2009
 Die größte Carrera Rennbahn & Heinz Prüller im ATRIO
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Rennfieber pur auf Österreichs größter Carrera Bahn!     
  Von Mittwoch, dem 27. bis Freitag, dem 29. Mai war die längste transportable Carrera Rennbahn auf der Plazza im ATRIO stationiert. Die Teilnahme am Rennen war für das Publikum kostenlos.    
       
  Am Freitag, dem 29. Mai kommentierte Sportreporter „Mister Formel 1“  Heinz Prüller  das Qualifying und die Finalläufe. Zu gewinnen gab es 2 Tickets für 3 Tage beim Formel 1 Grand-Prix in Ungarn von 24. bis 26. Juli 2009 sowie weitere tolle Preise.     
   Die    Sieger waren:     
  1. Michael Heck    
  2. Andreas Tschemelitsch    
  3. Thomas Ostermann    
  4. Moritz Heck (7)    
       
  Weblink:  http://www.eventmotion.at   
   
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
    Fensterguckerfotos: ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4818
		  29.05.2009
 Zweite Feldkirchner Kabarettnacht
 Peter Kowal    von  Heckmeck  lies mit  Hannelore Fradler  und  Ernst Müller  in der  2. Feldkirchner Kabarettnacht  den Schmäh wieder voll laufen. Die Tanz-Zwillinge aus dem MDR-Fernsehballett,  Dina und Sonja Knoll , präsentierten sich mit ausgezeichneten Tanzeinlagen. Der Feistritzer Kindermund mit  Dietlinde (Dieter Schwanter)  und  Hans-Wernerle (Hans-Werner Stuppnig) , „diskutierte in gewohnten Art über scheinbar belanglose Dinge des Kinderalltags“ und war der Höhepunkt des Abends. Übrigens, wahrscheinlich war Dietlinde in letzter Zeit sehr brav gewesen - den an diesem Abend durfte sie  „ihr neigs Kleidale zagn“ !    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4817
		  29.05.2009
 T-Mobile lud zur Präsentation des "LIMITED EDITION Nocki-Handy" ins KUNSTHAUSSUDHAUS
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
  
   Villacher Bier    als Partner von  T-Mobile  lud zur Präsentation des  "LIMITED EDITION Nocki-Handy"  am 28. Mai, um 19 Uhr ins KUNSTHAUS SUDHAUS.      
       
    Auf zahlreiche interessierte Besucher freuten sich:      
   Armin P. Rapold & Heinz Sadjina    • Multimediacenter    
   Peter Samselnig    • T-Mobile Austria      
   Ing. Günter Löffler    • Nokia Alps      
   Gottfried Würcher & Band    • Nockalm Quintett      
   Ute Pichler    • Moderation      
       
  Über Mobilfunk entnimmt man den diversen Medien unseres Landes eigentlich nichts mehr bahnbrechend Neues. Die Preise sind günstig wie nirgendwo sonst in Europa. Verglichen mit elektronikverliebten Vorzeigeländern bewegt sich das Niveau der Netztechnik in durchaus vergleichbaren Höhen und wenn man die Marktpenetration betrachtet, dann werden wir in diesem Jahr knapp an die 135% erreichen (d.h. 100 Personen = 135 Mobiltelefone) und auch das ist ein absoluter Rekordwert! Aber wo bleibt die Individualität? Wo die Differenzierung? Ein wesentlicher Faktor für immer mehr Mobilfunkkunden.....    
  Aus diesem Grundgedanken heraus entstand die Idee eines   „Limited Edition”     Handys, dass sich nicht nur äusserlich von allen Standardprodukten unterscheidet. Mit dem weit über die Grenzen unseres Landes bekannten  “Nockalm Quintett”  wurde an der Umsetzung dieser Idee gefeilt.    
  Das Ergebnis, nämlich das   „LIMITED EDITION NOCKI-HANDY”     wurde im Rahmen der exklusiven Präsentation in den Räumlichkeiten der Villacher Brauerei vorgestellt.    
         
   Techn. Handy Details:     
   Nokia 7210 Supernova    - Exlusive Fotos und Videos des Nockalm Quintett`s - Zahlreiche Hits inklusive neue Single "ja" 2MB Kammera, Bluetooth, MP3 Player ….    
   Format:  Barren, GPRS, WAP/MMS, OS: Series 40, Triband, Farbdisplay (262.144 Farben, 240x320 Pixel, 2"), Vibracall, polyphone Klingeltöne, UKW-Radio, Video-/Mp3-Player, Digitalkamera (2MP, 4x digitaler Zoom, Videos), USB 2.0, 30MB Speicher, micro-SD Slot (bis zu 2GB), Standbyzeit: ~250h, Gesprächszeit: ~2h, Größe: 106x45x10.6mm, Gewicht: 69.8g , SAR-Wert: 0.63W/kg (NHL-4)    
   Erhältlich    in allen Fillialen des  Multimedicenter , bei  T-Mobile  und  tele.ring  auf  www.handykauf.cc  sowie im Onlineshop des  Nockalm Quintetts   www.nockalmquintett.com      
       
  Pressefotos: ©   Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4816
		  27.05.2009
 Hubschrauber über dem Grundlsee
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Hubschrauber Flugvorführung als Vorprogramm zum Narzissenfest im Ausseerland. Der Pilot des Red Bull Hubschraubers lieferte eine atemberaubende Schau mit seinem Fluggerät. Für einen Hubschrauber doch eher seltene Fluglagen …..      
       
  Für sie als Fenstergucker dabei war:   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   j.feiel@fotomosaik.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4815
		  27.05.2009
 50. Narzissenfest im Ausseerland (Bootskorso)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Mit dem Autokorso in Bad Aussee und dem Bootskorso auf dem Grundlsee ging das 50. Narzissenfest am Sonntag,  den 24. Mai 2009  zu Ende.    An die 25 000 Zuschauer bewunderten bei  herrlichem Wetter die in zahlreichen Stunden gefertigten Blumen-Figuren und bedachten sie mit viel Applaus.     
  Im heurigen Jahr präsentierten 45 Korso-Teilnehmer ihre kunstvollen Skulpturen dem Publikum, wobei das Säbelzahneichhörnchen, die Schlumpffamilie, das Karussell und das trojanische Pferd die vordersten Plätze belegten.     
       
  Das erste Narzissenfest wurde am 28. und  29. Mai 19 60 als Frühlingsfest im Ausseerland veranstaltet. Seither findet die eindrucksvolle Veranstaltung jedes Jahr statt und ist mittlerweile zum größten Blumenfest Österreichs avanciert.    
  Die im Ausseerland vorkommende Narzisse ist die so genannte "Dichter-Narzisse". Sie blüht, je nach Höhenlage, von Mitte Mai bis Ende Juni. Die herrlichen Wiesen mit ihrer weißen, duftenden Blütenpracht erfreuen in dieser Zeit vor allem die Gäste.    
       
 
 
 
 
     
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Für sie als Fenstergucker dabei war:   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   j.feiel@fotomosaik.at    
  unterstützt durch  Isabella Wimmler
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4814
		  27.05.2009
 Erstkommunion in Steinfeld im Drautal
 Am Sonntag, dem 24. Mai 2009 fand die diesjährige Erstkommunion in Steinfeld statt.  
  Zehn Mädchen und vier Buben erlebten einen aufregenden Tag, der von der Trachtenkapelle Steinfeld feierlich umrahmt wurde.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4813
		  27.05.2009
 50. Narzissenfest im Ausseerland (Autokorso)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Mit dem Autokorso in Bad Aussee und dem Bootskorso auf dem Grundlsee ging das 50. Narzissenfest am Sonntag,  den 24. Mai 2009  zu Ende.    An die 25 000 Zuschauer bewunderten bei  herrlichem Wetter die in zahlreichen Stunden gefertigten Blumen-Figuren und bedachten sie mit viel Applaus.     
  Im heurigen Jahr präsentierten 45 Korso-Teilnehmer ihre kunstvollen Skulpturen dem Publikum, wobei das Säbelzahneichhörnchen, die Schlumpffamilie, das Karussell und das trojanische Pferd die vordersten Plätze belegten.    
  Das erste Narzissenfest wurde am 28. und  29. Mai 19 60 als Frühlingsfest im Ausseerland veranstaltet. Seither findet die eindrucksvolle Veranstaltung jedes Jahr statt und ist mittlerweile zum größten Blumenfest Österreichs avanciert.    
  Die im Ausseerland vorkommende Narzisse ist die so genannte "Dichter-Narzisse". Sie blüht, je nach Höhenlage, von Mitte Mai bis Ende Juni. Die herrlichen Wiesen mit ihrer weißen, duftenden Blütenpracht erfreuen in dieser Zeit vor allem die Gäste.    
       
 Für sie als Fenstergucker dabei war:   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   j.feiel@fotomosaik.at        unterstützt durch Isabella Wimmler
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4812
		  27.05.2009
 Pressekonferenz Starnacht am Wörthersee 2009
 Über 142 Einzelinterpreten und Gruppen mit insgesamt über 350 Stars und Sternchen, rund 200.000 Besucher und 1.500 Journalisten vor Ort, über 10.000 vom Veranstalter gebuchte Nächtigungen, unzählige prominente Persönlichkeiten und rund 25 Millionen TV-Zuschauer. Das sind einige der eindrucksvollen Zahlen von 10 Jahren ``Starnacht am Wörthersee“.    Die Jubiläumsausgabe der Erfolgsproduktion des ORF, die von ip-media-Chef Martin Ramusch veranstaltet wird, geht in diesem Jahr am Samstag den 11. Juli in der Werzer Seearena in Pörtschach über die Bühne.    Durch den Abend führt zum zweiten Mal Alfons Haider, zu Gast am Wörthersee sind auch der Schlagerstar Monique aus der Schweiz und SF Moderator Sascha Ruefer die die erste „Starnacht aus der Jungfrau Region`` am 21. November in Interlaken in der Schweiz moderieren werden.     Am öftesten dabei waren bisher Albano Carrisi, DJ Ötzi und Simone, die auch im Jubiläumsjahr wieder mit von der Partie sind.    Für alle Fans vor Ort gibt es nach der Live-Sendung einen besonderen Gusto:    Mit dem Starnacht-Ticket erwartet sie gleich nach dem Ende der Starnacht-Show ein Special-Konzert „DJ Ötzi & friends`` Duett Partnerin Kate Hall singt mit DJ Ötzi „Tränen.    Der ORF und das SF zeigen die Starnacht am 11.Juli 2009 ab 21.05 Live in ORF 2 und SF1.    Fensterguckerfoto © christine woschitz für CarinthiaPRESS
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4811
		  27.05.2009
 Pressebrunch - Starnacht am Wörthersee
 Heute Mittwoch 27.5.09 wurden die Medienvertreter eingeladen um bei der Pressebrunch für die  "Starnacht am Wörthersee" im wunderschönen Parkhotel in Pörtschach dabei zu sein.Hier bekamen  wir nicht nur viel Informationen rund um die "Jubiläumssendung" nein sondern auch tolle und lustige Fotos mit    Alfons Haider ,Simone ,Vincent Bueno ,Michael Hirte oder Dj Ötzi ! Der liebenswerte  Marco Ventre  bat nicht nur  Starnacht - Veranstalter Martin Ramusch ,  Landeshauptmann Gerhard Dörfler,   Sendungsverantwortliche   Uschi Stiedl, Tourismusreferent Josef Martinz, Swarovski Österreich-Boss Rudi Wolf, Schöller-Verkaufsdirektor Martin Treffner, der Pörtschacher Bürgermeister Franz Arnold, Cafe+Co-Chef Gerald Steger, Starnacht Moderator Alfons Haider, Top-Spirit Manager Silvio Berger, Schnapsbrenner Valentin Latschen,  Ronny Zentner von Puntigamer, Coca-Cola Gebietsleiter Wolfgang Tammegger, Kärnten-Werber Werner Bilgram, Parkhotel-Direktor Raimund Stani  u.v.m.ans Mikrofon.  Sepp Adlmann  begleitete seinen Schützling Michael Hirte! Der kleine Mann mit der Mundharmonika ist ein ganz ein stiller aber überaus sympathischer STAR ! Bei Vincent Bueno gehts da schon ganz anders zu- ich bat ihn um ein cooles Foto ,er meint ich zähl bis 3 ...1-2-3-spring ..... ähmmmmmmmmm  jaaa ok - bitte nochmals ggg    Bereits zum 10 .Mal geht am Samstag 11.Juli 2009  die "Starnacht am Wörthersee" in der Werzer Arena in Pörtschach über die Bühne! Die Sendung wird LIVE um 21.05  im ORF 2 sowie bei SF1 ausgestrahlt!  Über 142 Einzelinterpreten und Gruppen mit insgesamt über 350 Stars und Sternchen , rund 200.000 Besucher und 1.500 Journalisten vor Ort ,über 10.000 vom Veranstalter gebuchte Mächtigungen ,unzählige prominente Persönlichkeiten und rund 25 Millionen TV Zuschauer ! Das sind einige der eindruckvollen Zahlen von 10 Jahren "Starnacht am Wörthersee"  Durch den Abend wird schon zum 2.Mal der smarte  Alfons Haider  führen  .  Alfons Haider wird auch  2 Lieblinge  aus der Schweiz begrüßen können -  Monique  und  Sascha Ruefer,  werden ihre erste Starnacht  in der Schweiz am 21.November 09 moderieren. Auf der großen Starnacht Bühne werden am 11.Juli 2009 beliebte und bekannte Künstler wie Z.B:  Al Bano Carrisi ,Rosanna Rocci , Simone ,Destivo , Jürgen Drews ,Nordwand ,   Kool & The Gang ,Semino Rossi , DJ Ötzi , Kate Hall ,Helene Fischer ,Michael Hirte , Hermes Hous Band ,Adoro ,Vincent Bueno , Dru  matical Theatre ,Daniel Schuhmacher  vor zig Tausend begeisterte Besuchern ihren Auftritt absolvieren. DJ Ötzi (Gerry Friedle) bringt ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk mit: im Anschluss an die offizielle Starnacht wird er noch einmal die Bühne stürmen, begleitet von Stars wie Nik P. und Kate Hall. Das wird auch ein großer Tag für Armin Assingers Sohn David, der zum ersten Mal auf einer Megabühne mit seiner Band aufgeigen wird. „Bei der Starnacht fühle ich mich so, wie wenn ich in meinem Wohnzimmer spiele“ sagt DJ Ötzi.  (Info  Pressemappe)  http://www.starnacht.at/   Ihre Fensterguckerin Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4810
		  27.05.2009
 Polterrunde in Graz
 Es war das große Poltern von Gerhard. Der Weg ging von der Pizzeria zum Kerzenschein über das Studio von Lady Shakira in die Innenstadt von Graz. Dort wurde der Junggesellenabschied richtig lustig und ausgelassen gefeiert.   S    tyria    P    ress    war     mit Zieger Andreas für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4809
		  27.05.2009
 Kreativtage in der Volksschule Deutschlandsberg, Tag 3
 An 3 Tagen fanden die  Kreativtage   der Volksschule Deutschlandsberg  statt. Das Angebot für die Schüler/innen reichte von  Kreatives Malen, Waldpädagogik ,  Keramikarbeiten,   Puppentheater, Lederkunst, Kupferarbeiten, Enaustic/Maltechnik, Filzen, Lorbflechten, Fotographie, Glasmalerei, Papier schöpfen und gestalten, Großbild und Stoffpuppen, Sitzbänke gestalten, Collage/Gemeinschaftsbild  bis hin zu  Druck und Frottage.  Einen Überblick über dieses sehr interessante Angebot hat der Fenstergucker-Reporter festgehalten.    S    tyria    P    ress        war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4808
		  27.05.2009
 Kreativtage in der Volksschule  Deutschlandsberg, Tag 2
 An 3 Tagen fanden die  Kreativtage   der Volksschule Deutschlandsberg  statt. Das Angebot für die Schüler/innen reichte von  Kreatives Malen, Waldpädagogik ,  Keramikarbeiten,   Puppentheater, Lederkunst, Kupferarbeiten, Enaustic/Maltechnik, Filzen, Lorbflechten, Fotographie, Glasmalerei, Papier schöpfen und gestalten, Großbild und Stoffpuppen, Sitzbänke gestalten, Collage/Gemeinschaftsbild  bis hin zu  Druck und Frottage.  Einen Überblick über dieses sehr interessante Angebot hat der Fenstergucker-Reporter festgehalten.    S    tyria    P    ress        war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4807
		  27.05.2009
 Kreativtage in der Volksschule  Deutschlandsberg, Tag 1
 An 3 Tagen fanden die  Kreativtage   der Volksschule Deutschlandsberg  statt. Das Angebot für die Schüler/innen reichte von  Kreatives Malen, Waldpädagogik ,  Keramikarbeiten,   Puppentheater, Lederkunst, Kupferarbeiten, Enaustic/Maltechnik, Filzen, Lorbflechten, Fotographie, Glasmalerei, Papier schöpfen und gestalten, Großbild und Stoffpuppen, Sitzbänke gestalten, Collage/Gemeinschaftsbild  bis hin zu  Druck und Frottage.  Einen Überblick über dieses sehr interessante Angebot hat der Fenstergucker-Reporter festgehalten.     S  tyria  P  ress         war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |