| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 5124319 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1847031.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5998
		  24.01.2010
 Ritterfaschingssitzung der Faschingsgilde Landskron mit tollem Programm
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
  Premiere der Faschingssitzung im Volkshaus Landskron!  Spaß und gute Laune sind bei uns nicht rar, darum begrüßen wir alle Gäste mit einem lauten "AHA" ! Lustige Pointen ohne Ende, bei der Landskroner Ritterfaschingssitzung ging`s wieder hoch her.  
   11 Jahre begeistern bereits die Landskroner Faschingsnarren ihr Publikum, neben lustigen Pointen gab es auch heuer wieder kunterbunte Gesangs- und Tanznummern als Showeinlage der Ritterfaschingssitzung.  Mit Insgesamt 24 Programmpunkten bieteten die Akteure eine der buntesten Unterhaltungen den je.  Aber: Die Landskroner sind auch die Narren mit Herz.  "Helfen mit Herz"  heißt die soziale Aktion der Narren, gegen eine freiwillige Spende kann ein blinkendes Herz erworben werden, der Reinerlös kommt heuer der Verunfallten  "Bernadette De Roja"  zugute - Bravo!     PROGRAMMABLAUF der Sitzung 2010:      1 Der Faschingsgrantler   2 Die zwei Knastler  3 Seminarstress  4 Er steht im Tor  5 Ein Mann für alle Fälle  6 So a schöner Tag  7 Die alten Ritter (Das Esellied)  8 Geschichten am stillen Örtchen  9 Der Stenz vom Ossiacher See  10 Der Einbruch  11 Der Paul und sein Gaul  12 Der Kochmuffel    
  13 Michael Jackson Medley     --------- P A U S E --------     14 Nimm die wieder einmal Zeit – Landskroner Narrenlied  15 Die Landskroner Cheerleaders   16 Friseurentratsch  17 Die Schlümpfe  18 Die Verkehrskontrolle  19 Auf Männersuche  20 Lustig und frei . . . .   21 In der Schule  22 Weil ich tausend Frauen bin  23 Landskron sucht das Supertalent   24 Balla, Balla    Schatzmeisterin  Brigitte Franc Niederdorfer  führte durch das Programm der Sitzung.  Musikdarbietung von der Gruppe  "Sonnschein Power"   http://www.sonnschein-power.at  mit  Manuela & Jens .  Die FAGI Landskron freut sich auf ein gesundes und frohes Wiedersehen im nächsten Jahr und grüßt Euch mit einem lauten AHA.     Die Akteure einmal beim Namen genannt :   Wolfgang Brenner, Alfred Burgstaller, Brigitte Burgstaller, Sigi della Schiava, Eugen Fiebinger, Herbert Franc, Brigitte Franc-Niederdorfer, Rene Franc, Sandra Franc, Veronika Franc, Sylvia Fugger, Elfriede Gugganig, Walter Herbst, Florian Hinteregger, Sabine Kerschbaumer, Bertl Krainer, Patrick Krainer, Steffi Kronhofer, Jens Linder, Manuela Linder, Birgit Messner, Carmen Messner, Karin Messner, Seppi Messner, Manfred Pernull, Traudi Prettner, Werner Rauter, Florian Schindler, Karin Springer, Gerhard Springer, Hartmut Steinborn, Kerstin Steiner, Manuela Stifter, Tanja Stifter, Michael Wulz, Sabrina Wulz.     Faschingsgilde Landskron weiterführender Link:  www.faschingsgilde.com     
       
 C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5997
		  24.01.2010
 Ritterfaschingssitzung der Faschingsgilde Landskron Seitenblicke & Ordensverleihung
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Nach der Generalprobe der Faschingsgilde wurde gestern am 23.01.2010 im Volkshaus Landskron bei der Faschings-Premiere bis in die frühen Morgenstunden "gefeiert" !  Zahlreiche Promis und Politiker, ließ es sich nicht nehmen, und besuchte diese tolle Faschingsveranstaltung der Landskroner Narren!  
  Gleichzeitig mit der Eröffnungsnummer wurden auch die Ehrungen für langjährige aktive Mitglieder durchgeführt. Bei der Ordensverleihung zeigte die „Elite“ der Nation ihr strahlendes Lächeln.  
  Die höchste Auszeichnung den österr. Bundesorden  (BÖF - Bund Österreichischer Faschingsgilden)  für besondere Verdienste um das Faschingsbrauchtum erhielten:  Sylvia Fugger, Werner Rauter, Traudi Prettner & Sigi della Schiava. 
  Das  Catering  kam wie schon im Jahr zuvor von der  Hotel-Pension Melcher , die mit ihrem Team für das leibliche wohl der Besucher sorgte.    
  
      
   Die Liste der gesichteten Promis:  LH Stv. Ing. Reinhart Rohr, WKO Obmann KR Helmuth Hinterleitner, LA Roland Zellot, LA Dr. Beate Prettner, 2. Vizebürgermeisterin Wally Rettl, Stadträtin Mag.a Gerda Sandriesser, Stadträtin Mag.a Hilde Schaumberger, Stadtrat Mag. Dr. Josef Zauchner, Gemeinderat Günther Albel, Gemeinderätin Bianca Jeanine Ettinger, Gemeinderätin Brigitte Franc-Niederdorfer , Gemeinderat Herbert Hartlieb, Gemeinderätin Irene Hochstetter-Lackner, Gemeinderat Gerhard Kofler, Gemeinderat Harald Sobe, Gemeinderat Günther Stastny, Gemeinderat Ing. Karl Woschitz, Gemeinderat Erwin Baumann, Gemeinderätin Mag.a Elisabeth Dieringer-Granza, Gemeinderat Albert Gangl, Gemeinderat Sascha Jabali Adeh, Gemeinderat Gernot Prinz, Gemeinderätin Eveline Tilly, Gemeinderat Albin Alfred Waldner, Gemeinderat Johann Arnold Innerhofer, Gemeinderätin Hermine Krenn, Gemeinderat Bernhard Plasounig, Gemeinderat Dipl.-HTL-Ing. Christian Struger, Jugendrat Marc Germeshausen, Villach Exclusiv Fam. Kofler, ex Miss Austria Dagmar Jarz, Channoine Expertin Evelin Habich, Landespräsident Bund Österr. Faschingsgilden Heinz Hengel, DI Josef Brunner, uva…    
      
      
  Weitere Fotos zu sehen auf:  www.faschingsgilde.com 
       
   C    arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5996
		  23.01.2010
 Kinderfaschingssitzung 2010 der Villacher Jungfaschingsgilde LEI - LEI (1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Im Congress Center Villach (CCV) fand am Samstag, dem 23.01.2010 die erste große ORF Sitzung der kleinen Narren statt.  44. Jahre Kinderfasching  galt es über die Bühne zu bringen - kein leichtes unterfangen.  Mit Insgesamt 18 Programmpunkten bieten die kleinen Akteure wieder eine der buntesten Unterhaltung.  Die kleine Garde Marschierte unter der Choreografie von Mag. Doris Binter ein.  Das Kinderprinzenpaar 2010,  Prinzessin Lea Güldner I  (Tochter vom Baumeister Eduard und Ursula Güldner) und  Prinz Gaudelius XLIV , alias Philipp Sandriesser (Sohn von Peter und Stadträtin Gerda Sandriesser), nahm die Proklamation vor.  Page: Marie Skrube, Kanzler: Teresa Teppan, Minister: Johannes Ebner, Julia Teppan & Max Huber.  Durch das Programm führen: Daphne Und Diana Dalmatiner  Die Kinderfasching-Organisatoren sind, Andrea Miklautsch & Rudolf Thomasser.     Termine der Kinderfasching-Sitzungen:    Samstag, 23.1.2009, 14 Uhr   Sonntag, 24.2.2009, 14 Uhr      TERMIN:  Fernsehübertragung im ORF   "MINI LEI-LEI" im ORF-1  am Faschingsdienstag dem  16. Feber 2010 um 14:15 Uhr.      Link zum Kinderfasching:  www.villacher-fasching.at/kinder    Villacher Faschingsgilde:  www.villacher-fasching.at        C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5995
		  22.01.2010
 RFW - Wahlauftakt im Congresscenter Pörtschach
 RFW - Wahlauftakt im Congresscenter Pörtschach.   Infos auf:  http://www.rfw-kaernten.at/     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5994
		  21.01.2010
 Landesmuseum: Autogrammstunde mit Martin Koch
 Klagenfurt, 21. Jan. 2010 Landesmuseum    Autogrammstunde im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Schokolade - Geschichte einer Versuchung" (bis 31. Jan. 2010) mit Martin Koch   Infos unter:  http://www.landesmuseum-ktn.at/   http://www.martinkoch.at/   Als bekennender Skisprung (und "Manner")-Fan war die heutige Autogrammstunde, mit den besten gelaunten Martin Koch, eine Genussstunde für mich - und, meiner   Meinung nach, auch für die zahlreichen Autogrammjäger! Martin, vor kurzem nach erfolgreichen Springen in Japan zurückgekehrt, freut sich schon auf die Olympischen Spiele in Kanada ist voll motiviert und rechnet mit mehreren Medaillen - wir hoffen für und mit ihm und für das ganze Team!     Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       Kein Einspruch bzgl. Fotobestellungen! 
   http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5993
		  20.01.2010
 Architekturdiplome 09 / Klagenfurt - Haus der Architektur/Napoleonstadl
 Klagenfurt, 20. Jan. 2010 Haus der Architektur / Napoleonstadl    ARCHITEKTURDIPLOME 09  Gezeigt werden die Diplomarbeiten der Absolventen des Masterstudienganges Architektur der FH Kärnten.  Die Absolventen: Christoph Abel, Dietmar Hribernig, Christian Probst, Barbara Steiner, Raffaela Lackner, Jürgen Wirnsberger, Kathrin Ackerer, Claudia Delemeschnig, Florian Hinterholzer.   
 Die Ausstellung ist vom 21. Jänner bis zum 5. Februar 2010 in der Zeit von Mo-Do 8.00-17.00 Uhr und Fr. von 8.00-12.00 zu besichtigen. 
  Infos unter:  http://neu.fh-kaernten.at/bauingenieurwesen-architektur/studienueberblick.html   http://www.alpenpendler.at/index1.htm     Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       Die Künstler/Absolventen erheben keinen Einspruch bzgl. Fotobestellungen! 
   http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5992
		  18.01.2010
 Vienna Autoshow 2010 Teil 2  -  Teil 1 ist EventNrn. 5978
 Bereits zum Messestart der ‚Vienna Autoshow‘ um 9 Uhr strömten einige hundert Besucher durch die Drehkreuze in Richtung der Messehallen. „Dieser erste Messetag hat alle Rekorde übertroffen: Wir haben heute den stärksten Auftakt erlebt, den es beim Messeduo aus ‚Ferien-Messe Wien‘ und ‚Vienna Autoshow‘ jemals gegeben hat“, berichtet Dir. Johann Jungreithmair, CEO von Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien.    
      In den Hallen C und D findet die fünfte Ausgabe der ‚Vienna Autoshow‘ statt. Dabei präsentieren 31 Automobilmarken rund 300 Neuwagen und Modellneuheiten. Unter den vorgestellten Automodellen befinden sich eine Europa-Premiere und zahlreiche Österreich-Premieren.  
    
  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Reinhard Teyrowasky und Walter Rapatz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5991
		  18.01.2010
 Wenn die Musi spielt Winter open air 2010 in Bad Kleinkirchheim
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Es war zwar eisig kalt, aber die Top Stars heizten den Fans ordentlich ein.    
  Die Fans kamen aus Nah und Fern angereist, um die zahlreichen Star zu treffen.    
  Auch heuer wurde das MUSI-EDELWEIS wieder vergeben, und das bekam UDO WENDERS!    
       
  Beim Open Air war für Sie dabei FENSTERGUCKERIN  kerstin-d     
       
  AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN IST KEIN FOTOVERKAUF VON DEN KÜNSTLERN MÖGLICH !    
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5990
		  17.01.2010
 Wenn die Musi spielt Winter Open Air 2010
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
  Bei Temperaturen um die minus 8 Grad heizten die Top-Stars bei dem Musi-Open-Air    bei der Kaiserburg Bahn in Bad Kleinkirchheim den Fans so richtig unter.    
  Wie etwa die Newcomerin  Melanie  aus Linz die das erste mal vor so großem Publikum auftrat, sowie auch der Spitzbua  Marcus  der ja seit dem Auftritt beim Stadl in Passau mit seinem Pipi Henderl große Erfolge verzeichnet. Diesmal war auch die Schweiz stark vertreten durch die Musikantenstadl Stern Gewinnerin 2009  Lisa Stoll  sowie  Francine Jordi  die gleich drei Titel aus Ihrer neuen aktuellen    CD „Meine kleine große Welt“ und ein Duett mit  Marc Pircher       vorbrachte. Mit großer Spannung wurde das Musi – Edelweiß vergeben, dass heuer an den Kärntner  Udo Wenders  ging.     
    
   Weiters mit dabei waren:  Die Mayrhofner, Die Grubertaler, Die jungen Zillertaler, die fidelen Mölltaler, Alpenrebellen, Simone, Marc Pircher, Aufgeiger, Pfarrer Brei, Saso Avsenik & seine Oberkrainer, Michael Hirte und die Begleitband Mailenstein .....  
  Präsentator:  Arnulf Prasch     
   Mit ORF-Moderator  Marco Ventre  wurde das Publikum aufgewärmt und eingeklatscht.    
     
       
  Fensterguckerfotos ©  christine woschitz     
     Aus Urheberrechtlichen Gründen kein Verkauf der Fotos möglich!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5989
		  17.01.2010
 Spiel und Spaß mit den „Wenn die Musi spielt Stars“
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
  Wie schon beim vergangenen Winter Open Air gab es auch heuer wieder jede Menge Sportliche Aktivitäten rund um die Musi Stars. Von überlangen Langlaufschi, bis hin zur Gestaltung eine eigenen Schneemannkopfes, musste man mit so manchen lustigen einlagen der Stars rechnen.    
  Auf Platz eins erkämpfte sie das Team des Kärntner Lokalmatadors  Udo Wenders  -  Grubertaler , gefolgt von den  Fidelen Mölltaller . Bürgermeister  Matthias Krenn  übergab die Medaillien.  
   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
  Fensterguckerfotos ©  christine woschitz       Aus Urheberrechtlichen Gründen kein Verkauf der Fotos möglich!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5988
		  17.01.2010
 Feuerwehrball der FF Drobollach am Faaker See mit tollem Showprogramm
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Die  Freiwillige Feuerwehr Drobollach  lud am Samstag, den 16. Jänner 2010 zum traditionellen Feuerwehrball in die  Hotel-Pension Melcher  am Faaker See.  Gefeiert wurde unter dem Motto "Unsere Freizeit für ihre Sicherheit".    Für Tanz und Unterhaltung sorgte das Trio  "Sunny Side"  mit Live Musik und für die jüngere Generation gab es eine Disco im beheizten Zelt.  Darüber hinaus gab es eine spektakuläre Mitternachts-Show der  "Bundeslade"  (  www.bundeslade.at  ) mit einem sehenswerten Orientalischen Bauchtanz. Die Getreuen zu St.Veit an der Glan zeigten auch einen Schaukampf & ein Laserspektakel der die Besucherinnen und Besucher überraschte.    
  Eine Live Bodypainting Show von der slowenischen Künstlerin  Alenka Peternel  die Gewinnerin des World Bodypainting Festival 2005 aus Kranjska Gora rundete das Programm ab.  Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Drobollach mit BFK  Andreas Stroitz  freute sich auf die zahlreich erschienen Besucher und Gastfeuerwehren mit deren Abordnungen:  FF St. Niklas, FF Perau, FF Zauchen, FF Gratschach-St. Andrä, FF Turdanitsch-Tschinowitsch, FF Föderlach, FF Latschach und FF Frießnitz-Rosenbach.     Link zur Feuerwehr Drobollach Homepage > >  www.ffdrobollach.at.tf       Hotel-Pension Melcher    Karin & Martin Melcher  E-m@il: pensionmelcher@aon.at   Web:  www.drobollach.at      Gesehen wurde:    Vzbgm. Richard Pfeiler, GR Harald Sobe, GR Ewald Koren, LA Dr.in Beate Prettner, StR. Mag. Peter Weidinger, GR Erwin Baumann, GR Alfred Wallner, GRin Elisabeth Diringer-Granza, BFK Andreas Stroitz, DI Josef Brunner, KR Helmut Hinterleitner u.v.a.....           
   C    arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5987
		  17.01.2010
 Geburtstagsfeier beim Unteren Wulz
 Geburtstagsfeier von Hannes Kollmann vlg. untere Wulz.   Hannes  - ein echtes Oberhofer original feierte im Kreise seiner Freunde und Kollegen seinen 30 Geburtstag. Wer das Geburtstagskind kennt, weiß was ein  Originaler Oberhofer  ist.   Fenstergucker : Robert Maier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5985
		  16.01.2010
 Hansi Leitgeb feiert Geburtstag
 Hans Leitgeb  der Ölmulti , Gastronom aus dem Metnitztal feierte im Kreise seiner Freunde von  1/2 12  den  70er .  Mit 7 Schuß aus der Böllerkanone wurde er begrüßt, was für  Hansi eine riesige Freude war. Mit Freibier und schmackigen Broten wurde in Hansi`s Kaffee ordentlich gefeiert .  Wer Hansi kennt weiß was er uns mit seinen Segelflieger Außenlandungen in Grades immer in staunen versetzte,er ist was Besonderes. Hansi du bist eine Klasse für sich  Ölmulti,Gastronom,Segelflieger,Jäger  - das ist Hans Leitgeb. Wir wünschen Dir noch viele gesunde Jahre und ein " Gut Land "  ...ganz Schußfest ist der Hans nicht   Fenstergucker :Robert Maier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5984
		  16.01.2010
 Villacher Kinderfasching Jung-Prinzenpaarvorstellung am Hauptplatz
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Auch die Kinder-Faschingsgilde braucht ihr eigenes Prinzenpaar.  Seit November proben ca. 160 Kinder aller Altersgruppen für ihren Auftritt beim Villacher Kinderfasching.     
  Die Sendung  "Mini Lei Lei"  wird vom  ORF  am Faschingsdienstag, um  14:15 Uhr in ORF-1  Ausgestrahlt.  Die bereits 44.  Live Kinderfaschingssitzungen  der Villacher Nachwuchs-Narren finden am  SA 23. und SO 24. Jänner 2010  (jeweils 14 Uhr) im CCV statt.    Doch zuvor wurde am Villacher Hauptplatz noch ihr Prinzenpaar präsentiert.   Am Samstag 16.01.10 um 11 Uhr war es in Villach wieder so weit.   Prinzessin Lea I  alias Lea Güldner (Tochter vom Baumeister Eduard und Ursula Güldner) &  Prinz Gaudelius XLIV  alias Philipp Sandriesser (Sohn von Peter und Stadträtin Gerda Sandriesser), traten ihr Amt an, unterstützt von Kanzler  Theresa Teppan,  Page  Marie Skrube  sowie den Ministern  Johannes Ebner, Julia Teppan  und  Max Huber.     
  Mit dabei war auch das "große" Prinzenpaar mit den Tollitäten  Prinz Fidelius LV  – Peter Samselnig, Gebietsleiter Österr. Süd T-Mobile - tele.ring und ihre Lieblichkeit  Prinzessin Christina-Maria I . – Christina Maria Becker, Studentin der Humanmedizin.  Organisiert wird die Jungfaschingsgilde wie die Jahre zuvor, von  Rudolf Thomasser  und  Andrea Miklautsch . Sie sorgten auch dafür, das es am Samstag genügend Krapfen am Hauptplatz gab -  Lei Lei !!      Link zum Kinderfasching:  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
 
 
 
   
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     www.villacher-fasching.at/kinderfasching 2010             
   Fotos ©  C arinthia P ress:  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5983
		  16.01.2010
 Vorankündigung für Wintertrail
 Vorankündigung  für die Winter Rally   Am 24. Jänner um 13.00h - 16.00h ist Ankunftskontrolle beim Gasthaus Marienheim, L62b Ca. 110 Autos sind dabei,    Fenstergucker : Robert Maier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5982
		  16.01.2010
 Vernissage Daniel Laggner im Galerie Cafe Passage
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Bei der Vernissage am 15. Jänner im Galerie Cafe Passage stellte der 17-jährige Daniel Laggner aus Döbriach seine neuesten Werke aus. Dies ist bereits seine zweite Vernissage im Galerie Cafe Passage, auch im Rahmen der Veranstaltung „GemmaKunstSchaun“ stellte Daniel Bilder im KunsthausSudhaus einige seiner Werke aus. Daniel Laggner besucht die Kreativschule in Villach und ist ein junges aufstrebendes Talent, was „Screenpainter“  Alexander  Kofler  auffiel. Der junge Künstler spendete ein Bild, welches mittels amerikanischer Versteigerung einen beachtlichen Erlös von € 260,-- erzielte. Ersteigert wurde das Bild von „SOCA“ Sonja Capeller. Den Erlös überreichte Galerie-Chefin Monika Kury sogleich an GR Günther Albel für zwei schwer behinderte Kärntner Kinder. Die Bilder sind noch bis  12. Feber 2010  ausgestellt. 
     
 Gesehen wurden unter anderem GRin Bianca Ettinger, GR Günther Albel, Screenpainter  Alexander Kofler  u.v.m. 
     
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress     
   karin.santner@inode.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5981
		  15.01.2010
 Neujahrscocktail der Industriellenvereinigung Kärnten
 Beim Neujahrscocktail im Seeparkhotel Lindner konnte der Präsident der IV Kärnten, Otmar Petschnig, gemeinsam mit GF Claudia Mischensky, rund 360 Gäste begrüßen. Unter ihnen waren die wichtigsten Führungskräfte aus Industrie und industrienahen Betrieben. In seiner Rede betonte der Präsident, dass der Industrie-und Wirtschaftsstandort Kärnten trotz Hypo-Krise und desolater Landesfinanz bestens funktioniere. Das negative Image Kärntens entspricht nicht den Tatsachen. Kärnten wurde durch das renommierte Institut BAKBASEL bei Forschungsquote und Bildungsstand ins absolute Spitzenfeld gereiht. Die Konjunkturaussichten für 2010 beurteilte Präsident Petschnig vorsichtig, er erwartet einen richtigen Aufschwung erst 2012.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5980
		  15.01.2010
 Volleyball Europacup Achtelfinale ATSC Wildcats - Dinamo Pancevo
 In der Lerchenfeld Halle in Klagenfurt wurde gestern das Rückspiel des Europacup Achtelfinales gegen die Gäste aus Serbien ausgetragen.
Mit  3 : 0 gewannen die Serbinnen auch das Rückspiel in Klagenfurt.
Im Anschluss lud die Stadt Klagenfurt zu einem Empfang in das Stadthaus.
Fensterguckerfotos: Dieter Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5979
		  15.01.2010
 WKO- Spittal "Neue Werte für Politik und Wirtschaft" / Podiumsdiskussion
 Über 130 Interessierte folgten der Einladung  der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Spittal an der Drau zu einer Podiumsdiskussion über neue Werte in Politik und Wirtschaft in die Fachhochschule. Die hochkarätige Diskutantenrunde, unter der Leitung von Moderator  Gerald Eschenauer , stellte sich den zahlreichen Publikumsfragen, gab Statements zu eigenen Wertevorstellung, erörterte tagesaktuelle Themen und suchte gemeinsam nach Ansätzen und Lösungen für die Zukunft. Aus den Zuhörerreihen kam vielfach der Ruf nach persönlicher Haftung für Manager, Politiker und Aufsichtsräte. „Es ist höchst an der Zeit, wieder mehr Verantwortung und Ehrlichkeit in Wirtschaft und Politik zu zeigen“, meinte WK Bezirksstellenobmann  Siegfried Arztmann . Der Präsident der WK Kärnten,  Franz Pacher , plädierte für  vertrauensbildende Maßnahmen in der Gesellschaft, zeigte auf, dass nicht alle Banken schlecht wären, jedoch mit der „Selbstbedienungsmentalität“ sofort aufgehört werden muss. ÖGB Vorsitzender  Hermann Lipitsch  bedankte sich für die gelebte Sozialpartnerschaft und die Sicherung der Arbeitsplätze durch die Klein- und Mittelbetriebe. Wertvolle Anregungen der Spittaler „Frau in der Wirtschaft“-Bezirksvorsitzenden  Annemarie Fleißner  sowie wissenschaftliche Beiträge von Volkswirt und FH-Prof. Dr.  Thomas Döring  und Univ.-Prof Dr.  Gottfried Haber  hielten die Diskussion kurzweilig und lebendig. Im Anschluss an die Veranstaltung signierte Dr.  Harald Mahrer  sein neues Buch  „Mehr Freiheit – Mehr Verantwortung,“  die Pflichtlektüre für einen angestrebten Wertewandel. Der Unternehmer beschreibt darin die Relationen zwischen Freiheit und Verantwortung, Vollkasko-Staat und Management Fehler. Eine politische Streitschrift für eine neue Unternehmenskultur.
   Margit Klammer- Lusser   Bezirksstelle Spittal an der Drau    Wirtschaftskammer Kärnten    Bismarkstrasse 14    9800 Spittal/ Drau   Tel:   0590904-543   Email:     margit.klammer@wkk.or.at      http://wko.at/ktn/spittal       CarinthiaPress       war mit Christel Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5978
		  15.01.2010
 Vienna Autoshow 2010 Teil 1 --- Teil 2 ist EventNr. 5992
 Normal 
 0 
 
 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 DE 
 X-NONE 
 X-NONE 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
  Bereits zum Messestart der ‚Vienna Autoshow‘ um 9 Uhr strömten einige hundert Besucher durch die Drehkreuze in Richtung der Messehallen. „Dieser erste Messetag hat alle Rekorde übertroffen: Wir haben heute den stärksten Auftakt erlebt, den es beim Messeduo aus ‚Ferien-Messe Wien‘ und ‚Vienna Autoshow‘ jemals gegeben hat“, berichtet Dir. Johann Jungreithmair, CEO von Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien.  
       
  In den Hallen C und D findet die fünfte Ausgabe der ‚Vienna Autoshow‘ statt. Dabei präsentieren 31 Automobilmarken rund 300 Neuwagen und Modellneuheiten. Unter den vorgestellten Automodellen befinden sich eine Europa-Premiere und zahlreiche Österreich-Premieren.      
   C  arinthia P ress war mit „ robert-w “ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5977
		  14.01.2010
 Autohaus EISNER und Gernold Opetnik präsentieren den neuen ASTRA
 Hunderte Interessierte waren gekommen um die neuen Opel Modelle, insbesondere den neuen OPEL-ASTRA zu betrachten. Der Standortleiter am Südring   Gernold OPETNIK   und sein tolles Team haben den Verkaufsraum in eine Showbühne verzaubert. Ein Top-Buffett und auch die zahlreichen Sachpreise wurden an den Mann/Frau gebracht. Musikalisch hat "Superstar"   Duri Krasniqi   einige seiner Songs auf der   Radio Harmonie  -Bühne vorgetragen. Zahlreiche Prominente waren der Einladung gefolgt. Gesehen wurden:Bgm Christian   SCHEIDER  , LR Dr. Josef   MARTINZ  , LtgAbg. Fr. Annemarie   ADLASSNIG  , StR Wolfgang   GERM   und Manfred   MERTL  , Entertainer Michael   TALA   mit Gattin, Miss Kärnten - Sandra   PINTER   und Vize-Miss-Kärnten Vanessa   STRUGGER  , Mr. La Camisa Fashion - Udo   MUCHITSCH  , Trachtenprofi Max   STROHMAIER  , Falkensteiner Marketingmann Mario   DONNER  , Charly   KAISER   von Industries Europa. Auch die "EISNER-Testfahrer"  oder besser gesagt die Romaniker des Schlagers - Gottfried   WÜRCHER  , Wilfried   WIEDERSCHWINGER   und Edmund   WALLENSTEINER   haben die neuen Modelle mit Argusaugen bewundert. Durch das Programm führte der Kärnten-Eventer Wolfgang   KUDLER  , der diese Präsentation organisiert hatte   .  
   
  
       Fensterguckerfotos ©         Willi Tomaschitz - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5976
		  14.01.2010
 Wahl zur "Miss Styria 2010" in Bruck a. d. Mur
 Gestern wurde die Miss Styria in Bruck gewählt :    Sie wird mit ihren stolzen 182 Zentimetern sicherlich eine der größten Teilnehmerinnen an der Wahl zur „Miss Austria 2010“ am 27. März im American Chance Casino am Grenzübergang Kleinhaugsdorf sein – die 18-jährige Krankenschwesternschülerin  Tamara Beck aus St. Peter/Freienstein  wurde am Mittwochabend im Kulturhaus von Bruck an der Mur zur  „Miss Styria 2010“  gewählt und sicherte sich mit ihrer Kronprinzessin  Silke Benedikt  (16) aus Peggau die Teilnahme an der Wahl zur offiziell hübschesten Österreicherin des Jahres.   Tamara Becks  (braune Haare, blitzblaue Augen, Maße 91-64-94) große Leidenschaft ist das Ballett. „Das mache ich seit 14 Jahren, heuer freue ich mich besonders auf die Grazer Opernredoute – da tanze ich im Eröffnungsballett mit.“   Silke Benedikt  (schwarze Haare, blaue Augen, Maße 88-58-86) war die Überraschung des Abends: Mit der für einen Beauty-Contest eher bescheidenen Größe von 166 cm holte die Schülerin Platz zwei.  
   Die  Jury  der von Dominic Heinzl moderierten „Miss Styria 2010“-Wahl   
  
   Andreas Gabalier  – Shooting-Star der volkstümlichen Musik     Mag. Georg Glinz  – Marketingleiter OTTO Österreich     Anna Hammel      – „Miss Austria 2009”       Valerie Kornschober    – „Miss Styria 2009“       Tanja List    –  Haircult      Bruno Rabl    – Geschäftsführer MEMA TV, Musikradio 89,6, Tourismusobmann Bruck/Mur    Bernd Rosenberger    – Bürgermeister der Stadt Bruck/Mur    Dieter Sroka  – Autohaus Fürstaller Bruck/Mur       Andreas Waldherr  – Rallye-Ass       Oliver Weigel  – Nikon Austria   Als Hauptpreis der „Miss Styria“-Wahl bekommt  Tamara Beck , die nächste Woche nach Köln zum Casting für Heidi Klums „Germany’s Next Topmodel“ fliegt, vom Autohaus Fürstaller in Bruck/Mur einen   Hyundai I 20 Cool   für ein halbes Jahr inklusive Versicherung zur Verfügung gestellt.     
  Quelle: Pressesprecher der Miss Austria Corporation     
  siegmund.DER KOMMUNIKATOR   für die MAC         Ihre  Fensterguckerin Sissy war für sie dabei       http://www.sissy-foto.com
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5974
		  11.01.2010
 Modelshooting im 4**** Hotel Sandwirth
 Ein außergewöhnliches Modelshooting mit MMag. Sandra Oswald. Eines der Top Models Kärntens. Covermodel des Ktn. Monats & Phomoco. Badenixe 2009 uvm. Danke für die freundliche Unterstützung an Frau Mag. Sammt des 4**** Hotels Sandwirth in Klagenfurt. Hair & Make up von Unistyle Klagenfurt.   
  Für  CarinthiaPress    war Heike Fuchs für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5973
		  10.01.2010
 2. Wosagleit-Contest aus Winklern im Mölltal
 Am Samstagabend fand in Winklern im Mölltal der 2. Wosagleitcontest statt. Die Teilnehmer mußten von einer Rampe in ein Wasserbecken fahren ,es war für einige ein eher nasses Vergnügen .Trotz allem eine tolle Veranstaltung, toll organisiert und vorbereitet, vom  Verein Kanu&Fun.   für sie dabei  heidi-s  von carinthia press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5972
		  10.01.2010
 30.500 Fan´s im Eiskockeyfieber KAC vs VSV
 KAC versus VSV - der ewige Dauerbrenner, 30.500 begeisternde Fan`s haben das 1. OPEN AIR Eishockeyderby zum Rekord in Österreich ( Europa ? ) gemacht.  Fensterguckerfotos ©            Willi Tomasc  hitz - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5971
		  10.01.2010
 1. Kärntner Freiluft-Derby KAC vs. VSV (Teil2)
 Klagenfurt, 09. Jan. 2010 Stadion / Sportpark Klagenfurt   EVENT-PROGRAMM KÄRNTNER FREILUFT-DERBY 2010 POWERED BY SAMSUNG  
 13:00 Uhr Einlass ins Stadion 13:10 – 13:25 Denise Voci mit Band 13:25 – 13:45 U11 (Jahrgang 1999) 2x 10min. Match EC-KAC : EC-VSV 13:45 – 13:50 J.O.E.L 13:50 – 14:00 Modeschau des Kärntner Heimatwerk 14:00 – 14:50 Spieler Aufwärmphase des EC KAC und EC-VSV inkl. Eisreinigung 14:15 – 14:30 Jean NOLAN 14:50 – 14:55 Herwig Rüdisser (Leadsänger OPUS) 14:55 – 15:00 Kärntner Heimatlied interpretiert von Günther Magerle 15:00 Uhr Spielbeginn 17:45 – 17:50 Spieler des Abends 17:50 – 18:00 Feuerwerk 18:00 Uhr Ende des Events     Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress      
   http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5969
		  10.01.2010
 1. Kärntner Freiluft Derby
 Am 9.1 war es soweit das 1. Kärntner Freiluft Derby zwischen dem KAC & VSV wurde im Hypo Alpe Adria Stadion ausgetragen . Das Spiel war mit über 30.000 karten ausverkauft .  Leider verlor die Heimmannschaft KAC das Spiel 1 zu 3    Es war für sie Fenstergucker " Marcus  " dabei !!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5968
		  10.01.2010
 Fröhlicher Bauernball in Kraig
 Man sieht es an den Gesichtern der Ballbesucher, dass sie sich beim Bauernball im Kultursaal der Gemeinde Frauenstein köstlich amüsiert haben. Bauernbundobmann Raimund Meierhofer und Gemeindevorstand Peter Felsberger konnten als Ehrengäste unter anderen ÖVP Bezirksobfrau Claudia Schöffmann, KR. Franz Taumberger, Stadtrat Rudolf Egger und Probst Mag. Helmut Tuschar begrüßen. Die SR Obermühlbach und die SR Kraig trugen das ihrige dazu bei, um diesen Abend schön zu gestalten. Auch Schneefall hielt die vielen Besucher nicht davon ab, sich beim Bauernball in Frauenstein zu vergnügen.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5967
		  10.01.2010
 Stadtgalerie / Living Studio: Vernissage bäckerstrasse4 on tour
 Klagenfurt, 09. Jan. 2010  LIVING STUDIO - STADTGALERIE KLAGENFURT  Theatergasse 4 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. 0463 537 5532 oder -5545  http://www.stadtgalerie.net/living_studio.asp  eMail:  art@stadtgalerie.net    bäckerstrasse 4 on tour: MEI-FAN HSIE / MATTHIAS LAUTNER / JUDITH SAUPPER / MARIA STIMM   Info:  http://www.baeckerstrasse4.at/typo3/   Eröffnung durch den Kulturreferenten der Stadt Klagenfurt, Vzbgm. Albert Gunzer  Zur Ausstellung spricht Gabriele Schober, Gründerin der bäckerstrasse 4   Live ARTwork!  der vier Künstler / Künstlerinnen im Livingstudio der Stadtgalerie Dienstag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr!   Die Künstler erheben keinen Einwand bzgl. Fotobestellungen!  
    Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5966
		  09.01.2010
 Maria Gailer Faschingssitzung auch 2010 mit tollem Programm - Lei Lei Ma Gai!
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Auch heuer wieder verwandelt sich die närrische Bühne im Kulturhaus von Maria Gail  (KSMG)  zu einem bunten Treiben der Akteure.   Mit einem tollen Showprogramm mit Sketches, Parodien, Gesangs- und Tanzeinlagen begeistern die Maria Gailer Faschingsnarren auch 2010 wieder ihr Publikum.   Vom 9. Januar bis 15. Februar 2010  gibt's zum 29. Male die Maria Gailer Faschingssitzungen mit insgesamt  12  Sitzungen und ihren tollen  17  Programmhöhepunkten. Bühne frei für die Maria Gailer Narren!  Lei Lei Ma Gai!!   Weitere Informationen sowie Restkarten (leider nur mehr Einzelstücke) gibt's unter: >>   www.ksmg.at        PROGRAMMABLAUF der Sitzung 2010:       1 Ein Piaf in Maria Gail  2 Trari, trara, die Post ist da  3 Die Statuen von Maria Gail  4 Gern habn tuat guat  5 DDr. MedVet  6 Radio Maria Gail - Alles Gute!  7 Blue Gai  8 Auf ins Altersheim  9 An der Bushaltestelle     
   10 Supercalifragulistischexpialigorisch    --------- P A U S E --------     11 Die Ma-Gai Drei – Dolce Vita in Lignano  12 Astro-TV  13 Maria Gailer Wasser-Balett  14 Die Schadensreferenten  15 Ach Egon  16 Die Großelternschule  17 Latina Caliente       Durch das Programm führte: "Jacqueline Beaute" alias  Mario Holl .  Musikalische Umrahmung von "Peter Live"  Peter Ladstätter  (  www.duundi.at  )     Die über 50ig Akteure - Vor, hinter, auf und unter der Bühne beim Namen genannt:   Harald Baumgartner, Ilse Baumgartner, Anny Begusch, Kerstin Belohuby, Claudia Bernel, Harald Derwath, Hermann Dolezal, Andi Erd, Arnold Erd, Günther Erd, Sigrid Fest, Josef Fritz, Christian Hafner, Michi Hafner, Hannes Hasslacher, Lisa Hauser, Mario Holl, Norbert Janach, Elfriede Kada, Petra Kada-Damith, Rene Kassin, Bernd Koller, Anni Kikl, Emilio Kovacev, Roswitha Kovacev, Wolfgang Krautzer, Peter Ladstädter, Stefan Melcher, Karl Meschnik, Mario Nussbaumer, Lisa Obereder, Mario Pirker, Ignatz Posratschnig, Maria Posratschnig, Dorothea Rinner, Raimund Rinner, Gottfried Schneeberger, Michel Schwaiger, Michael Schwaiger, Chritoph Stiuber, Gudrun Tengg, Heinz Tschare, Astrid Wessiak, Willi Wessiak, Christa Wildling, Andrea Winkler, Armin Winkler, Ulli Zeber, Elfie Zitta, Heinz Zitta u.v.a.......     Fotos: ©  C arinthia P ress  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5965
		  08.01.2010
 FOTOSHOOTING mit Tanja & Judith in der Hochzeitsuite
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Die liebevoll und romantisch-nostalgisch gestaltete Hochzeitssuite im  Hotel-Pension Melcher***  steht normalerweise nur für Brautpaare zur Verfügung. Doch die edle Hochzeitssuite wurde für ein Fotoshooting mit  Tanja  (22) &  Judith  (18) kurzfristig umfunktioniert. Die beiden Mädchen fühlten sich dabei wie echte Models. Hier einige der Fotos des Shooting,  Tanja  Foto 001 - 050 &  Judith  Foto 051 - 093. Ein besonderer Dank an Hotelchefin     Karin Melcher     die dies ermöglichte.    
     
   KURZ-BIOGRAFIE´s     
         
   Name:  Tanja Tscheinig      
   Sternzeichen:    Schütze    
   Haarfarbe:    Blond    
   Augenfarbe:    Blau   Beruf:  Studentin – Anglistik/Amerikanistik & Psychologie   Wohnort:  Villach   Hobbys:  Bogenschießen, Laufen, Klavierspielen    
   Auto:    Suzuki Swift - Silber      
   An mir selbst gefällt mir:    mein Aussehen, meine Fröhlichkeit, mein Ehrgeiz    
   Lebenstraum:    glücklich bleiben & meine Ziele erreichen    
         
   Name:  Judith Schumach      
   Sternzeichen:    Schütze    
   Haarfarbe:    Brünett    
   Augenfarbe:    Blau   Beruf:  Schülerin – CHS Villach   Wohnort:  Villach   Hobbys:  Bogenschießen, Ausflüge machen und Schwimmen     
   An mir selbst gefällt mir:    … meine Augen    
   Lebenstraum:    gesund zu bleiben    
         
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
       
   Fotos Privat: ©  Robert Telsnig        
       
  Alle Fotos zum Fotoshooting sind meinerseits grundsätzlich aufgrund nichtkommerzieller Interessen entstanden und können NICHT käuflich erworben werden! Die kommerziellen Rechte liegen bei dem jeweils abgebildeten Models.     
  Die Honorierung erfolgt immer nach dem TFP-Modell („Time-for-Print“) d.h., das Model erhält eine Foto-CD oder Foto-DVD mit allen unbearbeiteten und ggf. bearbeiteten Fotos des Shootings im Format JPG in digitaler Form.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5964
		  08.01.2010
 55. Villacher Faschingssitzung im Congress Center Villach (CCV) TEIL-1
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Jubiläums Lei Lei!  Bühne frei für die Villacher Narren zum 55. Villacher Fasching!  Das Prinzenpaar 2010  Prinz Fidelius LV – Peter Samselnig  (40), Gebietsleiter Österr. Süd T-Mobile/tele.ring &  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Christina-Maria I – Christina Maria Becker  (24), Studentin der Humanmedizin, proklamierten den 55. Villacher Fasching nach ihrem Einzug ins CCV mit der Gilde und der Begrüßung der Ehrengäste durch Gildenkanzler Walter Rudka.  Nun ist es wieder so weit! Die fünfte und lustigste Jahreszeit hält ihren Einzug. Die Villacher Narren haben wieder "Hoch" Saison.  Der Villacher Fasching startete am Donnerstag den 07.01.10 mit der Premierensitzung in die närrische Saison. Mit neuen Programm-Highlights und prominenten Neuzugängen werden auch heuer wieder die Lachmuskeln massiert.      Fotos vor der Pause (Teil-1)  sowie der Chronologische Programmablauf der Sitzung 2010:     * 1 Die Hofnärrin  * 2 Der Nachzipfer  * 3 Garde "Marsch"  * 4 Heiß und knackig     
   * 5 Irina von daham  * 6 Ein Lied für alle  * 7 Lei Lei Kompanie  * 8 Das tapfere Wirtschaftsschneiderlein            
   * 9 Dancing Pianos         ---- P A U S E ----      * 10 Showdance  * 11 Der "Noste"  * 12 Hexenwirtschaft  * 13 Trilaterale Gespräche  * 14 E-Vaxi  * 15 Franzl auf der Alm    
  * 16 Der Klopfer    
  * 17 Wenn die Musi brüllt    
    Durch das Programm führte: Faschingskanzler  Walter Rudka .  Die musikalische Begleitung erfolgt in altbewährter Weise durch die Hofkappelle der VIFAGI unter der Leitung von Kapellmeister  Hermann Ortner .  Weitere Infos findet ihr unter:  www.villacher-fasching.at      C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5963
		  08.01.2010
 55. Villacher Faschingssitzung im Congress Center Villach (CCV) TEIL-2
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Jubiläums Lei Lei!  Bühne frei für die Villacher Narren zum 55. Villacher Fasching!  Das Prinzenpaar 2010  Prinz Fidelius LV – Peter Samselnig  (40), Gebietsleiter Österr. Süd T-Mobile/tele.ring & I hre Lieblichkeit Prinzessin Christina-Maria I – Christina Maria Becker  (24), Studentin der Humanmedizin, proklamierten den 55. Villacher Fasching nach ihrem Einzug ins CCV mit der Gilde und der Begrüßung der Ehrengäste durch Gildenkanzler Walter Rudka.  Nun ist es wieder so weit! Die fünfte und lustigste Jahreszeit hält ihren Einzug. Die Villacher Narren haben wieder "Hoch" Saison.  Der Villacher Fasching startete am Donnerstag den 07.01.10 mit der Premierensitzung in die närrische Saison. Mit neuen Programm-Highlights und prominenten Neuzugängen werden auch heuer wieder die Lachmuskeln massiert.      Fotos nach der Pause (Teil-2)  sowie der Chronologische Programmablauf der Sitzung 2010:    * 1 Die Hofnärrin  * 2 Der Nachzipfer  * 3 Garde "Marsch"  * 4 Heiß und knackig    
  * 5 Irina von daham  * 6 Ein Lied für alle  * 7 Lei Lei Kompanie  * 8 Das tapfere Wirtschaftsschneiderlein           
  * 9 Dancing Pianos      ---- P A U S E ----     * 10 Showdance  * 11 Der "Noste"  * 12 Hexenwirtschaft  * 13 Trilaterale Gespräche  * 14 E-Vaxi  * 15 Franzl auf der Alm     
   * 16 Der Klopfer     
   * 17 Wenn die Musi brüllt     
    Durch das Programm führte: Faschingskanzler  Walter Rudka .  Die musikalische Begleitung erfolgt in altbewährter Weise durch die Hofkappelle der VIFAGI unter der Leitung von Kapellmeister  Hermann Ortner .  Weitere Infos findet ihr unter:  www.villacher-fasching.at      CarinthiaPress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5962
		  08.01.2010
 Villacher Fasching 2010 - Das Jahr der Jubiläen – Seitenblicke zur Sitzung
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
      Bis zuletzt ließen sich die Organisatoren der Villacher Faschingsgilde Zeit, die „Katze aus dem Sack zu lassen“. Am Freitag war es soweit: um 20 Uhr stieg die Premiere des Villacher Faschings 2010. Zu diesem halbrunden Jubiläum im 55. Jahr ist den Draustädter Narren wieder ein großer Wurf gelungen.  Alexander Telesko  feiert nach fünfjährigen Bühnenabsenz mit einer Klaviernummer ebenso sein Comeback wie  Helmut Binter , der heuer in die Rollen von Werner Faymann, Silvio Berlusconi und Angela Merkel schlüpft. Kein Jubiläum, dafür traditionell auf der Tagesordnung der Faschingsbühne: aktuelle Themen wie Hypo-Bank und Politik. Wenngleich das „tapfere Wirtschaftsschneiderlein“  Markus Warum  schmunzelnd anmerkte: „Es hat kein Politiker in diesem Jahr derartige Leistungen zustande gebracht, aufgrund derer er/sie erwähnenswert wäre.“    
   TERMIN - Faschingsamstag:     Der große Maskenumzug durch die Innenstadt unter dem Motto "Alles Maske" geht am SA 13. Februar in der Villacher Narrenmetropole über die Bühne.  Grosses  Guggakonzert  am Freitag, den 12.02.10 von 18:00 - 20:00 Uhr am Villacher Hauptplatz.     Weitere INFOS und TERMINE:   Villacher Faschingsgilde  Reitschulgasse 9, A-9500 Villach  E-Mail:  info@villacher-fasching.at    WEB:    http://www.villacher-fasching.at       C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5961
		  07.01.2010
 Planai-Classic 2010
 52 edle Oldtimer - angeführt vom Lea Francis BJ 1927 bis zum MG B Baujahr 1972 samt ihren prominenten Piloten und Co-Piloten nahmen am 5.Jänner 2010 die Bergprüfung im Rahmen der Auftraktralley 2010 die Planai- Bergstrausse auf die Kessleralm  in Angriff.
Teilgenommen haben unter anderem die mehrfachen Rallyeweltmeister  Björn Waldegard (Porsche 911 BJ 1965) und Rauno ALtonen (Porsche 911T BJ 1972).
Nähere Infos unter www.planai-classic.at.
Fenstergucker und begeisteterte Zuschauer waren: Dieter Kulmer/Carinthia Press und Karl-Heinz Globotschnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5960
		  07.01.2010
 Unsere "Einkaufswagerlfrau" ist nicht mehr!
 Renate Hanschur, die jahrelang in Klagenfurt mit ihrem Einkaufswagen, mehr als gut gefüllt mit allerlei für sie wertvollen Gegenständen, durch die Stadt kurvte, wurde in der Tagesstätte der Caritas Klagenfur am Christag leblos aufgefunden. Renate Hanschur, bekannt in Klagenfurt als "Einkaufswagerlfrau verstarb im Alter von 62 Jahren an einem Herzinfarkt.   
   Liebe Renate! Deiner Seele Frieden und möge Dein Einkaufswagerl immer gut gefüllt sein!    Fensterguckerfotos © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5959
		  06.01.2010
 Kärntnerstock-Gedenkturnier für Kaiser Siegfried in Treffelsdorf
 Die EV Union Treffelsdorf (Obmann Siegfried Spöck) veranstaltete am Dreikönigstag beim Gasthaus Kaiser in Treffelsdorf für den, leider vor einem Jahr verstorbenen, beliebten Gastwirt Siegfried Kaiser, ein Kärntnerstock -Gedenkturnier. Siegfried Kaiser war Gründungsmitglied des Vereins, erbaute eine Halle mit Natureisbahn und schuf so die Voraussetzung für rege sportliche Betätigung in dem kleinen Ort in der Nähe von St. Veit/Glan. Sieger dieses Meisterschafts-Turniers mit elf Moarschaften, wurden die Bierbaumer´s (Fritz, Gerald und Peter Bierbaumer und Andreas Bischof ). Den zweiten Platz erreichte das Team GH Kaiser ( Karl und Wolfgang Kaiser, Markus Omelko , Markus Augustin ), Platz drei ging an das Team Zug Oldie´s ( Hubert Gebeneter Rudi Glösl, Karl Miklautz, Johann Vouk ). Bei der anschließenden, fröhlichen Siegerehrung erhielten die Teilnehmer schöne Preise. Der 8 jährige Enkel des Verstorbenen, Tobias Kaiser schwingt seinen Eisstock, den ihm noch sein Opa geschenkt hat ebenfalls schon zum Sieg. Er erreichte beim Jugendcamp der Kärntnerstock-Nachwuchstalente in Klagenfurt mit seiner Mannschaft den ersten Platz.  Die EV Union Treffelsdorf  lädt zum Kärntnerstock Turnier am Sonntag 31. 01. 2010 am Eislaufplatz Wimitz, Beginn 8.00 Uhr sehr herzlich ein. Nennungen unter GH Kaiser Tel: 04212-2205,  oder Siegfried Spöck 0664-1422362.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5958
		  06.01.2010
 Die Sternsinger aus Grosskirchheim
 Am 6.1. fand in der Pfarrkirche Sagritz die Sternsingermesse mit Bischof Alois Schwarz statt. Alle Kinder die in den letzten Tagen als Sternsinger unterwegs waren, nahmen an der Messe teil.  für sie dabei  heidi-s  von carinthia press
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |